Eine heute als Wohnung genutzte Siloanlage in Barnten ist morgen Thema eines Verfahrens vor dem Verwaltungsgericht Hannover. Der Besitzer klagt gegen den Landkreis, der einen Abriss der Anlage verfügt hat. Hintergrund ist, dass der Kläger das Gebäude über eine Baugenehmigung des Kreises von 1993 hinaus weiter ausgebaut hat.
Diese weiteren Ausbauten wurden im Nachhinein abgelehnt. Der Landkreis begründet dies damit, dass der Ausbau zur Entstehung einer so genannten „Splittersiedlung“ führen könnte und deshalb planungsrechtlich unzulässig gewesen sei.
Der Kläger will erreichen, dass ihm höchstens ein Rückbau auf den 1993 genehmigten Zustand auferlegt wird. Der Erhalt der Siloanlage liege auch im öffentlichen Interesse, da sie ein Wahrzeichen von Barnten sei. Der Landkreis dagegen ist der Auffassung, dass das Gebäude nach den zahlreichen Umbauten nicht mehr erhaltenswert ist.
fx
In der Nacht von Sonntag auf Montag hat die Polizei einen Verdächtigen festgenommen, der mehrere Zigarettenautomaten gesprengt haben soll.
Die Polizei berichtete mehrfach in den letzten Monaten von vergleichbaren Taten. Auch am Montag gab es wieder eine Sprengung. Die Polizei konnte eine verdächtige Person ausmachen und ihn festnehmen. Er gestand die Tat, zudem räumte er noch weitere ein. Der 36-jährige Hildesheimer wurde dem Haftrichter vorgeführt und sitzt seitdem in Untersuchungshaft.
kk
Der Rechtsaußen des Handball-Drittligisten Eintracht Hildesheim, Maurice Lungela, hat seinen Vertrag bei dem Verein um drei Jahre verlängert. Trainer Gerald Oberbeck sagte, der 22 Jahre alte, aus Gronau stammende Lungela habe in den letzten Jahren eine sehr gute Entwicklung genommen und bringe immer konstantere Leistungen. In ihm stecke noch viel Potenzial, und man freue sich auch die nächsten Jahre mit ihm.
Unterdessen bereitet sich die Mannschaft auf die Partie am Sonntag bei der HSG Hanau vor. Die Niederlage am letzten Wochenende in Springe sei bitter gewesen, sagte Oberbeck. Man stehe jetzt unter Druck, wieder in die Erfolgsspur zurückzufinden, um den ersten Tabellenplatz nicht an die Konkurrenz zu verlieren. Der nächste Gegner Hanau sei dabei weitaus stärker, als es sein derzeit zehnter Tabellenplatz vermuten lasse.
fx
Der „zweite deutsche Lichtcampus“ geht am Freitag mit einem Tag der offenen Tür auf dem Weinberg-Campus der Hildesheimer HAWK zuende. Von 18 bis 22 Uhr sind dort verschiedene Installationen zu sehen, die diese Woche in verschiedenen Workshops entstanden sind. Themen dabei sind unter anderem die Wahrnehmung von Licht und die Interaktion von Licht, Farbe und Raum. An diesem zweiten Lichtcampus nehmen rund 100 deutsche und internationale Studierende teil, deren Studiengänge sich mit Licht beschäftigen. Die erste Veranstaltung dieser Art gab es 2015 zum „internationalen Jahrs des Lichts“ in Hamburg.
fx
Die Luise-Scheppler-Förderschule in Sorsum bleibt für weitere fünf Jahre erhalten. Das sagte Martina Donat von der Hildesheimer Stadtverwaltung vor dem Schulausschuss. Es gebe derzeit rund 75 Kinder, die dort noch unterrichtet werden, zum großen Teil mit mehrfacher Behinderung. Diesen Kindern solle der Unterricht in gewohnter Umgebung weiter ermöglicht werden. Außerdem hätten die Räume in Sorsum eine besondere Ausstattung. Der vorgeschlagene Umzug in die Anne-Frank-Schule in der Hildesheimer Nordstadt sei deshalb weder aus pädagogischer noch aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll.
Die Stadt übernimmt zum 1. August die Trägerschaft der Luise-Scheppler-Schule. Bisher wurde sie von der Diakonie betrieben. Diese aber hatte schon vor einem Jahr ihren Rückzug angekündigt, auch weil der Standort Sorsum sehr abgelegen sei und so den Zielen der Inklusion widerspreche.
fx/bs
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien. Dabei sei wichtig, dass diese Aktion explizit...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...
In Hildesheim geht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zuende. In seinem Rahmen sind seit Ende 2022 verschiedene Maßnahmen für die Innenstadt umgesetzt worden, teilt die...
Der Tarifstreit bei Coca-Cola, der vor kurzem auch am Standort Hildesheim zu einem Warnstreik geführt hatte, ist beigelegt. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt, hat man...
Unbekannte haben am Montag gegen 16 Uhr Graffiti an die Bad Salzdetfurther Sothenbergschule gesprüht. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Fassade sowie die Fensterfront der Turnhalle mit...
Ein größer Sucheinsatz der Polizei bei Algermissen und Groß Lobke ist gestern Abend ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte gegen 21:45 Uhr eine Passantin auf der Kreisstraße zwischen den Orten...
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future hat zur Teilnahme am nächsten globalen Klimastreik an diesem Freitag aufgerufen. Er soll um 16 Uhr am Hauptbahnhof beginnen, teilt die Gruppe mit....
Die seit etwas über einem Jahr im Amt befindliche Hildesheimer Superintendentin Cordula Trauner ist von der Hannoverschen Landeskirche vorübergehend vom Dienst freigestellt worden. Wie es in einer...