Der Großbrand im Sarstedter Gewerbegebiet von letzter Woche geht wahrscheinlich auf einen technischen Defekt zurück. Wie es von den Ermittlern zuletzt hieß, wurden bis zum Wochenende keine Hinweise auf Brandstiftung oder den Einsatz von Brandbeschleunigern gefunden. Die Untersuchungen seien aber noch nicht abgeschlossen. Das Feuer hatte in der Nacht auf den 3. Oktober ein Lagergebäude und eine Gaststätte zerstört. Der dabei entstandene Sachschaden wird auf rund eine halbe Million Euro geschätzt.
fx
Das Landvolk Niedersachsen befürchtet durch die kommende Stromtrasse „SuedLink“ massive Eingriffe in den Boden. In einer Mitteilung heißt es, die Folgen der beschlossene Erdverkabelung seien zurzeit absolut nicht vorhersehbar. Man brauche deshalb langfristige Folgenabschätzungen, um negative Auswirkungen auf die Bodennutzung ausschließen zu können.
Die uneingeschränkte Nutzung des Bodens müsse erhalten werden, ein „trial-and-error“-Prinzip könne es für landwirtschaftliche Flächen nicht geben.
Folgen einer Erdverkabelung können Experten zufolge unter anderem eine Erwärmung des Bodens oder auch eine Veränderung seiner Entwässerung sein. Angesichts der massiven Beeinträchtigung des Eigentums und der dauerhaften Inanspruchnahme müssten auch die Zahlungen an betroffene Grundeigentümer eine völlig neue Qualität erhalten.
Die vor kurzem bekannt gewordenen Trassenvarianten für SuedLink verlauf westlich oder östlich durch den Landkreis. Gerade bei der östlichen Variante wäre der Lößboden der Hildesheimer Börde betroffen, der als einer der fruchtbarsten Böden in Deutschland gilt.
fx
Die bislang erkundeten Bereiche des Salzstocks Gorleben sollen Ende 2017 weitgehend geräumt sein. Das sagte Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel. Bis dahin müssten die über- und unterirdischen Rückbauarbeiten abgeschlossen sein. So würden der gesamte Erkundungsbereich außer Betrieb genommen und alle dazugehörigen Anlagen und Systeme entfernt.
Nach dem Neustart der Suche für ein atomares Endlager hatten die Bundes- und die Landesregierung vor zwei Jahren angekündigt, die Untersuchung in Gorleben vorerst einzustellen. Dabei werden die bereits entstandenen Schächte allerdings nicht zugeschüttet, wie es viele Umweltschutzorganisationen fordern, sondern offen gehalten.
fx
Kleinere Sofortmaßnahmen sollen die Situation für den Fahrradverkehr in der Hildesheimer Osterstraße verbessern. Das hat der Stadtentwicklungsausschuss in seiner letzten Sitzung beschlossen. Zu den Maßnahmen gehören vor allem Änderungen in der Straßenmarkierung, um den Verkehr und das Parken vor Ort besser zu ordnen.
Mögliche umfangreichere Arbeiten an der Straße sollen in der nächsten Sitzung des Ausschusses weiter beraten werden. Es gibt eine Untersuchung der externen "Planungsgemeinschaft Verkehr" (PGV) aus Hannover, die die Straße in verschiedene Bereiche unterteilt. Demzufolge ist insbesondere der Abschnitt zwischen Jakobistraße und Ostertor im Radverkehr problematisch. Ein kompletter Umbau wird allerdings mit Kosten von 530.000 Euro veranschlagt, wobei die Anwohnerschaft die Hälfte dieser Kosten tragen müsste.
fx
Im jetzt veröffentlichten Schwarzbuch des Bundes der Steuerzahler ist auch ein Fall von Steuerverschwendung in Hildesheim gelistet. Es geht um eine Mietsache des Landkreises, die Anfang letzten Jahres bekannt geworden war.
Dabei war ein Mietvertrag für nicht mehr gebrauchte Büros nicht rechtzeitig gekündigt worden. In den drei Monaten, bis ein Nachmieter gefunden wurde, zahlte der Kreis insgesamt rund 32.000 Euro für die nicht mehr genutzten Flächen.
Das Schwarzbuch erscheint jedes Jahr und fasst die größten Fälle von Steuerverschwendung zusammen. Der Hildesheimer Fall ist einer von neun aus Niedersachsen. Der teuerste Fall kommt aus Hannover: Hier hatte die Stadt das Misburger Bad von einem privaten Betreiber übernommen, ohne dabei umfassende Schäden am Gebäude festzustellen. Als Resultat trägt sie jetzt Gesamtkosten von 17,7 Millionen Euro. Das Bad ist seit über einem Jahr geschlossen und muss möglicherweise abgerissen werden.
fx
Ein zivilgesellschaftliches Bündnis ruft für übermorgen zu bundesweiten Protesten gegen die AfD auf. Unter dem Titel „Keine Ausreden mehr! AfD-Verbot jetzt!“ beteiligen sich auch in Niedersachsen...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...