Die neue niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung hat heute die Arbeit aufgenommen. Sie wurde am Vormittag am Georgsplatz in Hannover von Ministerpräsident Stephan Weil eröffnet. Leiterin ist die Theologin Ulrika Engler.
Die erste Landeszentrale für politische Bildung war 1955 gegründet worden, wurde aber im Jahr 2004 aber von der CDU/FDP-Landesregierung unter Ministerpräsident Christian Wulff geschlossen. Niedersachsen war damit zwischenzeitlich das einzige Bundesland ohne ein solches Angebot. Die neue Zentrale hat 32 Bedienstete und ein Jahresbudget von einer Million Euro. Sie soll sowohl vorhandene Angebote koordinieren und vernetzen, als auch neue Wege für Information und Bürgerbeteiligung entwickeln. Engler sagte im Vorfeld, dass man vor allem auf die eigene Internetseite und Social Media setzen wolle, um gerade auch junge Menschen zu erreichen.
fx
Der Verein Netzwerk Kultur & Heimat Hildesheimer Land e.V. ist für eine Bewerbung Hildesheims um die Europäische Kulturhauptstadt 2025. In einem Schreiben heißt es, dass man für die Zukunft in jedem Falle einen städtischen und regionalen Entwicklungsprozess für die hiesigen kulturellen und gesellschaftlichen Potentiale brauche. Eine Bewerbung Hildesheims als Kulturhauptstadt 2025 würde diesen Prozess unterstützen, befördern und in einigen Bereichen überhaupt erst möglich machen.
Dehalb wolle das Netzwerk die mit der Bewerbung verbundenen Anstrengungen unterstützen. Dies betreffe Kultur, Landschaft, Infrastruktur, Arbeitswelt und Sozialformen gleichermaßen. Auf dem Weg zu dem Ziel, Stadt und Region zu einem attraktiven und zukunftsweisenden Lebensort zu gestalten, sei die Bewerbung zur Kulturhauptstadt ein erster wichtiger Schritt.
Das Netzwerk Kultur & Heimat Hildesheimer Land ist unter anderem durch Projekte wie "Rosen und Rüben", "Hört! Hört!" oder die "Tage der offenen Ateliers" bekannt.
fx
Die Seenotretter an Nord- und Ostseeküste haben im vergangenen Jahr 680 Menschen aus teils lebensbedrohlichen Situa onen befreit. Das meldet die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger.
Laut ihrer Jahresbilanz waren die Besatzungen auf den Rettungskreuzern und Booten rund 2.000 Mal im Einsatz. 60 Prozent dieser Einsätze waren auf der Nordsee, 40 Prozent auf der Ostsee. Die 20 großen Seenotrettungskreuzer zusammen legten dabei knapp 72.000 Seemeilen zurück. Das entspricht mehr als drei Erdumrundungen.
Darüber hinaus gab es letztes Jahr einen Sondereinsatz in der Ägäis. Drei Monate lang wurden dort Flüchtlinge gerettet und griechische Seenotretter ausgebildet.
fx
Die Kreistagsfraktionen von SPD und CDU haben im Rahmen ihren ersten gemeinsamen Klausurtagung neue Arbeitsaufträge für den Entwurf des Haushaltsplanes vorgestellt. Dabei geht es unter anderem um einen Haushaltsansatz in Höhe von 50.000 Euro für Planungskosten des Projekts „Neuer Zusammenhalt“. Damit sollen die Lebensbedingungen im Landkreis besser angeglichen werden. Ein weiteres Vorhaben sind öffentliche WLAN Hotspots. Hierfür werden 50.000 Euro beantragt. Die doppelte Summe, 100.000 Euro, werden für das Modellprojekt „Schulgesundheitsfachkräfte“ veranschlagt. Hier sollen an zwei Schulen im Kreisgebiet je eine Schulkrankenschwester eingestellt werden.
kk
Vier junge Männer aus Hannover sind vom Landgericht Hildesheim zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Sie hatten Mitte Juni letzten Jahres den Saturn-Elektromarkt in der Arneken Galerie mit Hämmern, Messern und einem Feuerlöscher überfallen. Sie zertrümmerten Vitrinen mit Mobiltelefonen, griffen zu und flüchteten - verloren aber ihre Beute noch vor dem Verlassen der Galerie in einem Gerangel mit Sicherheitspersonal. Dann floh das Quartett mit einem geliehenen Auto und lieferte sich eine Verfolgungsjagd mit der Polizei. Die Flucht endete schließlich, als sie in Drispenstedt gegen eine Mauer fuhren. Ein Täter wurde dabei verhaftet, die drei anderen folgten etwas später.
Der 27-jährige Täter bekam eine Haftstrafe von fünf Jahren, der 26-Jährige zwei Jahre auf Bewährung, und die zwei 19-Jährigen Jugendstrafen von drei Jahren und acht Monaten sowie vier Jahren. Als Grund für den Überfall gaben sie an, dass sie wegen Drogen- und Spielsucht stark verschuldet waren.
fx
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien. Dabei sei wichtig, dass diese Aktion explizit...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...
In Hildesheim geht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zuende. In seinem Rahmen sind seit Ende 2022 verschiedene Maßnahmen für die Innenstadt umgesetzt worden, teilt die...
Der Tarifstreit bei Coca-Cola, der vor kurzem auch am Standort Hildesheim zu einem Warnstreik geführt hatte, ist beigelegt. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt, hat man...
Unbekannte haben am Montag gegen 16 Uhr Graffiti an die Bad Salzdetfurther Sothenbergschule gesprüht. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Fassade sowie die Fensterfront der Turnhalle mit...
Ein größer Sucheinsatz der Polizei bei Algermissen und Groß Lobke ist gestern Abend ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte gegen 21:45 Uhr eine Passantin auf der Kreisstraße zwischen den Orten...
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future hat zur Teilnahme am nächsten globalen Klimastreik an diesem Freitag aufgerufen. Er soll um 16 Uhr am Hauptbahnhof beginnen, teilt die Gruppe mit....
Die seit etwas über einem Jahr im Amt befindliche Hildesheimer Superintendentin Cordula Trauner ist von der Hannoverschen Landeskirche vorübergehend vom Dienst freigestellt worden. Wie es in einer...