Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder besetzt jetzt einen Platz im Aufsichtsrat von Hannover 96. Das gab der Verein gestern bekannt. Neben Schröder werde auch der ehemalige Trainer des SSV Ulm, Martin Andermatt, einen Sitz in dem Rat übernehmen.
In dem Gremium werden in Zukunft keine Gesellschafter des Vereins mehr sitzen. Ausgeschieden aus dem Aufsichtsrat seien so unter anderem die Unternehmer Dirk Roßmann und Gregor Baum. Zu dem insgesamt achtköpfigen Gremium gehören auch die vom Stammverein entsandten Michael Beck und Uwe Krause.
bjl
In Alfeld wird eine Wiederöffnung der in der Innenstadt liegenden Holzer Starße für den PKW-Verkehr thematisiert.
Bürgermeister Bernd Beushausen lädt daher die Anlieger der Perk- und der Holzerstraße sowie alle Interessierten zu einer Anliegerversammlung ein. Das Treffen soll morgen um 19 Uhr in der Kurt-Schwerdtfeger-Aula (Antonianger 6) in Alfeld stattfinden. Dabei ginge es darum zu erfahren, wie die betroffenen Anlieger zu dem Vorhaben stehen. Laut Beushausen wurde das Thema bereits in verschiedenen Ausschüssen der Stadt besprochen und grundsätzlich befürwortet.
Das Thema angestoßen hatte die vor rund einem Jahr gegründete Standortgemeinschaft Innenstadt Alfeld. Deren 35 Mitgliedern gehe es darum die Alfelder Innenstadt attraktiver zu gestalten, heißt es in einer Mitteilung.
bjl
Die Fraktionen von SPD und Grünen im Hildesheimer Stadtrat begrüßen eine neue Initiative zur Umbenennung des Hindenburgplatzes. Die Vorsitzenden Bernd Lynack und Ulrich Räbiger sagten dazu, dass die Entscheidung darüber allerdings beim Ortsrat liege und nicht beim Stadtrat.
Burkhard Hohls von der SPD hatte das Thema in der letzten Sitzung des Ortsrats Stadtmitte angestoßen und dabei auch auf die Nähe des Platzes zum Lappenberg hingewiesen, wo bis 1938 die Hildesheimer Synagoge stand. Reichspräsident Paul von Hindenburg hatte im Jahr 1933 Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Im gleichen Jahr wurde dann der Paradeplatz zum Paul-von-Hindenburg-Platz umbenannt worden. Seit 1950 heißt er nur noch "Hindenburgplatz".
Dr. Michael Schütz vom Stadtarchiv sprach sich gegen eine Umbenennung aus, will aber auf die Probleme mit dem Namen aufmerksam machen - und ein entsprechendes Konzept dafür entwickeln.
fx
Die Stadt Hildesheim läßt in den nächsten Tagen den Cheruskerring sowie die Steinberg- und Robert-Bosch-Straße sanieren. Laut Mitteilung beginnen die Arbeiten am Cheruskerring am morgigen Mittwoch. Bis Freitag wird der Ring in Richtung Steuerwalder Straße zur Einbahnstraße. Deshalb kommt es auch zu Änderungen bei der Buslinie 17, die morgens die gleiche Strecke fährt wie am Nachmittag.
An der Steinbergstraße/Robert-Bosch-Straße beginnen die Arbeiten am Freitag. Sie wird dann für acht Tage ab der Königstraße bis zum Hafersiek voll gesperrt. Die Stadt richtet großräumige, entsprechend ausgeschilderte Umleitungsstrecken ein.
Der SVHI kann voraussichtlich vom 9. bis 12. November die Haltestellen Goldene Perle und Neuhof nicht anfahren, die Haltestellen „Waldquelle“ werden um etwa 100 Meter verlegt. Zu einem späteren Zeitpunkt kann es auch zu weiteren Umleitungen kommen - genauere Informationen gibt es im Internet unter www.svhi-hildesheim.de. Mit Verkehrsbehinderungen ist während der gesamten Bauzeit zu rechnen, Ortskundige sollten die Bereiche umfahren.
fx
Experten bewerten die Rückkehr des Wolfes nach Niedersachsen als positiv.
Der Wolf sei Bestandteil der heimischen Fauna und damit eine Bereicherung für die Natur, sagt der Artenschutzreferent im niedersächsischen Landeswolfsbüro, Konstantin Knorr, gegenüber der "Neuen Presse". Die Rückkehr des Tieres zeige, dass Deutschland trotz seiner Kulturlandschaft Lebensraum für wildlebende Tiere biete.
Seit dem Jahr 2000 leben in Deutschland wieder Wölfe in freier Wildbahn. Derzeit seien es 46 Rudel, 15 Paare und vier sesshafte Einzeltiere, heißt es. Eine festgelegte Obergrenze für Wölfe gibt es nicht, erklärt Knorr. Eine Regulierung erfolge aber biologisch.
bjl
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...