Die erneute Vogelgrippewelle hat jetzt den ersten Mastbetrieb in Niedersachsen erfasst. Wie Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) heute in Hannover bestätigte, ist ein Mastputenbestand mit rund 16.000 Tieren im Landkreis Cloppenburg betroffen. Alle Tiere müssten nun getötet werden. In einem möglichen Sperrbezirk von drei Kilometern gibt es laut dem Leiter des Veterinäramts weitere 88 Mastbetriebe mit rund 428.000 Stück Geflügel.
Das Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hatte den Verdacht heute Vormittag bestätigt. Ebenso verhält es sich mit einer Probe aus Peine. Hier war ein Höckerschwan getestet worden. In beiden Fällen wurde der H5 Virus nachgewiesen. Ob es sich um die hoch aggressive Variante H5N8 handele, werde noch geprüft, so Meyer.
Der Landwirtschaftsminister appellierte weiterhin an die Geflügelhalter, sich strickt an die Biosicherheitsmaßnahme zu halten. Das gelte vor allem für Hygienevorkehrungen durch Schleusen, Desinfektionsmatten, Schutzkleidung und Handwaschbecken. Ebenso wichtig sei aber auch ein Schutz vor Schadnagern wie Ratten und Mäuse, damit diese nicht in Ställe gelangen und das Virus so übertragen könnten.
bjl
Der bundesweite Streik der Lufthansa-Piloten lässt auch in Hannover Passagiere auf der Strecke.
Wie eine Sprecherin des Airport Hannover gegenüber Tonkuhle bestätigte, wurden heute 11 von insgesamt 13 geplanten Abflügen und Ankünfte in der Landeshauptstadt gestrichen. Die Passagiere seien aber schnellstmöglich per SMS oder E-Mail informiert worden.
Die Vereinigung Cockpit hatte unterdessen bereits am Dienstag auch für den morgigen Donnerstag weitere Streiks angekündigt. Welche Auswirkungen diese auf den Flugverkehr in Hannover haben werden, sei noch nicht klar, so die Sprecherin des Flughafens.
Update:
Die Vereinigung Cockpit hat den Streik auch auf Freitag ausgeweitet. Für den Hannover Airport bedeutet dies weitere Ausfälle. Heute wurden bis jetzt 11 Flüge gestrichen.
bjl
Der Landkreis Hildesheim bietet am Donnerstag eine kostenlose und anonyme Beratungs- und Testaktion für schwule und bisexuelle Männer an. Dabei wird nach eigenen Angaben auf HIV und auch andere sexuell übertragbare Krankheiten untersucht. Die Untersuchungen sind Teil der Initiative SVeN – Schwule Vielfalt erregt Niedersachsen. Sie finden am Donnerstag von 14:30 bis 16:30 Uhr in der AIDS- und Sexualberatungsstelle des Kreises in der Ludolfingerstraße 2 statt. Weitere Informationen gibt es beim Fachdienst Gesundheit des Kreises (05121 / 309-7171) und der Hildesheimer AIDS Hilfe (05121 / 133127).
fx
Die Hildesheimer Gleichstellungsbeauftragte Karin Jahns hat den Gesetzentwurf zum Sexualstrafrecht in der Türkei stark kritisiert.
Laut des Gesetzesentwurfs soll ein Täter beim Missbrauch von Minderjährigen straffrei ausgehen, wenn er sein Opfer heiratet. Im Tonkuhle Interview sagte Jahns, es gäbe viele Menschen hier die türkische Wurzeln hätten und sich von dem, was zur Zeit in der Türkei vor sich geht, distanzierten. In Bezug auf Dinge, die mit dem Rechtsverständnis in Deutschland nicht vereinbar seien, wie die Situation der Kinderehen oder auch die Wiedereinführung der Todesstrafe, müsse man die Stimme erheben - freundschaftlich aber deutlich. Man müsse im Gespräch bleiben, so Jahns weiter. Empörung allein werde nicht reichen um einen Sinneswandel bezüglich dieses Themas zu erreichen.
Über das geplante Sexualstrafrecht hatte gestern in der Türkei abgestimmt werden sollen. Der Gesetzesentwurf wurde nun aufgrund immenser Kritik - auch in der Türkei selbst - zurückgezogen.
bjl
Hartmut Meine, Chef der IG Metall Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, hat sich für ein explizites Zugehen auf AfD-Wähler ausgesprochen.
Der "Neuen Presse" gegenüber sagte er, man dürfe diese nicht pauschal als Neonazi abqualifizieren. Stattdessen müsse man auf die Menschen zugehen und mit starken Argumenten das Gespräch suchen und ihnen so die Angst vor sozialem Abstieg nehmen. Das gelte auch für die Gewerkschaften, so Meine. Denn dort sei der Anteil der AfD-Wähler ebenso hoch wie in der gesamten Bevölkerung.
Hier sieht er auch die Politik in der Pflicht. Man dürfe das Gefühl der Menschen, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinanderklafft, nicht ignorieren. Vor allem die SPD, der Meine selbst angehört, müsse wieder eindeutig der Anwalt der kleinen Leute und der Beschäftigten sein.
bjl
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...