Die CDU im Ortsrat Stadtmitte will bei der Verwaltung gegen die lange Sperrung der Straße „Gelber Stern“ in der Hildesheimer Neustadt protestieren. Laut einer Mitteilung komme insbesondere die Sperrung über die Weihnachtsfeiertage, an denen ja nicht gearbeitet werde, nicht in Frage. Außerdem sei man im Vorfeld nicht über die Maßnahme informiert worden. Das Thema solle nun im Ortsrat behandelt werden.
Die Stadt hatte letzte Woche kurzfristig angekündigt, dass der Gelbe Stern bis Ende Januar gesperrt wird. Grund dafür sind umfangreichere Arbeiten am Dach des HAWK-Gebäudes am Brühl.
fx
Am kommenden Dienstag findet eine Reinigung des Bereichs um die Fahrradständer am Hildesheimer Bahnhof statt.
Wie die Stadt mitteilt, müssen die dort abgestellten Fahrräder dafür entfernt werden. Räder, die am 29. November noch dort sind, werden von den Radständern abgetrennt und anschließend in den städtischen Bauhof transportiert. Sie können dort kostenpflichtig abgeholt werden. Der Auslösebetrag liegt bei 25 Euro. Bereits heute wurden im Bahnhofsbereich widrig abgestellte Räder von Mitarbeitern des Bauhofs sichergestellt und abtransportiert.
bjl
An der Straße „An den Sportplätzen“ beginnen am kommenden Montag Grünschnittarbeiten am Hochwasserdamm.
Wie die Stadt mitteilt, sollen die Arbeiten im Laufe der kommenden Woche abgeschlossen sein.
bjl
Auch dieses Jahr veranstaltet die Stadt Hildesheim wieder die Wunschbaumaktion. Mit der Unterstützung von Hildesheimer Bürgerinnen und Bürgern sollen dadurch Kindern aus finanziell benachteiligten Familien Weihnachtswünsche erfüllt werden.
In der Rathaushalle und im Foyer des Stadtbüros stehen Weihnachtsbäume, an denen die Wunschkarten der Kinder hängen. Knapp 200 Kinder wünschen sich verschiedenste Bücher. Mit Beträgen bis 25 Euro können Bürger die Kinder unterstützen. Die Wunschkarten hängen bis zum 14. Dezember. Am 21. Dezember werden die erfüllten Wünsche im Rahmen einer Weihnachtsfeier von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer überreicht.
pa
Der Senat der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) hat sich zu dem Gutachten des Zentrums für Antisemitismusforschung der TU Berlin geäußert. Man nehme es zustimmend als Grundlage für weitere Überlegungen an, heißt es in einer Mitteilung. Der Senat begrüße weiterhin, dass sich das Ministerium dem Vorschlag anschließe, eine Arbeitsgruppe einzusetzen. Man unterstütze außerdem das Präsidium dabei, einen hochschulweiten Prozess zur Sicherstellung von Qualitätsstandards umzusetzen.
Das an der TU Berlin erstellte Gutachten über das umstrittene HAWK-Seminar zum Thema Palästina hatte diesem "gravierende wissenschaftliche Mängel" attestiert - sowohl in der Konzeption als auch in der Durchführung.
fx
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...