Die Bewohnerinnen und Bewohner der zwei kleinen Reihenhauszeilen am hinteren Pferdeanger sorgen sich um ihre Wohnungen. Bei einem Ortstermin heute hieß es, die Stadt Hildesheim als Eigentümerin käme ihren Pflichten des Erhalts und der Pflege der Häuser nicht nach. Man vermute, dass das Wohngebiet so mittelfristig abgeschafft werden solle - bereits leerstehende Wohnungen würden nicht vermietet, obwohl es Bedarf für sie gebe. Rückendeckung gab es dabei von Ortsbürgermeister Ekkehard Doming und Ratsherr Volker Spieth, der auch Chef des Mietervereins in Hildesheim ist. Sie wollen das Thema nun in die politischen Gremien tragen.
Die Stadt teilte mit, dass die Leerstände nicht mehr vergeben würden, weil sie in einem schlechten baulichen Zustand seien - außerdem hieß es auf Nachfrage, dass der Bebauungsplan für das Gebiet nur eine Grünfläche vorsehe und kein Wohngebiet. Weitere Informationen soll es am Freitag in einem Pressegespräch geben.
Radio Tonkuhle berichtet heute im Abendmagazin und am morgigen Mittwoch im Morgenmagazin.
fx
Ein neues Internetportal bietet Erfahrungsberichte und praktische Orientierung für Asylsuchende und Zuwanderer. Laut Schirmherrin Doris Schröder-Köpf, Landesbeauftragte für Migration und Teilhabe, solle die Seite mit Sprach-, Bewerbungs- und Integrationshilfen vor allem den Einstieg in den Arbeitsmarkt erleichtern. Die Website ist in englischer und deutscher Sprache auf www.welcome-to-niedersachsen.com zu finden.
jsl
Verschiedene Kampagnen der Studentenwerke fordern mehr Wohnraum für Erstsemester. Laut der Aktion „Lasst uns nicht im Regen stehen“ der Initiative Wissenschaft Hannover, werden Privatmieter aufgefordert, internationalen Studierenden ein Zimmer zu vermieten. Zu Beginn des Wintersemesters ist der Wohnraum in niedersächsischen Studienstandorten knapp. Bei der herrschenden Wohnungsnot, sei es besonders für Studierenden aus dem Ausland schwer ein Zimmer zu finden. Noch ist nicht bekannt, wie viele Menschen in Niedersachsen ihr Studium zum Wintersemester antreten werden. Das Wissenschaftsministerium kündigte erste Schätzungen für Anfang Oktober an.
jsl
Durch die Trockenheit der letzten Tage ist es in Hildesheim vermehrt zu Astbrüchen gekommen.
Wie die Stadt meldet, sei deshalb Vorsicht geboten vor unvermittelt fallenden Ästen.
Der sogenannte Grünastbruch tritt bei unter Trockenstress stehenden Bäumen auf. Da die Bäume sich durch Verringerung ihrer Masse vor Trockenschäden schützen, brechen rund einen Meter vom Stamm entfernte Äste plötzlich ab. Das Phänomen tritt besonders häufig zur Mittagszeit auf.
jsl
Der Umbau des Hildesheimer Bahnhofsvorplatzes ist billiger geworden als vorgesehen. Das geht aus einer Vorlage für den Stadtentwicklungsausschuss hervor. Demnach waren rund 7,65 Millionen Euro für den Umbau vorgesehen, es wurden aber nur 7,28 Millionen ausgegeben - das entspricht einer Einsparung um 374.000 Euro. Wie Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe auf Nachfrage sagte, liegt allerdings noch keine Endabrechnung für den Anteil der Stadt vor – dies könne noch längere Zeit in Anspruch nehmen. Angesichts der niedrigeren Baukosten sei auch nicht auszuschließen, dass die Förderung des Projektes geringer ausfällt. Der Ausschuss tagt am Mittwochabend im Rathaus.
fx
Das Literaturhaus St. Jakobi startet am Freitag mit der Spielzeit „Wachen“ in den zweiten Teil ihrer aktuellen Trias „Schlafen – Wachen – Träumen“. Über das Schlafen und Träumen werde viel...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer ruft dazu auf, dem erstarkenden Antisemitismus in Deutschland entschieden entgegenzutreten. Jeder Politik der Ausgrenzung sei eine deutliche Absage zu erteilen. Er...
Die Feuerwehr Hildesheim ist am Sonntagabend zu einem Wohnungsbrand in die Straße "Butterborn" ausgerückt. Im zweiten Stock eine Mehrfamilienhauses war ein Küche in Brnad geraten. Die Bewohner...
Die Stadt Hildesheim hat den Nordfriedhof wegen einer Sturm warnung des Deutschen Wetterdienstes (DWD) geschlossen. Der DWD sagt für das Stadtgebiet Hildesheim heute Windböen mit einer...
Eine Demo vom vergangenen Donnerstag hat für eine Teilnehmerin womöglich strafrechtliche Konsequenzen. Laut Polizei versammelten sich auf dem Vorplatz am Hauptbahnhof Hildesheim mehrere Personen zu...
Die Stiftung Niedersachsen ermöglicht zehn niedersächsischen Museen, darunter dem Roemer- und Pelizaeusmuseum in Hildesheim eine professionelle Digitalberatung. Das Ziel sei es, ein langfristig...
Am vergangenen Freitag hat die Polizei einen Mann festgenommen, der in der Schuhstraße und der Andreaspassage randalierte. Der Mann war zunächst durch aggressives Verhalten in der Schuhstraße...
Eine Passantin hat am Freitag vermutlich einem Senioren das Leben gerettet. Laut Polizei war die Frau am Freitagabend Bad Salzdetfurth, als sie in den Abendstunden auf einen älteren Mann aufmerksam...
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...