Das wohl letzte große Gerichtsurteil mit Bezug zum Holocaust ist jetzt vom Bundesgerichtshof bestätigt worden.
Das Landgericht Lüneburg hatte den früheren SS-Mann Oskar Gröning (95) im Juli 2015 wegen Beihilfe zum Mord in Auschwitz in 300.000 rechtlich zusammenhängenden Fällen zu vier Jahren Haft verurteilt. Die Revisionsanträge gegen das Urteil hat der Bundesgerichtshof in Karlsruhe nun zurückgewiesen. Damit wurde erstmals eine Verurteilung wegen Beihilfe zum Massenmord in dem früheren Vernichtungslager Auschwitz höchstrichterlich bestätigt.
Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) sowie Vertreter der Nebenkläger und das Internationale Auschwitz Komitee begrüßten die Karlsruher Entscheidung. Für Gerechtigkeit sei es nie zu spät, so Maas. Bei der juristischen Aufarbeitung von Auschwitz dürfe es keinen Schlussstrich geben.
Gröning muss nun die Kosten des Verfahrens tragen. Ob er auch in Haft kommt, bleibt ungewiss. Sein Anwalt Hans Holtermann sagte gegenüber dem evangelischen Pressedienst, er könne sich gut vorstellen, dass die Staatsanwaltschaft erst mal den Gesundheitszustand von Herrn Gröning überprüfen werden.
bjl
Das traditionelle Weihnachtspostamt in Himmelsthür hat die Arbeit aufgenommen. Wie die Post meldet, können Kinder und auch Erwachsene so ihre Wünsche und Sorgen wieder per Brief an den Weihnachtsmann oder das Christkind schicken. Im letzten Jahr seien rund 55.000 Briefe in Himmelsthür angekommen, hieß es. Jeder zehnte Brief komme inzwischen aus dem Ausland, die meisten davon aus Asien. Die Leitung über das Weihnachtspostamt hat wie bereits seit 40 Jahren der ehemalige Post-Angestellte Karlheinz Dünker. Er wird von mehreren Helfern und Helferinnen unterstützt.
Das Amt in Himmelsthür ist eines von sieben in Deutschland. Die Adresse ist:
Der Weihnachtsmann
Himmelsthür
31137 Hildesheim
fx
Auch in der Region Hannover müssen Hunde und Katzen von Ihren Besitzern jetzt im Haus gehalten werden.
Wie der NDR berichtet, gilt die Auflage für einen Umkreis von zehn Kilometern um den Fundort einer toten Ente in Isernhagen. Bei dem Tier war am Wochenende der hoch ansteckende Erreger H5N8 nachgewiesen worden. Da Hunde und Katzen das Virus weiter verbreiten könnten, dürfen diese jetzt nicht mehr frei herumlaufen.
Weiterhin wurde im Umkreis von drei Kilometern ein Sperrbezirk eingerichtet. Lebendes Geflügel und tierische Erzeugnisse dürfen diesen Bereich nicht verlassen. In den Landkreisen Schaumburg und Hameln-Pyrmont gilt seit gestern weiterhin eine Stallpflicht für sämtliches Geflügel.
bjl
Planungen für die Schaffung von 30 Parkplätzen auf dem Südrand des Marienfriedhofs sorgen in der Hildesheimer Stadtpolitik für Streit. Sie sind Teil des Verkaufs des ehemaligen, weißen HAWK-Designgebäudes. Die Stadt hatte dem Käufer zugesichert, 30 Parkplätze in der Nähe des Hauses zur Verfügung zu stellen. Die Fläche am Park biete sich dafür an.
Das Bekanntwerden dieser Pläne hatte an verschiedenen Stellen für Unmut gesorgt – Kritik kam unter Anderen von Vertreterinnen und Vertretern von CDU, SPD, Grünen und den Linken. Da die betroffene Fläche im Bebauungsplan der Stadt als Grünfläche festgesetzt ist, muss nun der Stadtentwicklungsausschuss darüber entscheiden. Er tagt morgen Abend im Rathaus.
fx
Der Landtag hat eine Änderung des Nahverkehrsgesetzes verabschiedet. Ziel der Neuregelung sei es, die Schülerbeförderung langfristig zu sichern und gleichzeitig den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in der Fläche deutlich zu stärken und qualitativ zu verbessern, heißt es.
Für den Landkreis Hildesheim stelle dies eine deutliche Verbesserung dar: Diesem stehen in Zukunft zur Sicherung der Schülerbeförderung rund 1.863.000 Euro und zur Verbesserung des ÖPNVs rund 631.500 Euro zur Verfügung. Die Kommunen hätten damit künftig die Aufgaben- und die Ausgabenverantwortung in einer Hand. So könnten lokale Bedingungen optimal berücksichtigt und je nach örtlicher Situation Verbesserungen im ÖPNV und im Schülerverkehr organisiert werden.
Wichtiger als die hohen Zahlen seien nun konkrete Projekte, so die SPD-Landtagsabgeordneten Markus Brinkmann und Bernd Lynack nach dem Gesetzesbeschluss. Alle Bürgerinnen und Bürger seien nun aufgefordert, ihre Ideen für die Weiterentwicklung des ÖPNV in die weitere Diskussion aktiv einzubringen.
bjl
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...