Das Hildesheimer Stadtbüro schließt am heutigen Mittwoch statt um 15 Uhr bereits um 12 Uhr 30.
Grund ist nach Angaben der Stadt eine Fortbildungsveranstaltung. Im Stadtbüro werden zahlreiche Serviceleistungen bearbeitet, etwa Einwohnermeldeamt-Aufgaben.
cw
Gleich zwei Medienstudentinnen der Universität Hildesheim präsentieren ihre Kurzfilme im Mai auf dem Internationalen Filmfestival von Cannes.
Wie die Universität mitteilt, sind Hanna Seidel und Gwendolen van der Linde die ersten Studierenden, die ihr Können auf dem Filmfest beweisen dürfen. Die im Rahmen eines Seminars entstanden Filme „Destroy Roy" von Seidel und „Welt bedeuten" von van der Linde wurden aus mehr als 10.000 Filmen ausgewählt. Sie werden nun gemeinsam mit einigen hundert anderen Kurzfilmen auf dem Festival gezeigt. Man könne auf den Erfolg der Studierenden wirklich stolz sein, so Stefanie Diekmann, Professorin für Medienkulturwissenschaft an der Universität Hildesheim.
Das Filmfestival findet vom 13. bis zum 24. Mai an der französischen Mittelmehrküste in Cannes statt.
bjl
Die fünf großen Hilfsorganisationen in der Bundesarbeitsgemeinschaft Erste Hilfe haben sich auf eine vereinfachte Erste-Hilfe-Ausbildung geeinigt. Das teilt die Hilfsorganisation Malteser mit. Die Ausbildung dauere nur noch einen Tag, anstatt wie vorher zwei. Außerdem wolle man mehr Praxis und weniger Theorie vermitteln. Es gehe darum, dass ein Ersthelfer die richtigen Maßnahmen sicher durchführen könne, hieß es von Seiten der Malteser. Anatomische und physiologische Hintergründe blieben weitgehend außen vor.
Aus dem Rettungsdienst wisse man, wie wichtig Erste Hilfe sei, um Leben zu retten oder schwerwiegende Folgen zu verhindern, so die Koordinatorin der Ausbildung bei den Maltesern, Christine Bank. Man wolle vor allem die Zahl der Ersthelfer erhöhen. Denn bislang seien die Deutschen mit nicht einmal 20 Prozent Helfern nach Kreislaufstillstand im internationalen Vergleich eher ein Schlusslicht.
bjl
Die Zahl der Flüchtlinge in Niedersachsen ist weiter gestiegen. Das meldet der NDR unter Berufung auf Zahlen des Innenministeriums. Demnach hätten in den ersten drei Monaten dieses Jahres mehr als 6.500 Maenschen einen Asylantrag gestellt - 70 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Die meisten Flüchtlinge stammten aus Syrien, dem Kosovo, Serbien und dem Irak. Dabei habe es im März mehr Asylanträge von Kosovaren als von Syrern gegeben.
fx
Der Tag der Niedersachsen Ende Juni wird zahlreiche Einschränkungen und Änderungen im Hildesheimer Verkehr mit sich bringen.
So werden vom 22. bis 30. Juni der Kennedydamm, die Zingel und die Rathausstraße für den Allgemeinverkehr gesperrt und die Bushaltestellen Rathausstraße, Theater und Ostertor nicht angesteuert. Vom 26. bis zum Abend des 28. Juni wird außerdem die Kaiserstraße zwischen Kardinal-Bertram-Straße und Kennedydamm gesperrt, dies gilt wiederum auch für den Busverkehr. Für das Anfahren der Innenstadt wird dann eine Berechtigung gebraucht. Park & Ride-Plätze für Autos werden in der Zeit am Flugplatz und bei Bosch im Hildesheimer Wald angeboten, Motorräder können am Hückedahl / Ecke Kreuzstraße abgestellt werden und Fahrräder am Ratsbauhof sowie am Kreishaus in der Bischof-Janssen-Straße.
Weitere Informationen werden in Kürze auf der Internetseite tdn-hildesheim.info veröffentlicht, zusätzlich ist ab sofort montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr eine Telefonhotline zum Thema „Verkehr" unter 05121 / 301-2015 geschaltet.
fx
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...
Ein Mann ist am Samstag aus einer Wohnung in der Schuhstraße gestürzt. Nach ersten Ermittlungen der Polizei, fiel der alkoholisierte Mann kurz vor 12:00 Uhr, vermutlich aus Unachtsamkeit, über eine...
In der Nacht auf Dienstag kam es im Bereich Ohlendorfer Brücke / Marienfreidhof zu einer blutigen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Laut Polizei gerieten ein 28-Jähriger und 32-jähriger Mann...
An diesem Donnerstag ist wieder der bundesweite Warntag, an dem unterschiedliche Warnmittel wie etwa Sirenen, Lautsprecherwagen und auch Warn-Apps getestet werden. Darauf weist der Landkreis hin. So...
Die Stadt Hildesheim bekommt vom Land 1,9 Millionen Euro für zwei Projekte im Bereich Städtebauförderung. Wie die SPD-Landtagsabgeordnete Antonia Hillberg mitteilt, gehen 1,5 Millionen Euro aus dem...