Die Polizei hat eine Gruppe von überwiegend Jugendlichen ermittelt, die in den letzten 14 Monaten 45 Diebstähle verübt haben sollen. Laut Bericht hatte eine Streife bereits in der Nacht auf den 26. Dezember einen Pkw in der Marienburger Straße bemerkt, um den vier Personen herumstanden. Als die Polizisten sich näherten, flüchtete das Quartett - drei der Männer wurden aber kurze Zeit später gestellt und in Gewahrsam genommen. In dem Wagen fand die Polizei Diebesgut aus einem Einbruch in das Clubhaus von Blau-Weiß Neuhof.
Die Tatverdächtigen haben in ihren Vernehmungen noch diverse andere Einbrüche zugegeben, vor allem in Hildesheim, Emmerke und Sorsum. Hierbei sollen die beiden 15- und 16 Jahre alten Hauptverdächtigen abwechselnd mit insgesamt fünf weiteren Personen gehandelt haben, die zwischen 15 und 23 Jahren alt sind. Die Hauptverdächtigen sollen - ohne Fahrerlaubnis - meist im Wagen der Eltern unterwegs gewesen sein. Um nicht erkannt zu werden, sollen sie dabei gestohlene Kennzeichen verwendet haben. Zunächst wurden überwiegend Süßigkeiten, Zigaretten und Alkohol gestohlen. Erst bei ihren letzten Taten soll die Bande ihre Zielrichtung auf Elektronikartikel und sogar einen Pkw ausgeweitet haben.
Insgesamt werden den Verdächtigen 45 Taten zur Last gelegt, wobei ein Schaden von über 37.000 Euro entstanden sein soll. Die Ermittlungsakten liegen nun bei der Hildesheimer Staatsanwaltschaft.
fx
Die Junge Union Hildesheim-Stadt spricht sich für eine Bewerbung Hildesheim zur Kulturhauptstadt 2025 aus. Laut dem Vorsitzenden des Kreisverbands Dennis Steinemann ist die JU Hildesheim-Stadt sich sicher, das eine Bewerbung Hildesheims nachhaltiges Potenzial habe.
Nicht nur für die Kultur würde in einer Bewerbung eine langfristige Strategie entwickelt werden. Auch Beteiligungsprozesse, Tourismus- und Marketingkonzepte würden im Rahmen einer Bewerbung langfristig und strategisch aufgestellt werden. Diese Arbeit müsse Hildesheim als Region ohnehin machen, um wettbewerbsfähig sein zu können.
Steineman rät den Stadtratsfraktionen von SPD und den Grünen, die Kulturhauptstadt nicht als Prestige-Projekt abzustempeln. Vielmehr profitierten alle Bürger davon, die in Hildesheim lebten.
pa
Die Fairhandelsorganisation El Puente veranstaltet zum ersten Mal einen Design Workshop für internationale Gäste. Vom 15. bis zum 19. Februar besuchen zwölf Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker Nordstemmen. Alle Teilnehmer arbeiten für Handelspartner von El Puente.
Mit dem Workshop sollen sie weitergebildet und unterstützt werden, für den europäischen Markt in ihren Ländern zu produzieren, so der Geschäftsführer Martin Moritz. Die Gäste kommen etwa aus Südafrika, Indien und Nepal.
In der Woche, die sie in Deutschland verbringen, besuchen sie auch die internationale Konsumgütermesse Ambiente in Frankfurt am Main.
pa
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) bestreitet die jüngsten Aussagen des früheren Aufsichtsratsvorsitzenden Ferdinand Piëch in der VW-Abgasaffäre. Er sagte in einer öffentlichen Stellungnahme,er habe nicht vor September 2015 von dem Skandal gewusst. Piëch soll Medienberichten nach gegenüber der Staatsanwaltschaft Braunschweig gesagt haben, dass mehrere Aufsichtsräte, darunter Weil schon viel früher von der Abgas-Manipulation gewusst hätten.
Weil sagte, er habe diese Aussagen einer unabhängigen Prüfung unterziehen lassen. Diese habe ergeben, dass die Vorwürfe als unglaubwürdig einzustufen seien.
kk
Der Krankenhaus-Konzern Capio wird sich vom Chefarzt einer Klinik in Dannenberg trennen, nachdem dieser dort keine Abtreibungen mehr in seiner Abteilung zulassen wollte. Geschäftsführer Martin Reitz sagte, er respektiere die religiös begründete Auffassung des Arztes, er dürfe diese aber nicht anderen Ärzten aufzwingen. Capio hatte als Kompross vorgeschlagen, Abtreibungen durch andere Fachärzte oder Kooperationsärzte vornehmen zu lassen - der Chefarzt aber lehnte dies ab, weil Schwangerschaftsabbrüche seiner christlichen Überzeugung widersprächen.
Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt (SPD) begrüßte die Ankündigung. Sie zeige Verständnis für Frauen, "die in einer Notlage den Schritt eines Schwangerschaftsabbruchs nicht leichten Herzens gehen". Frauen müssten die Möglichkeit haben, den belastenden Eingriff wohnortnah durchführen zu lassen. Die Klinik werde mit Mitteln der Krankenkassen und des Landes finanziert - daraus erwachse ihr eine gesellschaftliche Verantwortung.
fx
Aktualisiert Freitag 8.40 Uhr: Die Trennung ist jetzt angekündigt und nicht mehr nur eine Möglichkeit.
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien. Dabei sei wichtig, dass diese Aktion explizit...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...
In Hildesheim geht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zuende. In seinem Rahmen sind seit Ende 2022 verschiedene Maßnahmen für die Innenstadt umgesetzt worden, teilt die...
Der Tarifstreit bei Coca-Cola, der vor kurzem auch am Standort Hildesheim zu einem Warnstreik geführt hatte, ist beigelegt. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt, hat man...
Unbekannte haben am Montag gegen 16 Uhr Graffiti an die Bad Salzdetfurther Sothenbergschule gesprüht. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Fassade sowie die Fensterfront der Turnhalle mit...
Ein größer Sucheinsatz der Polizei bei Algermissen und Groß Lobke ist gestern Abend ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte gegen 21:45 Uhr eine Passantin auf der Kreisstraße zwischen den Orten...
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future hat zur Teilnahme am nächsten globalen Klimastreik an diesem Freitag aufgerufen. Er soll um 16 Uhr am Hauptbahnhof beginnen, teilt die Gruppe mit....
Die seit etwas über einem Jahr im Amt befindliche Hildesheimer Superintendentin Cordula Trauner ist von der Hannoverschen Landeskirche vorübergehend vom Dienst freigestellt worden. Wie es in einer...