Die UNESCO-Welterbe-Kirche St. Michael ist ab Sonntag „stuhlfrei“. Wie die Gemeinde mitteilt, können Besucher eine Woche lang die Kirche ohne Stühle erleben. Zum Beginn der Woche findet am Sonntag um 10 Uhr ein Gottesdienst im Stuhlkreis statt. Bei dem freien Format könne jeder sofort mitmachen und eine Rolle im Rahmen eines besonderen Gottesdiensterlebnisses übernehmen, so Pastor Dirk Woltmann.
Nach dem Gottesdienst werden auch die restlichen Stühle aus der Kirche entfernt. Anschließend ist sie täglich bis 22 Uhr geöffnet. Die Aktion „Michaelis ohne Stühle“ findet seit 2012 ein mal im Jahr für eine Woche statt.
bjl
Die neu gegründete Initiative „Hildesheim will Rad fahren“ hat einen Forderungskatalog an die hiesige Politik aufgestellt. Darin sind acht Punkte gelistet. Die meisten von ihnen beschäftigen sich mit dem Ausbau und der Pflege des Fahrradwegenetzes. Darüber hinaus fordert die Initiative bessere Abstellmöglichkeiten für Räder und eine transparente Öffentlichkeitsarbeit, mit der die Bevölkerung über die Fortschritte im Radverkehr informiert werden soll. Außerdem wird für folgende Straßen in Hildesheim eine Tempo 30-Regelung gefordert: Dammstraße, Pfaffenstieg, Kardinal-Bertram-Straße, Schuhstraße, Wollenweberstraße, Goschenstraße, Annenstraße und Hohnsen.
fx
Im Harz wird heute Nachmittag ein neuer Themenpfad eingeweiht. Wie die Landesforsten mitteilen, führt der 2,5 Kilometer lange Pfad um den ehemaligen Diabas-Steinbruch in Wolfshagen nahe Langelsheim. Er biete weitreichende Einblicke in den früheren Abbau und die geologischen Zusammenhänge - aus einer langjährigen Steinwüste und Kraterlandschaft sei in den vergangenen Jahrzehnten ein landesweit bedeutendes Kleinod geworden.
Der Steinbruch war bis 1987 in Betrieb und wurde anschließend renaturiert. Die offenen Gruben wurden so zu einer Seenlandschaft, in der mittlerweile auch seltene oder vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten leben, hieß es. Die Wege des Themenpfads sind befestigt und überwiegend rollstuhltauglich.
fx
Drei angebliche Handwerker haben am Dienstagmittag auf der Marienburger Höhe eine Rentnerin bestohlen. Wie die Polizei meldet, hatte ein Mann gegen 12 Uhr an ihrer Tür in der Rostocker Straße geklingelt und wollte einen Termin für die Wartung ihrer Rauchmelder ausmachen. Die Frau ließ ihn daraufhin sofort in die Wohnung. Dort bezeichnete er einen der Melder als zu alt und riss ihn von der Decke, wobei Putz und Farbe abplatzten.
Um diesen Schaden zu beheben, rief der Mann Kollegen zu Hilfe, die gerade in der Nachbarschaft seien. Kurz darauf erschienen die beiden anderen Männer. Da sie aber angeblich nicht das richtige Material dabeihatten, versprachen sie am nächsten Tag wieder zu kommen. Am Nachmittag bemerkte die 82-Jährige dann, dass aus ihrem Portemonnaie und einer versteckten Geldkassette rund 1.000 Euro fehlten.
Alle drei Männer trugen blaue Arbeitskleidung. Zwei vom ihnen waren 45-50 Jahre alt, 1,70m groß und dicklich, der Dritte war etwas größer und schlank. Alle drei sprachen hochdeutsch. Die Polizei schließt nicht aus, dass sie mit ihrer Masche noch an anderen Orten in Erscheinung getreten sind, und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 939-115.
fx
Nach langen Diskussionen haben sich die niedersächsische Landesregierung, die Opposition und die muslimischen Verbände auf einen neuen Islam-Vertrag geeinigt. Laut Ministerpräsident Stephan Weil, wende sich der Vertrag gegen jede Form von Islamfeindlichkeit. Ein neuer Passus verpflichtet zudem die Muslime im Land dem Missbrauch ihrer Religion entgegenzutreten. Eine Passage zur Gebetsmöglichkeit an Schulen wurde im neuen Vertrag hingegen ausgelassen. In dem Rahmenvertrag sollen Pflichten und Rechte der rund 300.000 Muslime in Niedersachsen umfassend beschrieben werden. Nach der Landtags-Sommerpause soll der Gesetzesentwurf in Fraktionen und Verbänden weiter beraten werden. Ministerpräsident Weil sagte, er hoffe der neue Vertrag werde mit großer Mehrheit im Parlament verabschiedet.
jsl
Die seit längerem geltenden Sonderregelungen gegen das Mitführen von Waffen und gefährlichen Werkzeugen im Hannover Hauptbahnhof ist ein weiteres Mal verlängert worden. Die entsprechende...
Die Hildesheimer SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela Rump hat die Zustimmung der SPD-Basis für den Koalitionsvertrag mit der CDU für eine neue Bundesregierung begrüßt. Das Ergebnis sei ein starkes...
Ein 37 Jahre alter Mann aus Hildesheim ist gestern wegen des Tatverdachts der Brandstiftung verhaftet und heute in eine Justizvollzugsanstalt überführt worden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft...
