Der krisengeschüttelte Autobauer Volkswagen will bis 2025 weltweit rund rund 30.000 Stellen streichen – 23.000 davon in Deutschland. Das gaben Vorstand und Betriebsrat nach einer Sitzung am heutigen Vormittag bekannt.
Wie der NDR berichtet, sollen im Rahmen des bevorstehenden Konzernumbau gleichzeitig 9.000 neue „zukunftsträchtige“ Stellen geschaffen werden. Während einer Pressekonferenz sagte VW-Markenvorstand Herbert Diess, der Abbau solle trotzdem sozialverträglich gestaltet werden. Während es bei der Stammbelegschaft laut Konzernführung keine Kündigungen geben soll, geht der geplante Zukunftspakt zu Lasten der Leiharbeiter. Ihre Jobs sollen demnach langfristig abgebaut werden.
Das Unternehmen und der Betriebsrat hätten sich auf milliardenschwere Investitionen geeinigt, um den Konzern wieder auf Zukunftskurs zu bringen. In Rahmen dessen wolle man auf zukunftsfähige Elektromobilität setzen, heißt es von Seiten der Konzernführung. Auch die niedersächsischen Standorte seien von den massiven Veränderungen betroffen. Betriebsrats-Chef Osterloh versprach für alle Werke zukunftsfähige Projekte.
bjl
Der Landkreis sucht Gastfamilien, die vom 31. Mai bis 28. Juni 2017 Kinder aus Gomel in Weißrussland aufnehmen wollen. Sie kommen im Rahmen eines jährlichen Erholungsurlaubs in die Region, der von der Evangelisch-lutherischen Landeskirche organisiert wird, um die Spätfolgen der Atomkatastrophe von Tschernobyl zu lindern.
Unter der Woche werden die Kinder von 9 Uhr bis 15 Uhr von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt betreut. Eine Woche verbringen die Gäste außerdem im Harz. Der vierwöchige Aufenthalt stabilisiere die Gesundheit der jungen Menschen nach Ergebnissen medizinischer Untersuchungen nachhaltig, heißt es. Auch drei Jahrzehnte nach dem Supergau von Tschernobyl erkrankten immer noch viele Menschen an den Folgen der radioaktiven Verstrahlung.
Wer Interesse hat ein Kind aufzunehmen oder eine finanzielle Patenschaft zu übernehmen, kann sich unter der Telefonnummer 05121 288 9750 oder via Mail unter
bjl
Die Drittliga-Handballmannschaft von Eintracht Hildesheim erwartet für Sonntag ein schweres Spiel gegen den HC Elbflorenz aus Dresden. In einer Mitteilung heißt es, man habe im letzten Spiel gegen Groß Bieberau zu viele klare Torchancen ausgelassen und so – zum ersten Mal in dieser Saison – verloren. Dies habe jedoch auch dabei geholfen, die Mannschaft neu zu fokussieren. Einige Mannschaften seien Hildesheim als Tabellenführer auf den Fersen, darunter allen voran der HC Elbflorenz, der auf dem zweiten Tabellenplatz liegt. Die Dresdener hatten zu Saisonbeginn dreimal verloren, seitdem jedoch alle ihre Spiele gewonnen.
Das Spiel wird am Sonntag um 17 Uhr in der Sparkassen-Arena angepfiffen.
fx
Mit einem feierlichen Gottesdienst beendet Bischof Norbert Trelle am Sonntag das von Papst Franziskus ausgerufene Heilige Jahr der Barmherzigkeit. Das meldet die Bischöfliche Pressestelle.
Trelle zieht demnach ein positives Fazit des Jahres, das er am 13. Dezember 2015 mit dem Öffnen der Heiligen Pforte im Dom eingeleitet hatte. Auf Wunsch von Papst Franziskus sollte in jeder Bischofskirche auf der Welt eine Heilige Pforte benannt werden. Dort lagen über das ganze Jahr hinweg Karten aus, die dazu einluden, die sieben Werke der Barmherzigkeit anhand von Bibelzitaten zu meditieren. Für diese Spruchkarten gingen laut Bistum Anfragen aus ganz Deutschland ein. Der Gottesdienst mit Bischof Trelle beginnt am Sonntag um 10 Uhr im Hildesheimer Dom.
pal
Die Naturschutzorganisation NAJU und das SEA LIFE Hannover entlassen heute gemeinsam Lachse in die Leine. Das teilt die Pressestelle des NABU Niedersachsen mit.
Atlantische Lachse waren demnach in den niedersächsischen Gewässern einst heimisch, die Leine war einer der lachs-reichsten Flüsse in Norddeutschland. Der letzte Lachs wurde nach dem 2. Weltkrieg im Bereich Neustadt am Rübenberge gefangen. Die Bedingungen haben sich für die Tiere laut NABU jedoch in den letzten Jahrzehnten stark verbessert. Die Auswilderung findet heute um 15 Uhr am Beekenstrand in Hannover statt.
pal
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...