Nach dem Aufbrechen mehrerer Fächer einer DHL-Packstation in Holle ist gestern kurz vor Mitternacht ein 26 Jahre alter Mann gefasst worden. Laut Bericht hatten Zeugen ihn und einen Komplizen bei der Tat beobachtet und die Polizei verständigt. Als Beamte aus Bad Salzdetfurth und Hildesheim vor Ort eintrafen, flüchteten beide Männer erst mit dem Fahrrad und dann zu Fuß, wobei der 26-Jährige nach kurzer Verfolgung gestellt wurde. Sein Komplize entkam unerkannt.
Die Täter ließen dabei Diebesgut im Wert von etwa 300 Euro auf der Flucht zurück. Gegen beide Männer wurden Strafanzeigen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls sowie Verstoßes gegen das Post- und Fernmeldegeheimnis eingeleitet. Wer Hinweise auf den zweiten Täter geben kann, wird gebeten, sich unter 0 50 63 - 90 10 mit dem Kommissariat Bad Salzdetfurth in Verbindung zu setzen.
241016.fx
Das Polizeikommissariat Bad Salzdetfurth hat angesichts der Jahreszeit mit einer Reihe präventiver Maßnahmen gegen Einbrüche begonnen. Die frühere Dunkelheit am Abend werde gern von Einbrechern genutzt, um ungesehen in Wohnungen und Häuser einzudringen, heißt es in einer Mitteilung.
So waren gestern in Bodenburg, Bockenem, Groß Himstedt und Bettrum Beamte unterwegs, um Präsenz zu zeigen, Anwohner gezielt anzusprechen und Infomaterialien zu verteilen. Künftig werde es weitere solcher Aktionen geben.
Grundsätzlich sollten Haus- und Wohnungstüren sowie Fenster auch bei nur kurzer Abwesenheit geschlossen und mit möglichst hochwertigen mechanischen Einrichtungen gesichert werden. Einbrechern gehe es darum, möglichst schnell in ein Gebäude zu gelangen. Wenn dies nicht binnen weniger Minuten gelingt, würden sie meist aufgeben. Weitere Tipps rund ums Thema gibt es auf der Internetseite k-einbruch.de.
241016.fx
Zu einem Gespräch mit dem Künstler Walter Moroder lädt das Hildesheimer Dommuseum am morgigen Donnerstag ein. Das Gespräch ab 17 Uhr steht im Zusammenhang mit der aktuellen Sonderausstellung „Oh my Gold! Die Große Goldene Madonna im Wandel der Zeit“, heißt es in der Ankündigung.
Die Große Goldene Madonna ist demnach eines der ältesten vollplastischen Bilder der Gottesmutter und war bis ins 20. Jahrhundert hinein im Hildesheimer Dom von zentraler Bedeutung. Sie wurde mehrmals im Jahr bei Prozessionen mitgeführt oder auf dem Hochaltar zur Verehrung ausgestellt, und im Laufe der Zeit auch stark verändert bis hin zur Entfernung der originalen Köpfe. Moroder gestaltete deshalb für die Aufstellung im umgestalteten Dommuseum 2015 neue Köpfe für Maria und Christus.
241016.sk/fx
Die Uni Hildesheim ist weiterhin eine von mittlerweile 46 Universitäten in Deutschland, die den Titel "Fairtrade University" führen. Sie erhielt den Titel erstmals 2020 - seitdem steht alle zwei Jahre eine Überprüfung an. Wie bereits 2022 wurde nun festgestellt, dass die Uni weiterhin die notwendigen Kriterien erfüllt. So gibt es u.a. eine eigene Steuerungsgruppe zum Thema, und den Verkauf fair gehandelter Produkte vor Ort.
Das Green Office der Universität plant zur Feier der erneuten Zertifizierung einige Aktionen ab dem 28. Oktober: So soll es für knapp drei Wochen eine Ausstellung in der Unibibliothek, für eineinhalb Wochen einen Infostand mit Verkostung in der Mensa und auch eine digitale Themenwoche auf dem eigenen Instagram-Kanal geben.
241016.fx
Heute ist am frühen Morgen ein junger Autofahrer auf der Kreisstraße zwischen Werder und Bönnien verunglückt. Laut Bericht kam der Ford Focus des 19-Jährigen aus Bockenem auf gerader Strecke nach links von der Fahrbahn ab, kolliderte mit einem Baum und wurde in den Grünstreifen geschleudert. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt, an seinem Wagen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Die Straße musste für die Bergung und Unfallaufnahme vorübergehend halbseitig gesperrt werden. Warum es zu dem Unfall kam, ist noch unklar.
241015.fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...