Zwei mutmaßliche Mitglieder der Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) müssen sich demnächst vor dem Oberlandesgericht Celle verantworten.
Die Generalbundesanwaltschaft hat die beiden 26 und 27 Jahre alten Deutsch-Tunesier aus Wolfsburg wegen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung angeklagt. Den Ermittlungen zufolge haben sie im Frühjahr 2014 beschlossen, am Krieg der Terrormiliz teilzunehmen. Sie sollen in einem syrischen Ausbildungscamp gewesen, der ältere von beiden eine mehrwöchige Waffenausbildung erhalten und an militärischen Offensiven des IS beteiligt gewesen sein. Beide Männer sollen zudem über soziale Medien versucht haben, neue Mitglieder für den IS zu rekrutieren – in einem Fall erfolgreich. Die Angeklagten waren im Spätsommer nach Deutschland zurückgekehrt und im November bzw. im Januar in Wolfsburg festgenommen worden.
cw
Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe sieht die Möglichkeit, den notwendigen Bergungsschacht für das Atommülllager Asse zu bauen.
Laut einer Stellungnahme hätten geologische Auswertungen zeigten, dass die Erkundungsbohrung für den Schacht zwar andere Schichten im Boden getroffen hätten als erwartet. Dies schließe aber den Bau des Schachtes nicht aus. Es müssten aber noch weitere geochemische Untersuchungen und weitere Georadarmessungen gemacht werden.
Ein Arbeitspapier der Bundesanstalt hatte am Wochenende in den Medien den Schluss nahegelegt, der Schacht könne nicht gebaut werden – und damit stehe die geplante Bergung der rund 126.000 Fässer mit Atommüll ingesamt in Frage.
fx
Der südliche Teil der Bahnhofsallee zwischen Wallstraße und Zingel wird heute nachmittag wieder komplett für den Verkehr freigegeben.
Laut der Stadtverwaltung werden damit auch die zeitweise geänderten Verkehrsführungen aufgehoben; die Wallstraße etwa wird dann wieder zur Einbahnstraße. Die Stadt bittet deshalb alle Verkehrsteilnehmerinnen und Teilnehmer um besondere Aufmerksamkeit. Bestehen bleibt die Möglichkeit, vom Bahnhof kommend nach links in die Kaiserstraße abzubiegen. Hier will die Stadt testen, ob diese Regelung dauerhaft übernommen werden kann. Die neuen Bushaltestellen nahe der Wallstraße werden erst ab kommenden Dienstag angefahren.
fx
Michael Dißmer aus Wülfingen ist Träger des Preises für Zivilcourage des Landeskreises Hildesheim.
Der 45-Jährige hatte im vergangenen Jahr bei der Festnahme dreier Einbrecher geholfen, indem er verdächtige Beobachtungen meldete und den Tätern in sicherer Entfernung folgte, bis die Polizisten eintrafen. Der Hildesheimer Polizeichef Uwe Ippensen lobte das Vorgehen des Wülfingers. Neben einer Metallfigur in Form eines Handabgusses bekam Dißmer 1.000 Euro Preisgeld. Dies will er dem Heimatbund Wülfingen spenden. Der Preis für Zivilcourage des Landkreises wurde zum ersten Mal vergeben.
cw
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim hat die Leitung eines Hildesheimer Pflegedienstes wegen Betrugs angeklagt.
Die beiden Männer sollen vereinbarte Standards zur Pflege der Patienten nicht eingehalten, aber abgerechnet haben. Konkret geht es um die Versorgung intensivbedürftiger Versicherter. Obwohl für diese nur ausschließlich examiniertes Pflegepersonal vorgesehen war, sollen auch nicht examinierte Kräfte eingesetzt worden sein. In den Abrechnungen bei den Krankenkassen sollen die Beschuldigten aber den Eindruck erweckt haben, es handele sich um examinierte Kräfte. So sollen die 44- und 75-jährigen Männer fast eine halbe Million Euro zu Unrecht ausgezahlt bekommen haben. Die Beschuldigten weisen die Vorwürfe zurück.
cw
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...
Zum Schuljahr 2026/27 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion nach evangelischen und katholischen Grundsätzen“ eingeführt. Die Erklärung dazu wurde Ende letzter Woche von...
Ein Großaufgebot der Feuerwehr ist am Sonntag zum Innerstebad Sarstedt ausgerückt. Nach Angaben der Ortsfeuerwehr Sarstedt erreichte der Alarm die Wache um 10:38 Uhr, nachdem Rauch aus dem Gebäude...
In Teilen des Bernwardviertels sind in letzter Zeit ungewöhnlich viele Ratten beobachtet worden. Die Stadt hat deshalb an einigen Stellen bereits eine Bekämpfung angeordnet, sagte Petra Bruns vom...
Am Wochenende haben unbekannte Täter aus einem Lkw ind er Straße „Am Stadion“ Diesel entwendet. Laut Polizei geschah der Diebstahl in der Zeit von Samstag 15 Uhr bis heute, Montag 3 Uhr. Der Lkw war auf...
Fußball-Oberligist VfV Borussia 06 Hildesheim hat ein weiteres Spiel gewonnen. Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug heute im Friedrich-Ebert-Stadion die 2. Mannschaft des SV Meppen 1:0. Das Tor...