Nach dem vorzeitig abgebrochenen Verkehrsversuch auf der Marienburger Straße auf Höhe des Marienburger Platzes rät die Stadt davon ab, die getestete Einspurigkeit dort umzusetzen. Man werde eine entsprechende Vorlage in die Gremien geben, sagte Stadt-Pressesprecher Dr. Helge Miethe. Die Einspurigkeit würde zwar Vorteile für den Radverkehr bringen und auch zu einer Lärmreduzierung führen, für die anderen Verkehre würden sich aber unverhältnismäßig höhere Wartezeiten ergeben. Die Planung der Zufahrt für das geplante neue Einkaufszentrum am Marienburger Platz müsse entsprechend angepasst werden. Dafür gebe es schon Ideen, die nun weiter untersucht werden müssten.
Die neue Vorlage der Stadt kommt nächste Woche zunächst vor den Ortsrat Marienburger Höhe/Galgenberg, danach vor den Stadtentwicklungsausschuss und wird schließlich vom städtischen Verwaltungsausschuss beschlossen. Der Verkehrsversuch war am 28. Mai gestartet und am 21. Juni beendet worden. Zwischenzeitlich wurde dabei die einspurig geführte Strecke verkürzt, nachdem es zunehmende Klagen über lange Rückstaus auf der Marienburger Straße gegeben hatte.
240827.fx
Die Stadt Sarstedt sucht für die kommende Weihnachtszeit eine Tanne zur Dekoration der Innenstadt. Sie sollte etwa sieben Meter hoch und gut gewachsen sein, heißt es in einer Mitteilung – ein zweiter Baum sei bereits gefunden worden.
Wer also eine gut zugängliche Tanne habe, die im eigenen Garten zu viel Licht oder zu viel Platz beansprucht, könne sich beim Bauhof der Stadt bei Albert Panusch oder Thomas Müller melden - unter der TelefonNummer 0 50 66 – 636 75 oder per E-Mail unter
240826.fx
Die Stadt Hildesheim lädt alle Interessierten zu einer Infoveranstaltung zur Baustelle Dammstraße ein. Sie soll am 12. September um 19:30 Uhr im großen Saal des Rathauses stattfinden, heißt es in der Ankündigung. Fachleute aus verschiedenen Bereichen würden dann über die Fortschritte und Herausforderungen der Baustelle berichten. Angesichts begrenzter Raumkapazitäten bittet die Stadt um Anmeldung unter www.stadt-hildesheim.de/veranstaltungen.
240826.fx
In der Nacht auf Samstag ist es vor dem Hildesheimer Hauptbahnhof zu einer Prügelei gekommen. Wie die Polizei meldet, wurde sie gegen 23:30 Uhr gerufen - fünf Streifenwagen trafen kurz danach vor Ort ein und trafen auf mehrere Zeugen und Beteiligte der Auseinandersetzung.
Offenbar hatten zwei 29 und 33 Jahre alte Männer aus der Gemeinde Harsum und Hildesheim auf einen 37-Jährigen aus Bremen eingeschlagen, nachdem dieser zuvor eine 43 Jahre alte Frau beleidigt und bedroht hatte. Der Bremer war stark alkoholisiert und erhielt wegen seines aggressiven Verhaltens einen Platzverweis. Gegen ihn laufen Strafverfahren wegen Beleidigung und Bedrohung, und gegen die Männer aus Harsum und Hildesheim gibt es den Verdacht einer gefährlichen Körperverletzung. Die Ermittlungen gehen weiter.
240826.fx
Der Pflegestützpunkt des Landkreises Hildesheim ist am morgigen Dienstag für Anfragen nicht erreichbar. Grund hierfür ist die an diesem Tag stattfindende Pflegekonferenz, sagte Pressesprecherin Birgit Wilken. Ab Mittwoch laufe der Betrieb wieder wie gewohnt.
240826.fx
Am vergangenen Samstag wurde mit einem bunten Fest im Familienpark Sottrum eine Trockentrenntoilette eingeweiht. Das Projekt wurde mit Unterstützung der Kooperationspartner Goldeimer, NetSan und...
Die Leinebrücke bei Gronau wird ab Montag wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr überprüfe dann die Übergangskonstruktion, heißt es aus dem Amt. Die...
Landrat Bernd Lynack startet am Montag zu seiner politischen Sommerreise durch den Landkreis Hildesheim. Für die kommende Woche stehen zunächst am Montag Besuche in verschiedenen Schulen an, um die...
Auf der Autobahn 7 kam es gestern Nachmittag zu einem Unfall mit drei Schwerverletzten zwischen der Anschlussstelle Drispenstedt und Hildesheim in Fahrtrichtung Kassel. Laut Feuerwehr kam es zu dem...
Gestern ist am späten Nachmittag ein 41 Jahre alter Motorradfahrer an den Folgen einem Verkehrsunfalls nahe Lamspringe gestorben. Wie die Polizei mitteilt, befuhr der Mann aus Lamspringe gegen 17:15 Uhr...
Der Behinderten- und Inklusionsbeirat der Stadt Hildesheim wird im Herbst neu gewählt. Dafür werden nun Interessierte gesucht, die gerne Mitglied werden wollen, teilt die Stadt mit. Die Aufgabe des...
Wie schon 2024 liegt der Notendurchschnitt beim Abitur in Niedersachsen in diesem Jahr bei 2,45. Das teilt das Kultusministerium mit. Demnach haben 27.500 von 29.360 Schülerinnen und Schüler die...
Durch einen Einbruch ist im und am Neubau des Gymnasiums Sarstedt hoher Sachschaden entstanden. Wie die Polizei mitteilt, brachen zwischen Dienstagnachmittag 16 Uhr und Mittwochmorgen 6:45 Uhr...
Von zahlreichen Plänen zur Verbesserung des Verkehrs in Hildesheim sind bisher nur wenige vollständig umgesetzt. Das ist ein gemeinsames Fazit der hiesigen Gruppen des Verkehrsclubs Deutschland (VCD)...
Eine Geldanlagelösung der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gemeinsam mit der DZ Bank hat einen Sponsoringbetrag von 29.200 Euro für den Hildesheimer Regenbogen e.V. erbracht, der sich für an...