Auf der Landstraße 493 zwischen Nette und Henneckenrode ist es erneut zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Laut Polizeibericht kam eine 74jährige Frau aus Wolfsburg gestern am frühen Abend in dem kurvigen Waldstück von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Mauer. Ihr Wagen blieb schließlich mit Totalschaden auf der Seite liegen.
Die freiwillige Feuerwehr aus Nette war zuerst vor Ort und konnte die Frau aus dem Wrack befreien. Sie wurde mit offenbar nur leichten Verletzungen nach Hildesheim ins Krankenhaus gebracht. Ihr Hund, der mit ihr im Auto war, überstand den Unfall unverletzt und wurde vorübergehend von einer Frau in Nette in Obhut genommen.
Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro, die Freiwillige Feuerwehr war insgesamt mit rund 20 Helfern vor Ort. Die Straße war über eine Stunde lang voll gesperrt, es kam aber nur zu geringen Verkehrsbehinderungen.
fx
Nach drei Wochen ohne Spiel hat der VfV 06 in der Fußball-Regionalliga ein Unentschieden beim BSV Rehden erreicht. In der weitgehend ausgeglichenen Partie gab es mehrere Chancen für die Hildesheimer, darunter zwei Pfostenschüsse.
Die letzten Partien waren wegen des schlechten Wetters ausgefallen. Inzwischen stehen die Nachhol-Termine fest: Das Spiel beim BV Cloppenburg findet am kommenden Samstag statt, am 30. Januar fährt der VfV zum FC St. Pauli II, und der ETSV Weiche Flensburg kommt am 07. Februar.
fx
In der Fußball-Bundesliga hat Hannover 96 seine Wochenendpartie gegen den FC Schalke 04 verloren. Das Spiel endete 3:1, wobei alle Tore in der zweiten Halbzeit fielen. Zunächst brachten Johannes Geis und Klaas Jan Huntelaar die Gelsenkirchener in Führung, bis Hannovers Allan Saint-Maximin in der 81. Minute den Anschlusstreffer schaffte. Nur eine Minute später aber schoss Franco di Santo das 3:1.
'96-Verteidiger Christian Schulz sagte nach dem Spiel, dass man sich nach einem guten Spielstart zu sehr ins eigene Spielfeld habe drängen lassen. Schalke habe auf Fehler gelauert, die man dann auch gemacht habe, und dem Team so den Schneid abgekauft.
Wie schon beim Spiel gegen Mönchengladbach kam es auch dieses Mal wieder zu Ausschreitungen von Hooligans:Wie die Bundespolizei meldet, wurden vier Regionalbahnwagen von so genannten Ultras demoliert. Einige der Täter wurden polizeilich überprüft. Der Schaden soll im hohen fünfstelligen Bereich liegen.
fx
Die Straße Hohnsen soll im Bereich zwischen Goschentor und der Struckmannstraße ab Januar zur Tempo 30-Zone werden. Dafür haben die Mitglieder des Stadtentwicklungsausschusses am Mittwoch gestimmt.
Als Grund wurde vor allem der neue Campus der Fachhochschule HAWK genannt – die Studierenden müssen den Hohnsen kreuzen, um vom alten auf den neuen Campus zu gelangen. Zudem ist es das Ziel des Integrierten Verkehrsentwicklungsplans, den Autoverkehr möglichst aus den Wohnvierteln auf die Umgehungsstraßen zu verlagern.
cw
Die Hildesheimer Bundestagsabgeordneten haben mehrheitlich für den Syrien-Einsatz der Bundeswehr gestimmt.
Die CDU-Politikern Ute Bertram sagte auf Nachfrage, die Entscheidung sei ihr schwer gefallen. Sie sei jedoch von der Staaten-Allianz gegen den IS überzeugt und glaube an die Kombination aus militärischer und politischer Lösung. Deshalb habe sie für den Einsatz gestimmt. Der SPD-Politiker Bernd Westphal stimmte heute bei der Abstimmung in Berlin ebenfalls mit „Ja“. Auch er gab an, sei sei ihm wichtig, dass der Einsatz der Bundeswehr gegen den IS eingeordnet ist in eine politische Gesamtstrategie zur Lösung des Konfliktes. Die Grünen-Abgeordnete Pothmer stimmte gegen den Einsatz. Sie argumentierte, zu viele Fragen seien offen. Weder sehe sie eine überzeugende militärische Strategie noch ein tragfähiges politisches Konzept für die Befriedung Syriens, das alle Kriegsparteien der Anti-IS-Allianz gemeinsam tragen würden.
Bei der heutigen Abstimmung hatten 445 Abgeordnete für den Einsatz gestimmt, 146 waren dagegen. Es gab sieben Enthaltungen.
cw
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...