Die Zahl der Straftaten gegen Asylunterkünfte vom Anfang des Jahres bis heute ist höher als im Vorjahr. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung unter Verweis auf Zahlen des Bundeskriminalamts.
In den ersten zehn Monaten des Jahres habe es in Deutschland 832 Angriffe gegen Flüchtlingsheime gegeben, 2015 seien es nur 637 gewesen. Über das Jahr gesehen seien die Zahlen aber rückläufig: Besonders zum Jahresbeginn habe es sehr viele Fälle gegeben. Halte die derzeitige Entwicklung an, werde die Zahl der Übergriffe im ganzen Jahr schließlich unter der des Vorjahres liegen. 2015 waren 1031 solcher Vorfälle registriert worden. Die mit Abstand meisten Fälle hatten laut Statistik einen rechtsradikalen Hintergrund.
fx
In Hildesheim gründet sich jetzt ein „Rat der Religionen“. Beteiligt sind die Jüdische Gemeinde, das katholische Stadtdekanat, der Evangelisch-lutherische Kirchenkreis, die Türkisch-Islamische Gemeinde sowie die Bahá’í-Gemeinde, heißt es in einer Mitteilung. Am Freitag sollen bei einer Veranstaltung in der Arneken Galerie die Ziele des Rats vorgestellt werden. Die konstituierende Sitzung ist für den 18. Januar geplant. Dann wird ein Sprecher oder eine Sprecherin gewählt. Bis dahin ist der katholische Stadtdechant Wolfgang Voges kommissarischer Ansprechpartner für den Rat.
fx
Nach Ansicht des evangelischen Sozialexperten Gerhard Wegner wird der Wahlsieg von Donald Trump in den USA die nationalen Populisten in Deutschland und Europa stärken.
In Hannover sagte der Direktor des Sozialwissenschaftlichen Instituts der Evangelischen Kirche, die Populisten würden die Wahl Trumps vor allem als Triumph über die sogenannten Eliten feiern. Die Zahl der Menschen, die sich als Verlierer und Abgehängte empfänden, wachse überall, so der Theologie-Professor. Die Welt sei für diese Menschen gefühlt immer unsicherer geworden. Deshalb suchten und fänden Sie Schutz und Sicherheit bei vermeintlich starken Führern, die nicht kompliziert und abgehoben redeten.
Die Wahl von Trump zeige sowohl die Stärke als auch die Schwäche der Demokratie, wobei die Schwäche darin bestehe, dass nicht Argumente, sondern tiefsitzende Emotionen die Wahl gewonnen hätten. Diese Entwicklung gehe auf das Konto einer Elite, die nicht mehr mit den Verlierern und den einfachen Menschen kommunizieren kann. Das Problem gäbe es, wenn auch nicht in diesem Umfang, auch in Europa und Deutschland.
bjl
Der neu gewählte Hildesheimer Stadtrat hat in seiner ersten Sitzung einen Einspruch gegen die Gültigkeit der Wahl vom 11. September abgelehnt.
Die CDU-Kandidatin May Carolin Engelhardt hatte mit nur wenigen Stimmen den Einzug in den Rat verpasst. Nach Bekanntwerden von Unregelmäßigkeiten bei der Ortsratswahl in Itzum, die dort zu einer erneuten Zählung geführt hatten, hatte sie befürchtet, dass es in ihrem Wahlbereich Nord ebenfalls zu falschen Ergebnissen gekommen sein könnte.
Die Verwaltung lehnte den Einspruch jedoch ab. Er sei formell berechtigt, habe aber keine inhaltliche Basis, weil es – anders als in Itzum – keine Anhaltspunkte für Fehler bei der Auszählung in Engelhardts Wahlbereich gegeben habe. Der Rat folgte in seiner Abstimmung dieser Ansicht.
fx
Vertreter der niedersächsischen Kommunen haben heute in Hannover gemeinsam mit Experten über Möglichkeiten des Vorgehens gegen den radikalen Islamismus und Salafismus gesprochen.
Der Landespräventionsrat hatte zu dem Treffen geladen. Prävention sei der Schlüssel, um Terrorakten vorzubeugen, betonte Staatssekretärin Stefanie Otte vom Justizministerium. Dabei könnten Aussteiger eine wichtige Rolle spielen. Vor allem junge Menschen müssten vor den Anwerbeversuchen extremistischer Vereinigungen geschützt werden, heißt es weiter. Sorgen und Ängste vor einer möglichen Bedrohung durch Extremisten seien zuallererst auf lokaler und kommunaler Ebene spürbar.
Zu der Tagung waren rund 100 Vertreterinnen und Vertreter von Städten, Landkreisen und der Polizei sowie aus muslimischen Gemeinden und anderen zivilgesellschaftlichen Einrichtungen gekommen.
bjl
Am kommenden Samstag finden in der Hildesheimer Fußgängerzone viele Aktionen anlässlich des Weltkindertages statt. Gemeinsam mit Stadt und Landkreis Hildesheim und der Jugend in Hildesheim zeigt das...
Wegen eine Betriebsausflug des Landkreis Hildesheim am kommenden Freitag (19.9.) sind die Dienststellen nur eingeschränkt erreichbar. Anliegen würden jedoch am nächsten Arbeitstag an die jeweils...
Kommenden Samstag entscheidet sich, wer als Sieger des regionalen Musikwettbewerbs hört!hört! hervorgeht. Bei einer Auftaktveranstaltung vergangenen Sonntag in der Kulturfabrik hätten sich alle...
Die Polizei hat am Dienstagmorgen 13 Wohnungen und Objekte von insgesamt acht mutmaßlichen Rechtsradikalen in Niedersachsen durchsucht. Die Durchsuchungsbeschlüsse seien in der Region Hannover, der...
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...