Am späten Samstagabend hat ein Hausbewohner im Flur eines Mehrfamilienhauses in der Salzwiese in Himmelsthür randaliert. Wie die Polizei mitteilt, schlug der 36-Jährige mit einem Hammer ein Loch in die Wohnungstür des Nachbarn und wollte eindringen. Der Nachbar konnte das allerdings verhindern.
Anschließend begab sich der 36-Jährige wieder in seine eigene Wohnung, wo ihn die Polizei antraf. Dort konnten die Beamten außerdem Utensilien für Cannabisanbau beschlagnahmen. Der Mann wurde aufgrund der Eigen- und Fremdgefährdung in ein Hildesheimer Krankenhaus gebracht.
kk
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat in einer Predigt in der Urbanikirche in Heersum gestern zu mehr Engagement aufgerufen. Die Bürgerinnen und Bürger sollten sich politisch und gesellschaftlich einbringen, sagte Weil und bezog sich dabei auch auf die so genannte "Zwei-Regimente-Lehre" nach Martin Luther. Luther habe von den Menschen erwartet, sich auch nur für dass Weltliche einzusetzen.
In einem demokratischen Staat und der heutigen Welt sei dies noch wichtiger. Eine Diktatur komme gut ohne aktive Bürger aus, eine Demokratie dagegen gehe ohne aktive Bürgerinnen und Bürger zu Grunde. Es brauche sowohl Wählerinnen und Wähler, die zur Wahl gehen, als auch Bürgerinnen und Bürger, die bei den Wahlen kandidieren. Aber auch beim Schutz der Freiheit und von Schwächeren in der Gesellschaft sei der Staat auf das Engagement seiner Bürger angewiesen.
fx
Das Land Niedersachsen will die NPD offenbar von der bundesweiten staatlichen Parteienfinanzierung ausschließen lassen. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Verweis auf eine Gesetzesvorlage, die der Zeitung vorliegen soll. Demnach werde das Kabinett am Dienstag eine entsprechende Bundesratsinitiative zur Änderung des Grundgesetzes auf den Weg bringen.
In der Vorlage heißt es, die Finanzierung aus Steuermitteln von extremistischen Parteien, die gegen die freiheitlich-demokratische Grundordnung verstoßen, könne nicht hingenommen werden. Auch das Parteiengesetz solle geändert werden. Eine wehrhafte Demokratie müsse es nicht hinnehmen, dass die Grundprinzipien der Verfassung mit ihren eigenen Mitteln untergraben werden.
Das Bundesverfassungsgericht hatte letzte ein vom Bundesrat angestrengtes Verbot der NPD abgelehnt, sie aber zugleich als verfassungsfeindlich eingestuft. Viele Beobachter sehen dadurch die Möglichkeit gegeben, der Partei mittels einer Grundgesetzänderung die Teilnahme an der staatlichen Parteienfinanzierung zu verweigern.
fx
Wegen Kanalbauarbeiten wird ein Teil der oberen Feldstraße ab heute für den Verkehr gesperrt. Das teilt die Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) mit und bittet um das Verständnis der Anwohnerschaft. DIe Arbeiten sollen bis zum 15. Februar andauern.
fx
Ein 37 Jahre alter Mann aus Sibbesse hat am Samstagnachmittag vier Autos an der Hildesheimer Kaiserstraße beschädigt. Wie die Polizei meldet, wollte er aus Richtung Arbeitsamt kommend nach rechts auf die Kaiserstraße abbiegen und übersteuerte dabei, so dass er gegen einen geparkten PKW stieß. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser Wagen gegen zwei vor ihm stehende Fahrzeuge geschoben.
Der dabei entstandene Gesamtschaden wird auf rund 24.000 Euro geschätzt. Die Polizei bemerkte, dass der Fahrer augenscheinlich unter Alkoholeinfluss stand, und führte eine Messung durch. Diese ergab fast 1,3 Promille. Der Mann musste sich Blut und auch seinen Führerschein abnehmen lassen.
fx
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien. Dabei sei wichtig, dass diese Aktion explizit...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...
In Hildesheim geht das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ zuende. In seinem Rahmen sind seit Ende 2022 verschiedene Maßnahmen für die Innenstadt umgesetzt worden, teilt die...
Der Tarifstreit bei Coca-Cola, der vor kurzem auch am Standort Hildesheim zu einem Warnstreik geführt hatte, ist beigelegt. Wie die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mitteilt, hat man...
Unbekannte haben am Montag gegen 16 Uhr Graffiti an die Bad Salzdetfurther Sothenbergschule gesprüht. Wie die Polizei mitteilt, wurden die Fassade sowie die Fensterfront der Turnhalle mit...
Ein größer Sucheinsatz der Polizei bei Algermissen und Groß Lobke ist gestern Abend ohne Ergebnis geblieben. Laut Bericht hatte gegen 21:45 Uhr eine Passantin auf der Kreisstraße zwischen den Orten...
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future hat zur Teilnahme am nächsten globalen Klimastreik an diesem Freitag aufgerufen. Er soll um 16 Uhr am Hauptbahnhof beginnen, teilt die Gruppe mit....
Die seit etwas über einem Jahr im Amt befindliche Hildesheimer Superintendentin Cordula Trauner ist von der Hannoverschen Landeskirche vorübergehend vom Dienst freigestellt worden. Wie es in einer...