Der frühere Chef des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Michael Sommer, hat sich am Donnerstag in das Goldene Buch der Stadt eingetragen.
Sommer war im Rahmen der Universitäts-Vortragsreihe „Europagespräche“ zu Gast in der Stadt. Im Tonkuhle-Gespräch ging Sommer auf die Folgen der großen Migrationsbewegung ein, die nicht ohne Folgen für den hiesigen Arbeitsmarkt bleibe. Damit Integration gelinge, dürften Flüchtlinge von Arbeitgebern nicht als billige Arbeitskräfte eingesetzt werden. Flüchtlinge müssten zu Bedingungen arbeiten können, die denen der deutschen Arbeitnehmer entsprechen.
tm/cw
Der hannoversche Landesbischof Ralf Meister hält die deutsche Beteiligung am Einsatz gegen den sogenannten Islamischen Staat für falsch.
Er sehe die Entscheidung "mit großer Skepsis", sagte der evangelische Theologe am Donnerstag im Radiosender NDR 1 Niedersachsen. Eine militärische Auseinandersetzung sei eines der Hauptziele der Terroristen. Die Provokation laufe direkt darauf hinaus, dass es einen militärischen Kampf gebe, der an vielen Stellen in der Welt neue Terroristen gebiert.
Im Umgang mit dem Bürgerkrieg in Syrien gebe es international seit mehreren Jahren eine große Ratlosigkeit, betonte Meister. Zurzeit spreche kaum noch jemand von einem Engagement der Vereinten Nationen. Tatsächlich müssten sich aber alle Allianzen gegen den IS darin einig sein, dass die UN eine zentrale Rolle erhielten.
epd
Zwei Schüler des Scharnhorstgymnasiums haben gestern abend für einen Beitrag bei Radio Tonkuhle den niedersächsischen Medienpreis in der Kategorie Schul-Internetradio gewonnen. Lars Zeugner und Chau Doan beschäftigten sich für die Reihe „Akustischer Stadtkalender“ mit der Zerstörung Hildesheims am 22. März 1945. Neben einer Skulptur erhielten die Schüler einen Geldpreis von 1.000 Euro.
Der Akustische Stadtkalender ist ein Projekt zum Hildesheimer Stadtjubiläum. Jeden Tag um 8:40 Uhr und 18:50 Uhr sendet Radio Tonkuhle einen Beitrag aus der Reihe, an der über 100 Hildesheimerinnen und Hildesheimer mitgewirkt haben.
fx
Der 47-Jährige Malte Spitzer soll nach dem Wunsch von Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer neuer Hildesheimer Sozialdezernent werden. Meyer schlug dem Rat seine Wahl am Donnerstag in einer vertraulichen Sitzung vor. Der Oberbürgermeister hat das alleinige Vorschlagsrecht, die Wahl zum Stadtrat ist für die Ratssitzung am 21. Dezember vorgesehen.
Spitzer ist derzeit Leiter des Referates Pflege und Heimaufsicht im Niedersächsischen Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Der Sozial- und Verwaltungswissenschaftler war bis 2014 Präsident des Landessozialamtes in Hildesheim, davor war er unter anderem als Sozialdezernent des Landkreises Dithmarschen tätig. Auf die Stelle hatten sich 34 Personen beworben. Sollte Spitzer gewählt werden, könnte er seinen Dienst bei der Stadt Hildesheim voraussichtlich am 1. März 2016 antreten.
cw
Der Landkreis Hildesheim und die gemeinnützige Austauschorganisation „AFS Interkulturelle Begegnungen e.V.“ suchen Gastfamilien für ausländische Jugendliche. Konkret geht es um Familien, die ab Februar 2016 ihr Zuhause für ein halbes oder ganzes Jahr mit einem Gastkind teilen möchten. Zudem gibt es die Möglichkeit, für sechs bis acht Wochen eine sogenannte Willkommens- oder Übergangsfamilie zu werden, teilte der Landkreis mit.
Die Organisation erwartet insgesamt 140 Jugendliche aus 15 Ländern. Gastschüler aufnehmen können Familien ebenso wie Alleinerziehende, kinderlose Paare und Alleinstehende. Informationen zum Austauschprogramm gibt es im Internet unter www.afs.de/gastfamilie.
cw
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer hat dem neuen Papst Leo XIV. zu seiner Wahl gratuliert. Leo werde sich mit vollem Herzen und seiner ganzen Kraft für die Verkündigung des Evangeliums in der...
Wegen eines Softwareupdates in einem Stellwerk kommt es in der Nacht auf Sonntag zu Einschränkungen bei der S-Bahn Hannover. Laut Mitteilung werden zwischen 21 Uhr und 6 Uhr morgens mehrere...
Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird an diesem Wochenende als gedrucktes Magazin veröffentlicht. Das teilt die HAWK mit. Dies ist eine Kooperation des Hamburger Medienunternehmers...
Die Hildesheimer Stadtpolitik berät nun das weitere Vorgehen zur Zukunft des Andreanums. Heute Nachmittag gab es dazu eine gemeinsame Sondersitzung des Finanz- und Stadtentwicklungsausschusses und...
Der barrierefreie Umbau der Bushaltestelle Bavenstedt und auch die Deckschichtsanierung zwischen der Kreuzung Heinrich-Helmke-Straße/Am Alten Friedhof bis zur Stichstraße Am Alten Friedhof sind...
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz*. Man wolle...