Die Stadt hat im Bereich Weingärten/Weinberg einen neuen Standort für Wertstoffcontainer eingerichtet.
Anwohnerinnen und Anwohner können dort Altpapier, Altglas und Altkleider entsorgen, teilte Stadtsprecher Helge Miethe mit.
Zur Vermeidung von Verunreinigungen dürfen an den Containerstandplätzen keine Wertstoffe, Gelbe Wertstoffsäcke oder sonstige Abfälle abgeladen werden.
cw
Das in Hildesheim ansässige Regionalnetzwerk des „Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung“ (nifbe) wird aufgelöst.
Das niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur hat die Berichte über die Pläne gestern bestätigt. Laut Ministerin Gabriele Heinen-Kljajic wolle man die Kernmarke "nifbe" erhalten. Allerdings werde die Förderung auf alle einschlägigen Lehrstühle in Niedersachsen ausgedehnt. Das in Osnabrück ansässige Institut solle in die dortige Universität eingegliedert, die fünf regionalen Netzwerke durch eine Konferenz ersetzt werden. Die Institutsleiterin Prof. Dr. Renate Zimmer hatte kritisiert, mit der Abwicklung der Netzwerke werde die Gesamtkonzeption des Instituts "zerschlagen". Das nifbe war 2007 gegründet worden, um die im Bereich frühkindliche Entwicklung in Forschung und Praxis arbeitenden Menschen wie Dozenten und Erzieher besser miteinander zu vernetzen.
cw
Der Baupfusch-Skandal an der A7 zwischen Bockenem und Salzgitter weitet sich offenbar aus. Am Montag wurde das Thema im Bauausschuss des Landkreises besprochen.
Wie die Hildesheimer Allgemeine Zeitung unter Berufung auf den Ausschuss berichtet, bestehe bei mindestens zehn Grundstücken im Raum Bockenem und Holle der Verdacht, ebenfalls mit den krebserregenden Chemikalien belastet zu sein, die bereits im Mittel- und Seitenstreifen der A 7 auftauchten. Laut Landkreis-Umweltdezernent Helfried Basse könnten etwa Grundstückeinfahrten betroffen sein. Noch sei dies aber nicht bewiesen. Die Staatsanwaltschaft Hildesheim ermittelt, nachdem bekannt wurde, dass der Autobahnabschnitt Bockenem-Salzgitter mit krebserregenden Chemikalien belastet ist. Bauunternehmen sollen bei der Sanierung teerhaltige Bestandteile des alten Straßenaufbaus nicht sachgerecht verwertet, sondern neu verbaut haben.
cw
Ferkeln dürfen in Niedersachsen künftig nicht mehr die Ringelschwänze abgeschnitten werden.
Agrarminister Christian Meyer (Grüne) unterzeichnete gemeinsam mit Vertretern der Schweinehalter Deutschlands und der Ernährungswirtschaft am Montag in Hannover ein Eckpunktepapier zur Tierwohlförderung.
Niedersachsen habe laut dem Minister eine besondere Verantwortung bei der Schweinehaltung: Mehr als ein Drittel der bundesweit rund 28 Millionen Schweine lebten im Bundesland. Das Abkommen sei daher "wegweisend". Mit dem Kupieren soll verhindert werden, dass sich Schweine, die eng gehalten werden, gegenseitig die Schwänze auffressen. Es gibt ein EU-Verbot, das aber bisher nicht umgesetzt wurde. Betriebe, die auf diese Praxis verzichten, sollen künftig Geld dafür erhalten.
cw
Ein bisher unbekannter Mann hat am Montagabend eine Aldi-Filiale in der Nordstadt ausgeraubt.
Nach Polizeiangaben hielt sich der Täter als letzter Kunde im Laden auf. Er gab vor, Waren kaufen zu wollen und legte diese aufs Einkaufsband. Als die Angestellte die Kasse öffnete, zückte der Mann ein Messer und griff in die Kasse. Er entwendete Bargeld in nicht bekannter Höhe. Der Täter flüchtete zu Fuß, eine erste Fahndung blieb erfolglos.
cw
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sich heute Abend in der Sparkassen-Arena mit 30:30 unentschieden vom Stralsunder HV getrennt. Das Team von Trainer Daniel Deutsch ging anfangs in...
Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen sind im Sarstedter Stadtgebiet mehrere Autos aufgebrochen worden. Wie die Polizei meldet, wurde dabei jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und dann der...
In der Straße Im Kirschenhain in Himmelsthür beginnen am morgigen Montag kurzfristige Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, werden an der Hausnummer 6, nahe der Kreuzung zur...
Auf den vier städtischen Friedhöfen Hildesheims (Nord- und Südfriedhof, Drispenstedt und Himmelsthür) sind wie in jedem Winter die Wasserleitungen abgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, ist bis...
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr Auswärtsspiel in der Volleyball-Bundesliga beim Tabellenschlusslicht SV Warnemünde 3:1 gewonnen. Die Gastgeber konnten ihnen dabei nur den zweiten Satz abtrotzen (25:21,...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...