Die Staatsanwaltschaft Hildesheim hat im Fall der Messerattacke auf einen Richter bei Drispenstedt einen Antrag auf Sicherungsverwahrung des mutmaßlichen Täters gestellt. Wie Staatsanwältin Christina Pannek mitteilte, wird dem 20-Jährigen versuchter Mord in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung vorgeworfen.
Die Tat sei allerdings im Zustand der Schuldunfähigkeit begangen worden. Ein psychiatrischer Gutachter sei zu dem Ergebnis gekommen, dass der Mann an einer psychischen Erkrankung leide. Deshalb sei seine Schuldfähigkeit ausgeschlossen und es bestehe eine Gefahr für die Allgemeinheit. Jetzt solle geprüft werden, ob seine Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus anzuordnen ist.
Der 20-Jährige soll am 19. April auf einem Feldweg bei Drispenstedt einem radfahrenden Richter einen Zierdolch mit voller Wucht in den Rücken gerammt haben, um ihn zu töten. Der 60-Jährige überlebte jedoch und konnte per Telefon selbst Hilfe herbeiholen, während der Attentäter flüchtete. Der Vorfall hatte zunächst die Frage aufgeworfen, ob die Tat mit dem Beruf des Opfers verbunden sein könnte, dies war aber nicht der Fall.
fx
Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ute Bertram hat größere Anstrengungen gefordert, um die Lärmbelästigung durch den Bahnverkehr zu reduzieren. Sie sagte nach einem Ortstermin in Banteln, dass Bahnlärm keine Wohlstandsmusik sei: Auf der Strecke dort führen täglich 160 Güterzüge, und man verstehe bei deren Durchfahrt kaum ein gesprochenes Wort. Deshalb sei sie im Bundestag auch in einer entsprechenden Arbeitsgruppe.
Der Bundesverkehrsminister habe auf nationaler Ebene kürzlich die „Strategie Leise Schiene“ vorgelegt. Damit soll unter anderem die freiwillige Lärmsanierung an bestehenden Strecken gefördert werden, etwa durch Schallschutzwände. Allerdings sei Nachrüstung der Waggons sehr viel billiger, so Bertram. Man sollte daher nicht an den Symptomen herumdoktern, sondern die Ursachen beseitigen: Die Züge selbst müssten leiser werden. Auch dafür stelle der Bund Gelder von insgesamt über 180 Millionen Euro zur Verfügung.
fx
Die niedersächsischen Angler fürchten um erhebliche Einschränkungen ihres Hobbys. Wie der Anglerverband Niedersachsen mitteilt, wird nach dem Praxisleitfaden des EU-Schutzgebietes Natura 2000 angeraten, das Angeln in besonders naturnahen Bächen und Flüssen zu verbieten. Auch solle das nächtliche Angeln und das Anfüttern von Fischen eingeschränkt werden. Der Verband mit rund 90.000 Mitgliedern wolle sich dagegen stellen.
Auch der umweltpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Martin Bäumer, sieht in den geplanten Verordnungen ein „Misstrauensvotum“ gegen die Angler, welche sich für Gewässerschutz und Erhalt der Artenvielfalt einsetzen.
jsl
Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle hat Ende letzter Woche sieben KZ-Überlebende aus Weißrussland empfangen. Sie verbringen auf Einladung des Diözesan-Caritasverbandes und des Maximilian-Kolbe-Werkes derzeit einen Erholungsurlaub in Duderstadt. Trelle sagte, dies seien Menschen, die Furchtbares erleiden mussten. Sie zu empfangen sei ihm immer ein besonderes Anliegen. Der Bischof empfängt jährlich eine Gruppe von osteuropäischen Opfern des Nationalsozialismus in Hildesheim. Dies sei ein Zeichen des christlichen Miteinanders und der Versöhnung über Sprachgrenzen hinweg.
Die vier Männer und drei Frauen treffen sich während ihres Aufenthalts in Deutschland unter anderem auch mit Schülergruppen aus Göttingen, und berichten den Jugendlichen von ihrer Inhaftierung im Konzentrationslager Osaritschi nahe der Stadt Masyr.
fx
An der Stiftung Universität Hildesheim werden zum kommenden Semester vermutlich mehr als 7.500 Menschen studieren. Das sagte Uni-Präsident Dr. Wolfgang-Uwe Friedrich bei der Jahreshauptversammlung der Universitätsgesellschaft. Trotz der Neu- und Erweiterungsbauten gebe es daher weiterhin ein Platzproblem.
Für die Forschung werde nun das ehemalige Gemeindehaus der Liebfrauengemeinde umgebaut, und der Erweiterungsbau am Samelsonplatz schreite zügig voran. Für den geplanten neuen Mensabau fehle noch die Bestätigung des Rechnungshofes, dass ein Neubau wirtschaftlich sinnvoller sei als eine Sanierung des Bestands. Gerade die Hildesheimer Universität habe in der Vergangenheit gezeigt, dass sie termingerecht und kostenbewusst bauen könne, so Friedrich weiter.
fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet. So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten....
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat letzte Woche bei einer Kontrolle eines Kleintransporters mehrere Straftaten aufgedeckt. Laut Bericht geschah dies letzten Mittwoch gegen 22:30 Uhr am Anschluss...