Wegen des morgigen Maifeiertags verschieben sich die Abfuhrtermine des Zweckverbands Abfallwirtschaft Hildesheim (ZAH). Wie das Unternehmen mitteilt, werden die sonst für morgen und Freitag...
In Hannover beginnt am Nachmittag mit Gottesdiensten unter freiem Himmel und einem anschließenden Straßenfest ab 18 Uhr in der Innenstadt der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag. Er findet bis...
Die ehemalige Direktorin des Roemer- und Pelizaeusmuseums Dr. Regine Schulz ist von der HAWK zur Honorarprofessorin bestellt worden. Man würdige damit ihren langen Einsatz an der Hochschule, sagte...
Die Reihe „KUFAmilientage“ des aus der Kulturfabrik hervorgegangenen Faserwerks erhält eine finanzielle Unterstützung von 10.000 Euro und kann damit nach der Premiere letztes Jahr ein weiteres Mal...
Das Sieben Berge Bad in Alfeld beschränkt von morgen bis Sonntag wegen Personalmangel seine Öffnungszeiten auf 9 bis 17 Uhr. Das teilt die Stadt mit. Der Sportbeckenbereich schließt am heutigen...
Eine regionale Entrümpelungsfirma aus dem Raum Alfeld hat offenbar bei ihrer Arbeit gesammelten Müll einfach in der freien Natur entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, meldete am Montagabend ein Zeuge, dass...
Ein Unfall auf der A7 bei Hildesheim hat heute Auswirkungen bis in die Innenstadt gehabt. Wie die Polizei am Abend mitteilt, war gegen 15 Uhr eine Transporterfahrerin in Südrichtung mit einem...
Der Himmelbergturm bei Alfeld wird am morgigen Mittwoch, am 1. Mai und auch am Himmelfahrtstag für die Öffentlichkeit gesperrt. Das teilt das Ordnungsamt der Stadt Alfeld mit. Diese Sperrung erfolge wie in...
Eine neue Internetseite soll es finanzschwachen Eltern einfacher machen, an Informationen über Unterstützungsangebote für ihre Kinder heranzukommen. Sie trägt den Titel "Digitale Schatzkarte", teilt der...
Ein 35 Jahre alter Mann ist heute vom Landgericht Hildesheim wegen Totschlags zu einer Haftstrafe von 12 Jahren verurteilt worden. Der Mann, ein Asylsuchender aus dem Irak, hatte im letzten...
Im neuen Gesundheitsamt in der Bördestraße kommt auch der Sozialpsychiatrische Dienst des Landkreises unter, der bis jetzt an der Schützenallee beheimatet ist. Wie der Kreis mitteilt, gilt deshalb...
Die Polizei sucht mögliche Zeugen zweier Sachbeschädigungen an Schulen in Bockenem. Dort wurden zwischen Freitagmittag und Montagmorgen an der Grundschule eine Fensterscheibe durch einen Steinwurf,...
Der Deutsche Gewerkschaftsbund ruft für den 1. Mai wieder zu Kundgebungen auf. Man wolle unter dem Motto "Mach dich stark mit uns" auf die Straße gehen, um die Stimme für eine gerechte Arbeitswelt...
Der Ausbau des Glasfasernetzes in Hildesheim wird sich vorübergehend auch auf den Zustand von Straßenoberflächen auswirken. Wie die Stadt mitteilt, sind derzeit Arbeiten mit einer Gesamtlänge von...
Im Rahmen ihrer intensivierten Kontrollen rund um den Hildesheimer Hauptbahnhof hat die Polizei für das Wochenende mehrere Einsätze gemeldet. So sei etwa am Samstagabend gegen 19:30 Uhr ein 27 Jahre...
Am Neustädter Markt haben heute kurzfristige Kanalbauarbeiten der Stadtentwässerung Hildesheim (SEHi) begonnen. Betroffen ist dabei der Bereich vor der Wäscherei (Hausnummer 49). Dort wird der...
Das Gesundheitsamt des Landkreises zieht nächste Woche in seine neuen Räumlichkeiten an der Bördestraße. Deshalb ist der bisherige Standort dann für den Publikumsverkehr geschlossen, teilt der Kreis mit,...
Im Sprengel Museum in Hannover sind ab morgen Werke des Künstler Atelier Wilderers aus Hildesheim zu sehen. Die Vernissage beginnt um 18:30 Uhr bei freiem Eintritt. Dann stellen fünfzehn...
Die neue Fahrbahndecke des Schwarzen Weges in Bavenstedt soll noch am Tage ihres Einbaus für den Verkehr freigegeben werden. Wie die Stadt mitteilt, wird am morgigen Dienstag die alte Decke...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat für dieses Wochenende drei Einsätze gemeldet. So wurde am Samstagabend der Wagen eines 24-jährigen Hildesheimers im Stadtgebiet für eine Kontrolle angehalten....
Die HAWK hat an ihren drei Standorten Hildesheim, Holzminden und Göttingen ihr Projekt "HAWK Business Campus" (HBC) gestartet. Damit werden schon bestehende Aktivitäten im Bereich Gründungen...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat letzte Woche bei einer Kontrolle eines Kleintransporters mehrere Straftaten aufgedeckt. Laut Bericht geschah dies letzten Mittwoch gegen 22:30 Uhr am Anschluss...
Am heutigen Montag startet für Radio Tonkuhle die Verbreitung über DAB+. Der Sender ist damit mit entsprechenden Geräten digital und rauschfrei empfangbar. Das Signal wird dabei über den Multiplex...