Die Verhandlungen zur Zukunft des Stadtverkehr Hildesheims gehen heute mit einer weiteren Verhandlungsrunde weiter - gleichzeitig beginnt heute ein fünftägiger Streik der Beschäftigten. Die Stadt Hildesheim teilte Ende letzter Woche mit, dass man Verständnis für die Situation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter habe, sie aber vom Streik absehen sollten. Gerade angesichts der neuen Verhandlungen sollte die derzeitige Situation nicht "auf dem Rücken der Bürgerinnen und Bürger ausgetragen" werden, ein Streik sei jetzt aus Sicht der Stadt kontraproduktiv.
Es stehe nicht zur Diskussion, ob und wie viel Geld die Stadtwerke für einen Nachteilsausgleich für die Beschäftigten zur Verfügung stellen sollten. Stattdessen gehe es ausschließlich darum, wie der Stadtverkehr als Unternehmen erhalten werden könne. Entscheidend dafür sei, in welchem Umfang ein privater Unternehmer anstelle der Stadtwerke bereit wäre, solch einen Ausgleich zu gewähren. Nur so werde der Antrag des Stadtverkehrs genehmigungsfähig sein und seine Abwicklung
verhindert. Die Stadt Hildesheim werde weiterhin alles daran setzen, dieses Ziel zu erreichen und die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer so wenig wie möglich zu belasten.
fx
Die Suche nach einem Endlager für Atommüll könnte in Deutschland sehr lange dauern. Das sagte der Vorstandsvorsitzende des Energiekonzerns E.ON, Dr. Johannes Teyssen, der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung". Dem gebürtigen Hildesheimer zufolge ist es denkbar, dass es ein besonders komplexes Verfahren bei der Standortsuche geben wird und man nicht einfach ein geeignetes Endlager suche, sondern das beste. Dies würde entsprechend länger dauern.
Teyssen sagte dabei nichts zu konkreten Standorten - die Verantwortung dafür liege beim Staat. E.ON betreibt über sein in Hannover ansässiges Tochterunternehmen E.ON Kernkraft GmbH drei aktive Kernkraftwerke, darunter auch den Druckwasserreaktor in Grohnde. Weitere Kraftwerke sind im Rückbau.
fx
Im Nachgang eines Moscheefests in Peine sind gestern Abend drei Männer aus einer örtlichen Asylbewerberunterkunft angegriffen worden. Wie die Polizei mitteilt, hatten das Trio und mit ihm noch weitere Personen das Fest besucht. Kurz vor dem Ende hatte es dann einen Streit mit einigen anderen Besuchern gegeben.
Über eine Stunde später fuhren dann im Bereich Schäferstraße/Lehmkuhlenweg mehrere Wagen vor, aus denen nach derzeitigem Ermittlungsstand 12 - 15 Personen ausstiegen und die Asylbewerber unvermittelt angriffen. Dies soll nur wenige Sekunden gedauert haben, dann fuhren die Täter davon. Drei Männer wurden leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Zwei Stunden später gab es eine Auseinandersetzung auf dem Gelände ihrer Unterkunft, die von der Polizei unterbunden wurde. Die Ermittler vermuten einen Zusammenhang zu den Vorfällen auf dem Fest, erwiesen ist dies aber noch nicht.
fx
Am Kirchturm der St. Martinus-Kirche in Emmerke beginnen in den nächsten Wochen Sanierungsarbeiten. Das teilt das Bistum mit. Der Kirchturm ist ein Wahrzeichen des Orts und gehört zu den ältesten Gebäuden auf dem Gebiet des Bistums. Er wurde in der Mitte des 11. Jahrhunderts in Gipsmauerwerk errichtet.
Jetzt soll die Fassade „geschlämmt“ werden – dabei wird eine dünne Deckschicht aufgetragen, die künftig vor der Witterung schützen soll. Der Turm wird so zudem in seinen Ursprungszustand zurückversetzt. Außerdem wird das Tragwerk des Daches saniert.
Die Arbeiten sollen innerhalb eines Jahres abgeschlossen werden, das Bistum veranschlagt dafür 307.000 Euro. Etwa die Hälfte davon tragen Bistum und Gemeinde, den Rest kommt je zur Hälfte von der Klosterkammer Hannover und aus einem Sonderprogramm für Denkmalschutz des Bundes.
jsl
Im vergangenen Jahr hat das Land Niedersachsen 1,6 Prozent mehr Schulden gemacht. Wie das Landesamt für Statistik angibt, belaufen sich die Schulden des Landes auf rund 58 Milliarden Euro. Auf die niedersächsiche Bevölkerung gerechnet ergibt dies eine Verschuldung 7.375 Euro pro Kopf. Die niedersächsischen Kommunen hingegen haben ihre Schulden im vergleich zum Vorjahr um 1,2 Prozent verringert.
jsl
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...