Der ehemalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) sieht den gesellschaftlichen Frieden in Zeiten wachsender Unsicherheiten gefährdet.
Bei einem Festvortrag zum Reformationstag im Braunschweiger Dom sagte er diese Woche Menschen reagierten auf Themen wie Migrationsbewegungen, Klima- und Umweltschutz oder der Armutsbekämpfung mit Ab- und Ausgrenzung. Keines dieser Probleme könne aber mit dem Rückzug auf die eigene Scholle gelöst werden, so der 69-jährige Sozialdemokrat. Die Probleme richteten sich zum einen an politische Institutionen und Vertreter, ebenso brauche es aber auch eine mutige, bewusste Zivilgesellschaft, die eine nachbarschaftliche Verantwortung wahrnehmen und Empathie entwickeln müsse, so Steinbrück.
Neben Faktoren wie Arbeit und Kapital sei auch Bildung einer der zentralen Faktoren für den gesellschaftlichen Zusammenhalt, betont der SPD-ler. Dabei appellierte er vor allem an die Eltern, ihren Erziehungsauftrag wahrzunehmen.
bjl
Das evangelische Gymnasium Andreanum bekommt einen neuen Schulleiter. Dirk Wilkening wird sein neues Amt als Oberstudiendirektor im Februar 2017 antreten. Er übernimmt damit den Posten von Hartmut Schulz, der im März in den Ruhestand verabschiedet wurde.
Wilkening unterrichtet die Fächer Deutsch, Evangelische Religion und Theater. Der gebürtige Hildesheimer war bisher als stellvertretender Schulleiter an einer Bielefelder Schule in evangelischer Trägerschaft tätig. Während seiner schulischen Laufbahn habe er unter anderem Aktionen zur Leseförderung verantwortet, einen Lehreraustausch mit einer palästinischen Partnerschule in Beit Jala bei Bethlehem initiiert und mit seinen Schülern mehrmals den ersten Platz bei der Schultheaterwoche des Theaters Bielefeld gewonnen.
Laut Oberlandeskirchenrätin Kerstin Gäfgen-Track könne Wilkening die Schwerpunkte des Andreanums, das evangelische Profil, die Sprachkompetenz und die musische Bildung kompetent vertreten. Seine Projekte passten ausgezeichnet zum Anspruch der Schule auf ein umfassendes Konzept von Bildung.
bjl
Zwei an der Hildesheimer HAWK entstandene Akkuschrauber-Rennfahrzeuge sind jetzt Teil einer Design-Ausstellung in Sydney. Wie die Hochschule meldet, sind die Fahrzeuge „Rapid Racer“ und „Menschmaschine“ noch bis Juni im Museum of MAAS Applied Arts & Sciences unter der Überschrift „Out of Hand : Materializing the Digital“ zu sehen. Dies ist eine Fortsetzung der gleichnamigen Ausstellung, die Ende 2013 bereits in New York zu sehen war. Beide Fahrzeuge kamen in Hildesheim beim Akkuschrauberrennen der HAWK zum Einsatz. Der Rapid Racer war im Jahr 2011 das erste Fahrzeug weltweit, das bis auf wenige Antriebsteile und Schrauben komplett im 3D-Druck entstanden ist.
fx
Der defekte Teil des Mühlenwehrs in Hasede wird jetzt saniert. Wie der Landkreis mittteilt, ist der dortige Schaden auch für den Wasserabfluss der Innerste in der Gemeinde Giesen mit verantwortlich. Der Kreis erhofft sich durch die Sanierung auch einen besseren Schutz vor Überschwemmungen. Der Schaden am südlichen der beiden Wehre besteht bereits seit über 20 Jahren, wurde jedoch wegen der lange unklaren Eigentumsverhältnisse bisher nicht repariert. Jetzt aber seien die Verantwortungen und Eigentumsverhältnisse geklärt, sagte Kreis-Umweltdezernent Helfried Basse.
Vor Ort werden nun die Wehrtafeln und die gesamte Antriebstechnik ausgetauscht. Außerdem werden die Ufer der Insel zwischen den zwei Wehren vor Ort befestigt. Die Arbeiten sollen bis zu vier Monaten dauern. Danach wird die Firma Engelke den Betrieb, Unterhalt und etwaige Reparaturen am Wehr übernehmen.
fx
Mehr als 60 Gleichstellungsbeauftragte aus ganz Niedersachsen haben sich am Dienstag zur Landeskonferenz kommunaler Frauenbüros im Hildesheimer Rathaus zusammengefunden.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sei nach wie vor die größte Herausforderung für viele Frauen, so Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer bei dem Treffen. Man arbeite aber gemeinsam daran dies zu verbessern.
Seit dem 1. November gilt die Änderung der Niedersächsischen Kommunalverfassung, wonach Kommunen ab 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine hauptberufliche Gleichstellungsbeauftragte beschäftigen müssen.
Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Hildesheim, Karin Jahns, dankte in ihrer Begrüßung allen, die sich in Politik und Verbänden für die Stärkung der Gleichstellungsarbeit in Niedersachsen eingesetzt haben.
bjl
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...