Das Center For World Music der Universität Hildesheim soll einen Neubau bekommen.
Zur Zeit ist die mehrere tausend Musikinstrumente umfassende Sammlung des Center for World Music noch – wie schon so lange – in der Timotheus-Kirche nahe dem Hauptcampus der Universität untergebracht. Das soll sich nun aber ändern. Und das Dank der Großzügigkeit des Bundes: 400.000 Euro werden der Stiftung Universität Hildesheim jetzt als Anschubfinanzierung für einen Neubau auf dem Kulturcampus Domäne Marienburg zur Verfügung gestellt. Der Bau soll aber nicht nur einen würdigen Rahmen für die vielseitige Instumentensammlung geben – auch neue Räumlichkeiten für Vorträge und Veranstaltungen, für Doktoranden und ausländische Gastwissenschaftler sollen hier entstehen.
bjl
Der CDU-Fraktionsvorsitzende im Landtag, Björn Thümler, hat sich jetzt zum Ausgang der US-Wahl geäußert.
In einem offiziellen Statement heißt es, die deutsche Politik sei gut beraten, die Herausforderungen, die sich aus der US-Wahl ergeben, anzunehmen und die deutsch-amerikanische Freundschaft weiter zu stärken. Die USA seien Deutschlands wichtigster Handelspartner. Für den Industriestandort Niedersachsen mit dem Weltkonzern Volkswagen seien gute Verbindungen in die USA von großer Bedeutung.
Auch auf Europäischer Ebene schaut die Politik auf die US-Wahl: Dr. Godelieve Quisthoudt-Rowohl, Hildesheimer Abgeordnete im Europäischen Parlament für die CDU, sagte im Tonkuhle-Gespräch, man müsse nun erst einmal abwarten. Was genau mit Trump an der Spitze passieren werde, wisse man nicht. Für die europäische Politik sieht sie in der Wahl eine Chance des Umdenkens. Die hiesigen Parteien müssten sich fragen, ob das was sie tun, tatsächlich noch dem entspreche, was die Bürger erwarten, so Dr. Godelieve Quisthoudt-Rowohl, Abgeordnete im Europäischen Parlament.
bjl
Das Landgericht hat jetzt eine Klage gegen die Stadt Hildesheim bezüglich der Umbauarbeiten am Angoulêmeplatz abgewiesen.
Geklagt hatte eine Gesellschaft für Landschaftsarchitektur, die im Jahr 2012 an einem Wettbewerb der Stadt bezüglich der Neugestaltung des Angoulêmeplatzes teilgenommen und den mit 12.000 Euro dotierten 1. Platz gemacht hatte. Mit dem Gewinn nahmen die Architekten an, dass sie den Auftrag auch umsetzten sollten. Als die Stadt also im Jahr 2015 nach einem Angebot für den Umbau fragte, waren die Architekten davon überzeugt dass eine Ausschreibung und entsprechende Beauftragung von ihnen bereits durch den Wettbewerb zugesichert worden sei.
Das Gericht wies die Schadenersatzklage der Architekten in Höhe von 280.000 Euro aufgrund nicht erfüllter kommunalrechtlich vorgeschriebener Formanforderungen zurück. Außer einer mündlichen Aussage des damaligen Oberbürgermeister Kurt Machens seien keine weitere Gremien der Stadt, namentlich der Rat und der Verwaltungsausschuss, an der Vergabe beteiligt worden.
bjl
Die Zahl der rechtsextremen Aufmärsche in Deutschland ist in den vergangenen Monaten deutlich zurückgegangen. Im Vergleich zum ersten und zweiten Quartal diesen Jahres, mit 204 und 128 zählte der Verfassungsschutz im dritten Quartal nur noch 83 Aufmärsche, berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“.
An den Kundgebungen beteiligen sich außerdem immer weniger Menschen. Im dritten Quartal waren es rund 5.500, was etwa einem Fünftel der Teilnehmerzahlen vom Anfang des Jahres entspricht.
Die Linken-Abgeordnete Ulla Jelpke sieht dennoch keinen Anlass zur Entwarnung: Auch wenn der Höhepunkt der rassistischen Mobilisierungswelle im Rahmen der Flüchtlingsdebatte überschritten sei, so zeige sich auch 2016 eine Mobilisierungsfähigkeit der Nazis, wie man sie in diesem Jahrzehnt noch nicht erlebt habe, so Jelpke.
pa
Ein Hirsch hat die Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr und Tierarzt in Bad Salzdetfurth in der letzten Nacht auf Trap gehalten.
Laut Polizeibericht war der Hirsch gegen 23 Uhr in der Horststraße nahe der Lamme unterwegs. Nachdem es auf einem abgezäunten Grundstück Halt gemacht hatte, konnten die Einsatzkräfte das Tier mit Hilfe eines Betäubungspfeils zur Ruhe bringen und abtransportieren. Der zwischenzeitlich liebevoll "Horsti" getaufte Damhirsch wurde anschließend von insgesamt 13 ehrenamtlichen Helfern mit einem Transportfahrzeug der FTZ Groß Düngen abtransportiert und zwischen Wehrstedt und Bültum wieder in die Freiheit entlassen.
Der Einsatz dauerte etwa 4 Stunden.
bjl
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...