Die Wahl des neuen Hildesheimer Stadtbaurats ist um vier Monate verschoben worden. Wie die Stadt bestätigt, soll die Wahl jetzt am 3. April stattfinden. Ursprünglich war sie für den kommenden Montag angesetzt.
Grund für die Verschiebung ist, dass der von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer bevorzugte Bewerber derzeit aus familiären Gründen verhindert ist und nicht an der Sitzung nächste Woche teilnehmen kann. Damit ist auch eine persönliche Vorstellung bei den Ratsleuten unmöglich.
Die Amtszeit des jetzigen Stadtbaurats Dr. Kay Brummer endet im Mai, sein Nachfolger kann frühestens im Juni anfangen – nötigenfalls werde die Stelle vorübergehend unbesetzt sein, hieß es aus dem Rathaus.
fx
Das Erste Deutsche Fernsehen überträgt an Heilig Abend die Christmette aus dem Hildesheimer Dom. Der Gottesdienst mit Bischof Norbert Trelle soll am 24. von 23.15 Uhr bis 0.30 Uhr live in der ARD gezeigt werden, hieß es in einer Mitteilung.
Musikalisch begleitet wird die Bischofsmesse an Heiligabend von der Hildesheimer Mädchenkantorei unter der Leitung von Domkantor Dr. Stefan Mahr. Die Orgel spielt Marvin Kaletta. Der technische Aufbau des NDR beginnt bereits am Montag. Von da an bis zur Messe, und danach bis zur Vesper am 25. Dezember um 18 Uhr bleibt der Dom geschlossen.
Bei der Messe wird es 520 Sitzplätze geben – Stehplätze sind laut Bistum nicht vorgesehen. Der Einlass beginnt Heilig Abend um 22 Uhr und endet um 22.30 Uhr. Rucksäcke und große Taschen dürfen dabei nicht mit in die Kirche gebracht werden.
bjl/fx
Bei der Niedersächsischen Polizei startet heute ein Pilotprojekt mit Bodycams. Innenminister Boris Pistorius betonte dazu in Hannover, es sei Pflicht, die Polizei mit allen verfügbaren Mitteln zu schützen.
Die Bodycams werden von den Einsatzkräften an der Uniform getragen und sollen potenzielle Gewalttäter von Angriffen auf Beamtinnen und Beamte abhalten. Weiterhin könnten die Kameraaufzeichnungen bei entsprechenden Übergriffen als Beweismittel dienen. Erfahrungen in anderen Bundesländern zeigten, dass der Einsatz von Bodycams zur Deeskalation beitragen könne.
Die neue Technik werde im Rahmen des Pilotprojekts in allen Flächenbehörden Niedersachsens, auf Weihnachtsmärkten ebenso wie bei Verkehrskontrollen eingesetzt, so der Minister.
bjl
Das Bistum Hildesheim hat seine Reaktion auf einen neuen Missbrauchsvorwurf gegen Bischof Heinrich Maria Janssen verteidigt. Domkapitular Martin Wilk sagte der Katholischen Nachrichten-Agentur, in dem von "Focus Online" veröffentlichten Fall einer 61 Jahre alten Frau könne nicht von einer Plausibilität der Schilderungen ausgegangen werden, weshalb der Beraterstab des Bistums den Antrag der Frau abgelehnt habe.
Sie hatte angegeben, im Alter von zwei Jahren von Bischof Janssen vergewaltigt worden zu sein. Dies sei bei einem Besuch im Spätaussiedlerlager Friedland geschehen. Es sei unter Experten nahezu Konsens, dass sich niemand als Erwachsener an Dinge erinnern könne, die sich im Alter von zwei Jahren ereignet hätten, so Wilk. Wichtiger noch seien mehrere Details in der Schilderung der Frau gewesen, die sich widersprochen hätten.
Der Fall der Frau wird nun, wie auch weitere Vorwürfe gegen Janssen, von unabhängigen Gutachtern weiter untersucht.
fx
Der Anteil der erneuerbaren Energien (EEG) bei der Stromerzeugung in Niedersachsen wächst weiter. Wie das Landesamt für Statistik mitteilt, wurden 2015 bereits über 40 Prozent des Stroms aus Windkraft, Biomasse, Solarenergie oder Wasserkraft gewonnen - eine Menge von etwa 32 Milliarden Kilowattstunden. Deutschlandweit liege die Quote der erneuerbaren Energien dagegen nur bei 29 Prozent.
