Bischof Norbert Trelle hat den Muslimen zum Fest des Fastenbrechens gratuliert. Die Barmherzigkeit Gottes spiele für Christen und Muslime gleichermaßen eine wichtige Rolle, schrieb der Hildesheimer Bischof in einem Brief an die muslimischen Gemeinden im Gebiet des Bistums. Das sei das Motto, in dem Christen sich den Muslimen verbunden wissen. Jede Sure im Koran erinnere in ihrem ersten Satz an die Barmherzigkeit Gottes.
Trelle würdigte außerdem den "gelingenden Dialog zwischen Christen und Muslimen" im Bistum. Viele Begegnungen und Initiativen, die gemeinsam von Muslimen und Christen getragen werden, bereicherten das Zusammenleben und würden dabei helfen, sich mit den verschiedenen Religionen immer besser kennenzulernen.
Muslime feiern das dreitägige Fest des Fastenbrechens ab heute – es signalisiert das Ende des Fastenmonats Ramadan. Es ist neben dem Opferfest das höchste islamische Fest.
fx
Der Geologe Dr. Ulrich Kleemann schließt als Mitglied der Endlager-Kommission Gorleben als Standort für ein atomares Endlager aus. Er sagte der „Rhein-Zeitung“ aus Koblenz, dass Gorleben in einem wirklich fairen Verfahren, das auf rein wissenschaftlichen Kriterien basiert, ausscheiden werde. Es gebe besser geeignete Standorte, so Kleemann - für ihn sei Gorleben „verbrannt“.
Die vom Bundestag eingesetzte 32-köpfige Endlagerkommission hatte sich letzte Woche auf zahlreiche Kriterien und Empfehlungen zur Suche eines Endlagers für hochradioaktiven Atommüll festgelegt. Sie plädiert ersten Angaben nach für ein Bergwerk und schließt dabei keines der bisher Gesteine Salz, Ton oder Granit aus. Der Bericht der Kommission soll heute an Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) übergeben und der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
fx
Die Stadt Hildesheim hat nach einem neuen Akt von Vandalismus gegen einen Baum Anzeige erstattet. Letzte Woche wurde demnach in der Steingrube ein rund sechs Meter hoher Kugelahorn zerstört - offenbar wurde er mit einer Axt regelrecht gefällt und dann liegengelassen. Hinweise, die zur Klärung dieser Straftat beitragen, nehmen sowohl die Polizei (Telefon 05121 / 939-115) als auch der städtische Bauhof (Telefon 05121 / 301-3500) entgegen.
Im Jahr 2014 war in der Steingrube bereits eine Kiefer gefällt worden, die zum Tag der Deutschen Einheit gepflanzt worden war. Wie die Stadt weiter mitteilt, sind die Beseitigung der Schäden und die Nachpflanzung von Bäumen mit Kosten und Arbeitsaufwand verbunden, die zu Lasten der Allgemeinheit gehen.
fx
Ein neues Landesprogramm soll ab 2017 in Niedersachsen beim Kampf gegen den Rechtsextremismus helfen. Dieser müsse von der ganzen Gesellschaft getragen werden, sagte Justizministerin Antje Niewisch-Lennartz (Grüne) heute in Hannover. Das Programm soll bereits bestehende Präventionsprojekte bündeln und staatliche Behörden mit Schulen, Universitäten, Sportvereinen oder Feuerwehren vernetzen. Dafür stehen 600.000 Euro zur Verfügung. Die Leitung des Programms haben die Ministerien für Justiz, Inneres und Soziales sowie der Landespräventionsrat.
Eine Koordinierungsstelle mit drei Mitarbeitern will zudem mit Hilfe von Fragebögen an Schulen die Wirksamkeit der Prävention untersuchen und verbessern. Anlass für das neue Programm ist die steigende Zahl rechtsextremer Übergriffe. 2015 gab es in Niedersachsen 108 Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte, bundesweit waren es mehr als 900 - und im ersten Quartal des laufenden Jahres wurden in Deutschland bereits 474 rechtsextremistische Straftaten erfasst.
fx
In Niedersachsen leben inzwischen acht Wolfsrudel. Wie die Landesjägerschaft mitteilt, wurde jetzt bei Schneverdingen ein neues Rudel nachgewiesen. Außerdem lebten im Land zwei Wolfspaare und mehrere Einzelgänger – Schwerpunkt der Wolfspopulation ist die Lüneburger Heide.
Der Nachweis des Schneverdinger Rudels gelang demnach mit der Genprobe eines Welpen. Das Tier war vor zwei Wochen aufgefunden und einige Tage in einer Wildtier-Auffangstation aufgepäppelt worden. Die Analyse der Probe ergab, dass seine Mutter aus dem Gartower Rudel im Landkreis Lüchow-Dannenberg stammt. Der Vater konnte im Jahr 2014 bei Sternberg in Mecklenburg-Vorpommern nachgewiesen werden.
Die Ausbreitung der Wölfe in Niedersachsen wird wissenschaftlich dokumentiert. Das Umweltministerium hat die Landesjägerschaft mit dem so genannten "Wolfsmonitoring" beauftragt. Der Verein nimmt diese Aufgabe in Zusammenarbeit mit dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz und den rund 100 Wolfsberatern im Bundesland wahr.
fx
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...