Die Stadtentwässerung Hildesheim sucht nach dem Grund einer Versackung in der Altpetristraße, nahe der Bushaltestelle Schuhstraße. In offener Bauweise werde dort mit Kameras geprüft, ob die dortigen Kanäle der Grund für den Straßeneinbruch sind. Ergebnisse würden Anfang nächster Woche erwartet, und Reparaturen könnten nach derzeitigem Stand bis in den November hinein dauern. Der betroffene Bereich sei solange für Fahrzeuge gesperrt.
241016.fx
Die Stadt Hildesheim hat drei Innenstadt-Wohnungen für ein sechsmonatiges "Probewohnen" vergeben. Wie die Stadt mitteilt, wurden dabei aus 21 Bewerbungen drei Personen ausgesucht, die bisher in Hannover und Hamburg wohnen, sich aber in Richtung Hildesheim orientieren wollen. Ziel des "Probewohnens" sei, von ihnen Impulse für die künftige Entwicklung der Innenstadt zu erhalten - als Teil des Rahmenplans „Wohnstandort Innenstadt 2030“.
Die Probebewohner sind ein Student und zwei Berufstätige, die über das halbe Jahr jeden Monat kreative Aufgaben bekommen werden. Eine Wohnung ist im Rosenhagen und zwei sind in der Schuhstraße. Ein Zwischenstand dieses Projekts soll am 7. November im Hildesheimer Rathaus öffentlich gezeigt und diskutiert werden, einmal um 17:30 Uhr und einmal um 18:45 Uhr.
241016.fx
Die Zukunft des Literaturbetriebs steht im Zentrum einer neuen, öffentlichen Ringvorlesung an der Uni Hildesheim, die nächste Woche beginnt. In der Ankündigung heißt es, derzeit werde durch den digitalen Wandel der Buch- und Literaturmarkt und somit das gesamte Feld der Literatur vollständig umgewälzt. Dies werde oft dystopisch wahrgenommen: Mit dem Sterben von Verlagen, der Zunahme von Monopolen, der Übernahme etwa von Übersetzungen durch KI-Systeme, fallende Honorare und dem Abwandern der literarischen Öffentlichkeit zu Social-Media.
Die Ringvorlesung mit dem Titel "Wozu noch Literatur?" ist jeweils mittwochs zwischen 12 und 13 Uhr im großen Seminarraum des Hohen Hauses am Kulturcampus Domäne Marienburg. Ihre Beiträge sollen dabei vor allem als Diskurs stattfinden, so der Organisator Guido Graf. Den Auftakt macht nächste Woche die Münchner Autorin Dana von Suffrin zum Thema "Bedeutung und Bedeutungsverlust. Über jüdische Literatur", die Woche darauf spricht dann Christian Schärf über "Literatur und Einsamkeit". Weitere Informationen zum Programm gibt es auf der Internetseite der Uni Hildesheim.
241017.fx
Die in Hildesheim ansässige Heinrich-Dammann-Stiftung hat ihre "Jugendcrew" neu aufgestellt. Diese ist ein eigenständiges Gremium, in dem junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren aktiv an Entscheidungen über Fördergelder teilnehmen können, so die Stiftung - seit der Gründung im Jahr 2018 seien so bereits über 100 Jugendprojekte gefördert worden.
Die Jugendcrew treffe sich regelmäßig zu Präsenzwochenenden und monatlichen Videokonferenzen, um über eingereichte Projekte zu entscheiden und die zukünftige Ausrichtung des Gremiums zu planen. Die Mitglieder kämen aus verschiedenen Bereichen der Jugendarbeit, was zu einer vielfältigen Auswahl an geförderten Projekten führe – von Sport und Kultur über kirchliche Jugendarbeit bis hin zu sozialen Initiativen. Weitere Infos gibt es online auf www.jugendcrew.de oder auf dem Instagram-Kanal @jugendcrew.
241016.fx
Die Hildesheimer Polizei sucht Zeugen eines Angriffs am Ulmenweg an diesem Montag. Gegen 13:30 Uhr soll dort ein Radfahrer auf dem Fußweg gefahren und deshalb mit einem 76-Jährigen aneinandergeraten sein. Im Zuge des Streits soll der Radfahrer den Senior beleidigt und getreten haben, wodurch dieser zu Fall kam und leicht verletzt wurde.
Der Radfahrer soll um die 50 Jahre alt sowie schlank sein und kurze Haare haben. Sein Fahrrad soll vorne und hinten je eine Gemüse- oder Holzkiste gehabt haben. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter 0 51 21 - 939 115 entgegen.
241016.fx
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...