Im Vergleich zum Jahr zuvor gab es in Niedersachsen vor allem einen Anstieg bei der Windenergie von 14 auf fast 20 Milliarden Kilowattstunden. Die Windkraft hat damit einen Anteil von 60,6 Prozent am EEG-Strommix, Ende 2015 gab es rund 5.600 Windräder im Bundesland. Die Biomasse hat einen Anteil von 29,3 Prozent, Solarenergie 9,4 Prozent und die Wasserkraft 0,8 Prozent.
fx
Die in Alfeld ansässige Marianne Tewes Stiftung hat auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtswünsche-Baum-Aktion für Kinder aus finanzschwachen Familien aus Alfelder Schulen sowie Kindergärten und...
Die Agentur für Arbeit Hildesheim stellt mit der neuen Woche auf Vorsprachen nach voriger Terminvereinbarung um. Damit solle es künftig keine Warteschlangen mehr im Haus geben, und stattdessen mehr...
Studierende in Niedersachsen planen für nächste Woche Donnerstag eine Demonstration in Hannover, um auf ihre oft prekären Lebenssituationen hinzuweisen. So standen etwa zu Beginn des Wintersemesters 33.000...
Am kommenden Mittwoch lädt die Interessengemeinschaft Kultur zum nächsten Runden Tisch Kultur ein, dem Netzwerktreffen von Kunst- und Kulturschaffenden. Es beginnt um 18 Uhr im Dommuseum und ist für alle...
Die Organisation „ArbeiterKind.de“ lädt für nächste Woche Donnerstag, also den 20. November, zu einer Informationsveranstaltung zum Schwerpunktthema Studienfinanzierung bei der Agentur für Arbeit....
Der Landkreis Hildesheim will im nächsten Jahr die gesetzliche Vorgabe der Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter umsetzen. Hierfür habe man sich mit den Bürgermeisterinnen und...
Bei der Verleihung des Niedersächsischen Wissenschaftspreises ist gestern Abend auch die studentische Initiative „UmweltBewusst“ aus Hildesheim ausgezeichnet worden. Studierende der Universität...
In der Hildesheimer Oststadt ist gestern Abend ein Streit zwischen zwei Mitarbeitern eines Abschleppunternehmens und vier Angehörigen einer Familie zu einer Schlägerei eskaliert. Laut Polizeibericht hatte das...
Verschiedene Partner aus Politik und Verwaltung haben vor kurzem eine Absichtserklärung unterzeichnet, nach der es in Niedersachsen künftig noch mehr Schulwälder geben soll. Dies geschah bei einer...
Die Hildesheimer Polizei ermittelt nach einem Vorfall auf der Zingel an diesem Dienstag. Laut Bericht fuhr dort gegen 13:10 Uhr ein 18-Jähriger auf einem E-Scooter vom Hindenburgplatz in Richtung...
Die Stadt Sarstedt lädt alle Bürgerinnen und Bürger am kommenden Sonntag zu einer Gedenkstunde anlässlich des Volkstrauertages. Sie wird um 11:15 Uhr im Foyer der Regenbogenschule von...
Die Bundespolizei hat für das Wochenende einen weiteren sogenannten Schwerpunkteinsatz an über zehn deutschen Großstadtbahnhöfen angekündigt, darunter Hannover. Man wolle damit an das zweite...
Eine 78 Jahre alte Autofahrerin ist gestern bei einem Baumunfall schwer verletzt worden. Laut Bericht kam sie gegen 10 Uhr auf der Straße zwischen Garbolzum und Dingelbe nach rechts von der Fahrbahn ab,...
Diese Woche ist in Borsum der Grundstein für das erste URIG-Wohnprojekt der Volksbank eG Hildesheim-Lehrte-Pattensen gelegt worden. Es entsteht an ehemaligen Standort der Bank an der Langen Straße -...
Die Ausschüsse für Finanzen und Stadtentwicklung sowie der Ortsrat Nordstadt haben heute über zweieinhalb Stunden lang über die Zukunft des Hildesheimer Hafens gesprochen. Anlass ist eine Vorlage...
In zwei Wochen ist wieder eine Infoveranstaltung für Menschen, die als Pflegefamilien oder pflegende Einzelpersonen ein Kind oder einen Jugendlichen bei sich aufnehmen wollen. Wie der Landkreis...
Die Hildesheimer Polizei hat die Bilanz ihrer letzten Verkehrskontrollwoche veröffentlicht. Von letzter Woche Montag bis Sonntag habe man im Stadtgebiet u.a. auf Fahrtüchtigkeit, die Nutzung von...