In der Nacht von Samstag auf Sonntag ist die Autobahn 7 in Fahrtrichtung Kassel zwischen der Ausfahrt Bockenem und der Ausfahrt Seesen voll gesperrt.
Wie die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Bad Gandersheim mitteilt, wird die Sperrung am Samstag um 18 Uhr beginnen. Sie endet am Sonntag um 6 Uhr. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Grund für die Sperrung sind Fahrbahninstandsetzungsarbeiten.
bjl
Die Tourist Information am Hildesheimer Marktplatz bietet ab heute eine neue, interaktive Tour durch die Stadtgeschichte an.
Diese so genannte GPS-Schnitzeljagd trägt den Namen „Der Hanse-Code“. Um sie zu spielen, brauchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein kleines, 32-seitiges Heft sowie ein GPS-taugliches Gerät, etwa ein Smartphone. Für die Schnitzeljagd, bei der man von Station zu Station zieht, sollten Interessierte etwa drei Stunden Zeit einplanen.
Das Heft zum Spiel kostet fünf Euro und ist ausschließlich in der Tourist Info erhältlich.
fx
Der Ausbau des Stichkanals Hildesheim steht unter schlechten Sternen.
Das sagte die Grünen-Bundestagsabgeordnete Brigitte Pothmer nach der Vorstellung des Bundesverkehrswegeplans am Mittwoch. Der Kanal sei in der Kategorie "Weiterer Bedarf" gelistet - der Kategorie mit der niedrigsten Priorität. Auch wenn dieser Plan nur ein grober Rahmen sei, von dem in der Umsetzung auch häufig abgewichen wird, würden die Chancen auf einen Ausbau des Kanals in den weiteren Beratungen wohl kaum steigen, so Pothmer weiter. Es gebe bundesweit zu viele Projekte, für die zu wenig Geld vorhanden sei.
fx
In Peine wurde am vergangenen Wochenende absichtlich ein Brand gelegt.
Laut Polizeibericht, wurde das Feuer am ehemaligen Hertie-Kaufhaus in der Nacht zu Freitag von einem Zeugen gemeldet. Eine an dem Gebäude befestigte Holzplatte war in Brand gesetzt worden. Noch bevor die Feuerwehr vor Ort eintraf, konnten mehrere Polizeibeamten das noch aufkeimende Feuer löschen. Ein großer Schaden entstand daher nicht. Über die genaue Schadenshöhe gibt es bisher keine Angaben.
Nach bisherigen Erkenntnissen handelt es sich bei der Tat um Brandstiftung. Die Ermittlungen der Polizei dauern aber an.
bjl
Nahe Göttingen eröffnet das Land Niedersachsen heute Nachmittag ein neues Museum.
Die Dauerausstellung erzählt von der 70-jährigen Geschichte des Grenzdurchgangslagers Friedland. Rund 20 Millionen Euro hat die Bundesregierung unter anderem in die Umgestaltung des historischen Bahnhofs investiert. Die Festrede bei der Eröffnung hält Ministerpräsident Stephan Weil (SPD).
Das Lager Friedland wurde nach dem Zweiten Weltkrieg von der britischen Armee als Auffangstation für heimatlose Menschen und zurückkehrende Kriegsgefangene errichtet. Seit 2011 dient die Einrichtung als Erstaufnahme für Asylsuchende.
bjl
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...