Der Pilotenstreik bei Lufthansa sorgt weiterhin für Ausfälle von Flügen unter anderem am Airport Hannover.
Die Gewerkschaft Cockpit hatte heute zu einem Streik bei den Kurzstrecken aufgerufen. Morgen sollen auch Langstreckenflüge von dem Streik betroffen sein. In Langenhagen fallen heute insgesamt zwölf Flüge nach München und Frankfurt aus, heißt es von Lufthansa. Fluggäste werden geben sich über die Internetseite der Fluggesellschaft unter www.lufthansa.com über ihre Flüge zu informieren. Andere Fluggesellschaften sind nach Aussagen des Airport nicht von den Streiks betroffen.
In dem seit mehreren Jahren andauernden Tarifkonflikt geht es um Gehaltserhöhungen und Altersbezüge der Piloten. Die Lufthansa hält den derzeitigen Streik zwar für rechtswidrig, hat einen Antrag auf einstweilige Verfügung laut Medienberichten jedoch gestern Abend zurückgezogen.
bjl
Die so genannte "Y-Trasse" hat einen weiteren Schritt zu ihrer Verwirklichung genommen. Verkehrsminister Olaf Lies übergab jetzt in Berlin einen Entschließungsantrag an den Bundesstaatssekretär Enak Ferlemann. Der Landtag hatte ihn letzte Woche einstimmig beschlossen.
Mit ihm soll der Eisenbahn-Güterverkehr zwischen Hannover, Bremen und Hamburg neu gerordnet und beschleunigt werden. Der Antrag beinhaltet die so genannte "Alpha E-Trasse" mit einer mehrfach überarbeiteten Streckenführung. Sie umfasst unter Anderem einen zweigleisigen Ausbau zwischen Rotenburg und Verden und einen dreigleisigen Ausbau zwischen Lüneburg und Uelzen. Das übergeordnete Ziel ist, die großen Häfen besser ans Eisenbahnnetz anzubinden.
Umweltverbände haben die Pläne für die "Alpha-E-Trasse" in der Vergangenheit wiederholt kritisiert. Sie befürchten, dass die so geschaffenen Kapazitäten im Frachtverkehr per Bahn nicht ausreichen, und es deshalb zu mehr LKW-Verkehr auf der Straße kommen wird. Auch von Seiten der Stadt Hamburg wurden Zweifel geäußert, dass die Ausbauten für die Zukunft ausreichend seien.
fx
In Niedersachsen werden immer häufiger Ausweisdokumente entzogen, um Islamisten die Ausreise in die Kriegsgebiete in Syrien und dem Irak zu erschweren. In diesem Jahr waren es bis Mitte Oktober 20 Fälle, berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf das Innenministerium. Im gesamten Jahr 2015 gab es demnach zwölf Fälle, und im Jahr davor nur einen.
Seit Ende Juni 2015 kann nach einer Gesetzesänderung nicht nur der Reisepass, sondern auch der Personalausweis eingezogen werden. Dieser reicht für deutsche Staatsbürger aus, um in die Türkei zu reisen, was für viele Islamisten ein Zwischenstopp auf dem Weg in den Irak oder Syrien ist. Diese Maßnahmen stehen im Zusammenhang mit einem insgesamt härteren Durchgreifen der Behörden gegen die islamistische und salafistische Szene.
Anfang des Monats hatten Spezialeinheiten der Polizei in und um Hildesheim drei Männer festgenommen, darunter einen als „Abu Walaa“ bekannten Prediger. Er sitzt jetzt in Untersuchungshaft, die Ermittlungen gegen ihn liegen bei der Bundesanwaltschaft in Karlsruhe.
fx
Die Straßen im neuen Wohngebiet am Steinberg in Ochtersum sind letzte Woche verkehrsberuhigt worden. Das meldet die Stadt Hildesheim. Der Straßenausbau vor Ort sei überwiegend abgeschlossen, so dass nun die Ausschilderung erfolgt sei. Man dürfe dort jetzt nur noch auf gekennzeichneten Flächen parken.
Im Wohngebiet müssten Autofahrer mit Schrittgeschwindigkeit fahren und dürften den Fußgängerverkehr weder gefährden noch behindern. Gleichzeitig dürften auch Fußgänger den Fahrverkehr nicht unnötig behindern. Kinderspiele seien im Wohngebiet überall erlaubt.
fx
Die so genannten "Schindlers Listen" und andere Dokumente aus dem Nachlass des Industriellen Oskar Schindler bleiben weiter in der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem. Eine Erbin der Witwe Schindlers scheitere mit einer Klage auf Herausgabe dieser Dokumente vor dem Jerusalemer Bezirksgericht. Dort hieß es, das deutsche Recht, auf das sich die Erbin beziehe, finde in Israel keine Anwendung. Sie müsse daher nach israelischem Recht einen Besitzanspruch stellen. Die Frau will nun in Berufung gehen.
Die Dokumente waren 1997 auf einem Dachboden in der Hildesheimer Göttingstraße gefunden worden. Schindler hatte die letzten Monate seines Lebens in Pflege einer befreundeten Familie dort verbracht. Die Dokumente waren bereits im Jahr 1993 durch den Hollywood-Film "Schindlers Liste" weltweit bekannt geworden - ihr Fund vier Jahre später in Hildesheim erregte daher große Aufmerksamkeit.
fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...