Zahlreiche Beschäftige der Metallindustrie haben heute in der Hildesheimer Innenstadt demonstriert. Sie zogen von KSM Castings am Cheruskerring zum Gewerkschaftshaus in der Osterstraße.
Die Gewerkschaft IG Metall hatte zu dem Warnstreik aufgerufen, nachdem auch die dritte Verhandlungsrunde gescheitert war. Die Arbeitnehmer fordern 5,5 Prozent mehr Gehalt, die Arbeitgeber bieten ein Gehaltsplus von 2,2 Prozent an. Zudem gibt es Uneinigkeit bei Punkten wie der Altersteilzeit und Bildungsurlaub. Am 27. Februar wollen sich Gewerkschaft und Arbeitgeber erneut zusammensetzen.
cw
Die Zweitliga-Handballer von Eintracht Hildesheim fahren am Freitag zum Auswärtsspiel ins Ruhrgebiet. Das Team von Trainer Gerald Oberbeck trifft dort auf TUSEM Essen.
In der Hinrunde hatte die Eintracht einen Sieg einfahren können. Entsprechend hoffnungsvoll gehe man in die Partie, hieß es aus dem Team. TUSEM Essen befindet sich ebenso wie Hildesheim im Abstiegskampf. Essen belegt Platz 16, Eintracht Platz 18 von 20 Tabellenplätzen.
cw
Die diesjährige Grippewelle hat nun auch den Kreis Hildesheim endgültig erreicht.
Wie der Landkreis am Mittwoch mitteilte, seien die Erkrankungszahlen an Grippe kontinuierlich angestiegen. Dr. Katharina Hüppe, Leiterin des Gesundheitsamtes, betonte, als Schutz vor Virusinfektionen sollte sich derzeit jeder häufig und gründlich die Hände waschen. Grippeviren würden häufig über die Hände übertragen, etwa beim Händeschütteln. Beim anschließenden unbewussten Griff ins Gesicht gelange der Erreger bei Kontakt mit Auge, Nase und Mund auf die Schleimhäute.
Anders als die sogenannten "grippalen Infekte" mit Schnupfen, Halsbeschwerden und leichtem Fieber sei eine Grippe keine harmlose Erkrankung, sondern meist mit hohem Fieber verbunden. Für Menschen mit Grunderkrankungen könne eine Grippe eine lebensbedrohliche Komplikation bedeuten. Erkrankte sollten sich daher zuhause auskurieren und den Kontakt etwa zu Kollegen meiden.
cw
Die Debatte über eine mögliche Fusion der Landkreise Peine und Hildesheim erhitzt weiterhin die Gemüter im Kreistag.
Nachdem die Grüne Kreistagsfraktion bekannt gab, dass sie die Fusion bis zur Kommunalwahl in 2016 nicht für realistisch halte, hat sich nun auch Landrat Wegner erneut geäußert. Die Entscheidung der Grünen sei für ihn zum jetzigen Zeitpunkt nicht nachvollziehbar, da sowohl Sondierungsgespräche, als auch Unterlagen noch nicht bearbeitet worden seien, so Wegner. Zugleich bemühte sich der Landrat zu betonen, dass die Fusion selbst von den Grünen nicht in Frage gestellt werde. Der CDU warf der Landrat vor, sich einer sachlichen Zusammenarbeit bei einem wichtigen Zukunftsthema zu verweigern. Die Partei war von Beginn an gegen die Fusion.
bjl/cw
Während der Fastenzeit werden die fünf evangelischen und drei katholischen Bischöfe und kirchenleitenden Repräsentanten in Niedersachsen ihre Kanzeln tauschen.
Mit der Aktion wollen die Theologen auf das 500-jährige Reformationsgedenken im Jahr 2017 aufmerksam machen. Sie halten ihre traditionellen Fastenpredigten in Kirchen der jeweils anderen Konfession. Am 1. März ist der braunschweigische evangelische Bischof Christoph Meyns zu Gast im Hildesheimer Dom. Der Hildesheimer Bischof Norbert Trelle predigt zweimal in einem evangelischen Gottesdienst: einmal am 8. März im Braunschweiger Dom, einmal am 22. März in der hannoverschen Marktkirche.
cw
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...
Der Ortsrat Oststadt/Stadtfeld berät am Montag einen Beschlussvorschlag über die Umbenennung einer Grünfläche in der nordwestlichen Steingrube. Diese soll in Django-Reinhardt-Platz umbenannt werden. Es...
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Kämmerer Ulf Behnel haben in der vergangenen Ratssitzung den Entwurf für den Doppelhaushalts 2026/27 eingebracht. Dieser weist für 2026 ein Defizit von rund 15,9 Mio....
Anlässlich seines 45-jährigen Bestehens hat der Studienkreis Hildesheim Nachhilfegutscheine Schülerinnen und Schülern aus Hildesheim gespendet. Die drei Halbjahres-Stipendien im Gesamtwert von rund...
Das katholische Bistum Hildesheim hat eine umfassende Online-Umfrage zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt gestartet. Alle Menschen ab 16 Jahren, die in der Diözese leben oder gelebt haben und...
Die Arbeiten zur Behebung des Wasserrohrbruchs im Propsteihof dauern voraussichtlich bis nächste Woche. Das teilt die EVI Energieversorgung auf ihrer Homepage mit. Zur Freilegung des beschädigten...
An der Universität laufen bereits jetzt die Vorbereitungen für einen kommenden Bundeskongress auf Hochtouren. Wie die Uni mitteilt, kommen am 5. und 6. März Experten der Schulsozialarbeit nach...
Am Montagabend hat ein vermeintlichen Gleitschirmabsturz bei Alfeld für Aufregung gesorgt. Nach Angaben der Polizei wurde gegen 20:45 Uhr von der Straße Hörsumer Tor aus einen möglicher Flugnotfall...
Wegen des Bruchs einer Hauptwasserleitung im Bereich Propsteihof / Ecke Steinbergstraße kommt es zur Zeit gesamten Stadtgebiet zu Einschränkungen bei der Trinkwasserversorgung. Wie die EVI...