Die Hildesheimer Sportvereine haben sich mit großer Mehrheit für eine übergangsweise Verlängerung des Solidarvertrags mit der Stadt ausgesprochen. Wie der Kreissportbund mitteilt, fiel die Abstimmung fast einstimmig aus – so hätten die Vereine für das kommende Jahr Planungssicherheit.
In dem Vertrag ist festgelegt, dass die Sportvereine pro Jahr eine Summe von 270.000 Euro an die Stadt zahlen. Hintergrund ist auch der laufende Zukunftsvertrag mit dem Land, der der Stadt strenge Sparziele auferlegt. Die Vereine hatten ihn vor kurzem gekündigt, um über eine Neuverhandlung bessere Konditionen für sich aushandeln zu können. Der Stadtrat stellte dazu allerdings in Aussicht, dass es keine Sonderbehandlung des Sports geben werde, und nötigenfalls Gebühren für die Nutzung städtischer Hallen eingeführt werden müssten.
Der Kreissportbund will jetzt die Zeit bis zum Ablauf der Verlängerung nutzen, um weiter mit der Stadt zu verhandeln.
fx
Nach dem Verbot der salafistischen Vereinigung "Die wahre Religion" haben Sicherheitsbehörden heute in ganz Niedersachsen Hausdurchsuchungen durchgeführt. Mit den Durchsuchungen sei den Behörden ein wichtiger Schlag gegen den radikalen Salafismus gelungen, sagte Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius (SPD).
Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat die Vereinigung heute verboten. Es handle sich um ein Netzwerk, dass Hassbotschaften verbreite und versuche, Jugendliche zu radikalisieren, um sie für den Kampf an der Seite von Terroristen im Irak und Syrien zu gewinnen, teilte er in Berlin mit. Bekannt ist die Organisation unter anderem durch ihre umstrittenen Koran-Verteilaktionen.
In Niedersachsen wurden Wohnungen und Vereinsräume in Langenhagen, Nordhorn, Cuxhaven und Löningen bei Cloppenburg durchsucht. Festnahmen habe es nicht gegeben, heißt es. Insgesamt seien seit dem frühen morgen 190 Objekte in zehn Bundesländern durchsucht und Material beschlagnahmt worden.
bjl
Das Land Niedersachsen, die Stadt Hannover und die evangelische Neustädter Hof- und Stadtkirche haben heute einen Festakt zu Ehren von Gottfried Wilhelm Leibniz abgehalten. Anlass war sein 300. Todestag. Bei einer ersten Gedenkfeier führten Schülerinnen und Schüler der Leibnizschule ein Theaterstück auf, am Nachmittag legte Ministerpräsident Stephan Weil einen Kranz am seinem Grab nieder. Am Abend gibt es weitere Veranstaltungen.
Leibniz gilt als einer der wichtigsten Philosophen und Universalgelehrten. Er war 40 Jahre lang Bibliothekar am kurfürstlichen Hof in Hannover und befasste sich mit fast jedem Wissensgebiet – unter anderem entwickelte er die Basis des Binärcodes, der nur mit den Zahlen 0 und 1 arbeitet. Er ist heute die Grundlage für die Verarbeitung digitaler Informationen.
fx
Der Präsident des Deutschen Roten Kreuzes, der ehemalige Bundesinnenminister Rudolf Seiters, sieht in der Integration eine gewaltige Aufgabe. Er sagte am Wochenende beim Freundesmahl der Diakonie Himmelsthür, 2015 sei das Jahr der Flüchtlinge und Helfer gewesen - und die kommenden Jahre müsste die der Integration werden. Diese sei immer ein zweiseitiger Prozess: Von Geflüchteten könne der Wille und aktive Mitarbeit zu einer gelungenen Integration erwartet werden, so Seiters, und die Bevölkerung solle den Geflüchteten auf gleicher Augenhöhe begegnen und den Beitrag wertschätzen, den diese zur Gesellschaft leisten.
Man müsse dabei unterscheiden zwischen denen, die wegen Krieg und Verfolgung ins Land kämen, und denen, die aus sozialen oder wirtschaftlichen Gründen flüchteten, so der DRK-Präsident weiter - sonst werde die Integration scheitern. Man habe zwar in Europa auch eine Verantwortung gegenüber armen Ländern, deren Menschen könne man aber nicht mit dem Asylgrundrecht helfen. Die Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung sei unterdessen weiter sehr groß - zwar gebe es Auswüchse ausländerfeindlicher Hetze, dies sei aber nicht Deutschland, so Seiters.
fx
Die EVI senkt zum 1. Januar 2017 die Gaspreise in Hildesheim. Laut Mitteilung geht der Arbeitspreis der Erdgastarife der Grund- und Ersatzversorgung um brutto 0,48 Cent pro Kilowattstunde zurück. Je nach Verbrauch entstehe dadurch eine Preissenkung von bis zu sechs Prozent. Man habe die Beschaffungskosten und auch interne Prozesse verbessern können, so das Unternehmen. Davon profitiert aber nur die Stadt, im Landkreis bleiben die Preise unverändert - und auch bei den Strompreisen gibt es in Stadt und Landkreis keine Änderungen.
Die Entwicklung bei den Gaspreisen ist nicht unerwartet. Derzeit reagieren viele Anbieter auf die derzeit günstigen Einkaufspreise - so hat etwa E.ON zum November die Preise gesenkt.
fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...