Immer mehr Menschen in Deutschland sind von Armut bedroht. Das meldet die niedersächsische Landesarmutskonferenz. Die Gefahr, als arm zu gelten, sei seit 2005 um einen Prozentpunkt auf 15,7 Prozent gestiegen, sagte Martin Fischer von der Diakonie in Niedersachen. In Niedersachsen sei mittlerweile fast jeder sechste Mensch armutsgefährdet. Als arm gilt, wer weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens hat.
Fischer sagte weiter, die wachsende Spaltung der Gesellschaft könne niemand mehr ernsthaft leugnen. Konsequenz daraus sei auch wachsender Rechtspopulismus, bei dem Einheimische und Flüchtlinge gegeneinander ausgespielt würden. Die Vertreterin des Sozialverbandes Deutschland in der Landesarmutskonferenz, Meike Janßen, forderte eine gerechtere Steuerpolitik. Nötig seien eine Vermögenssteuer und eine Erbschaftsteuer, die Millionäre und Milliardäre wirksam an der Finanzierung der öffentlichen Aufgaben beteiligten.
fx
Die Kreistagsfraktion der Grünen lehnt eine geplante Änderung der Schulbezirke im südlichen Kreisgebiet zum jetzigen Zeitpunkt ab. Dies hätte negative Folgen für die Schülerinnen und Schüler aus Duingen. Sie sollen den Planungen nach der KGS Gronau zugeordnet werden. So würde die bisherige Wahlfreiheit der betroffenen Eltern eingeschränkt – ihre Kinder können bisher auch die KGS Salzhemmendorf besuchen.
Die Grünen-Sprecherin Sarah Umlauf sagte, der Bestand der KGS Gronau sei auch ohne Änderung der Schulbezirke gesichert. Erst wenn die Schülerzahlen dort zurückgingen und es eine bessere Bus-Anbindung gebe, wäre die Änderung des Schulbezirkes sinnvoll.
fx
Für den heutigen „Safer Internet Day“ haben weltweit verschiedene Organisationen zu mehr Anstrengungen für die Online-Sicherheit aufgerufen. So gibt es nun etwa ein neues Portal mit dem Namen polizeifürdich.de, das Kinder und Jugendlichen Tipps in Sachen Cybermobbing geben soll. Die Seite wendet sich sowohl an Opfer als auch an Jugendliche, die bereits zu Tätern geworden sind. Der wichtigste Tipp sei in jedem Fall, sich jemandem anzuvertrauen, hieß es – die Opfer sollten nicht versuchen, auf die Beleidigungen zu reagieren. Cybermobbing selbst sei kein Strafbestand, könne aber Gesetzesverstöße beinhalten wie etwa Beleidigung, üble Nachrede, Verleumdung oder Nachstellung.
Die Medien-Expertin Lea Römer sagte zum Thema, die Zahl der betroffenen Schülerinnen und Schüler würde größer, weil sich das Leben immer mehr in die digitale Welt verlagere. Anders als das normale Mobbing passiere Cybermobbing rund um die Uhr, und das Zuhause biete keinen sicheren Rückzugsort. Zudem sei oft unklar, wer dahinter stecke. Zu den Folgen gehörten körperliche Symptomen wie Kopf- und Bauchschmerzen, Müdigkeit, Lustlosigkeit und Schlafstörungen, so Römer. Im schlimmsten Fall könne es zu Depressionen, Essstörungen oder Suizidversuchen kommen.
fx
Ein Raubüberfall auf dem Pananoramaweg bei Hildesheim wird am Mittwoch Abend in der Sendung „Aktenzeichen XY“ thematisiert. Die Polizei erhofft sich dadurch neue Hinweise in dem Fall. Der Überfall war bereits am 4. Juli 2015. Vier Personen wurden sowohl körperlich angegriffen, als auch bestohlen.
Die zwei Täter flüchteten damals in Richtung Neuhof. Die Polizei setzt eine Belohnung von 3000 Euro aus.
kk
Die Stadt Hameln setzt sich weiterhin für ein Verbot von Wildtieren in Zirkussen ein. Stadtsprecher Thomas Wahmes teilte mit, dass man jetzt Beschwerde gegen einen Beschluss des Verwaltungsgerichts Hannover eingelegt habe. Dieser hatte besagt, dass Kommunen Zirkus-Aufführungen nicht untersagen dürfen, nur weil dort Wildtiere gezeigt werden.
Das Gericht hatte im Eilverfahren dem Zirkus Knie recht gegeben und ein vom Hamelner Rat beschlossenes Wildtierverbot gekippt. In der Beschwerde hält die Stadt dagegen, dass ihr grundsätzlich frei stehe, unter welchen Voraussetzungen ihre Flächen genutzt werden. Der Fall wird in Hildesheim aufmerksam verfolgt: In der Stadtpolitik gibt es ebenfalls Überlegungen, ein Verbot für Zirkusse mit Wildtierhaltung einzuführen.
kk
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien. Dabei sei wichtig, dass diese Aktion explizit...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...
In Hildesheim geht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zuende. In seinem Rahmen sind seit Ende 2022 verschiedene Maßnahmen für die Innenstadt umgesetzt worden, teilt die...
Der Tarifstreit bei Coca-Cola, der vor kurzem auch am Standort Hildesheim zu einem Warnstreik geführt hatte, ist beigelegt. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt, hat man...
Unbekannte haben am Montag gegen 16 Uhr Graffiti an die Bad Salzdetfurther Sothenbergschule gesprüht. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Fassade sowie die Fensterfront der Turnhalle mit...
Ein größer Sucheinsatz der Polizei bei Algermissen und Groß Lobke ist gestern Abend ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte gegen 21:45 Uhr eine Passantin auf der Kreisstraße zwischen den Orten...
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future hat zur Teilnahme am nächsten globalen Klimastreik an diesem Freitag aufgerufen. Er soll um 16 Uhr am Hauptbahnhof beginnen, teilt die Gruppe mit....
Die seit etwas über einem Jahr im Amt befindliche Hildesheimer Superintendentin Cordula Trauner ist von der Hannoverschen Landeskirche vorübergehend vom Dienst freigestellt worden. Wie es in einer...