Die Busse des RVHI fahren in der Nacht der Zeitumstellung von Samstag auf Sonntag nach der Winterzeit.
Wie die Verkehrsbetriebe mitteilen, bezieht sich dies auf die Nachtbusverbindungen N1 und N9. Diese fahren nach Winterzeit um 23 Uhr, 1 Uhr, 2:30 Uhr und 4 Uhr morgens ab. Nach der neuen Zeit verschieben sich die Abfahrten der letzten beiden Verbindungen also auf 3:30 Uhr und 5 Uhr.
Am Osterwochenende gibt es ebenfalls Fahrplanänderungen: Am Karfreitag ist trotz des Feiertags ein Nachtbus eingesetzt. Samstag fahren die Busse regulär. Von Ostersonntag auf Ostermontag wird es keinen Nachtbusverkehr geben. Weitere Informationen gibt es im Internet unter nachtsbus.de oder rvhi-hildesheim.de.
bjl
Der neugebaute Pavillon vor dem Hildesheimer Bahnhof ist heute eingeweiht worden. Er enthält eine Filiale der Bäckerei Engelke, eine barrierefreie Toilette und einen weiteren Raum, der bei besonderen Anlässen als Tourist Information genutzt werden soll.
Heinrich-Markus Engelke sagte als Inhaber des Pavillons, man habe so auch Arbeitsplätze erhalten können, die sonst verloren gegangen wären: Bis zum Umbau des Bahnhofsgebäudes war auch dort eine Engelke-Filiale, nach dem Umbau wird dort aber eine Bäckerei aus Hannover einziehen.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer betonte, die barrierefreie Toilette habe den Ausschlag dafür gegeben, den Pavillon zuzulassen. Im Bahnhof wird es solch eine Toilette nur im ersten Stockwerk geben – das hatte Kritik unter anderem vom Behindertenbeirat der Stadt ausgelöst.
bjl/fx
Die Vorstellung der Oper „Gespräche der Karmeliterinnen" am morgigen Freitag fällt aus.
Wie das Theater für Niedersachsen (TfN) mitteilt, wird die für 19.30 Uhr angesetzte Aufführung der Oper von Francis Poulenc ersatzlos entfallen. Bereits erworbene Karten können aber an der Stelle, bei der sie gekauft wurden, umgetauscht oder zurückgegeben werden. Die Leitung des TfN bittet um Verständnis.
bjl
Die Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst bietet in Kooperation mit der Stiftung Universität Hildesheim einen neuen Studiengang an.
Wie die HAWK mitteilt, soll der Studiengang Bildungswissenschaften in den Gesundheitsfachberufen Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie an der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit lehren. Es ginge dabei darum Lehrkräfte für ihre Tätigkeit an den entsprechenden Schulen für Gesundheitsfachberufe zu qualifizieren. Daher beinhalte das Studium sowohl Pädagogik, Psychologie und didaktisch-methodisches Handeln als auch fachspezifische, betriebswirtschaftliche und gesundheitswissenschaftliche Kenntnisse.
Auch ein Teilzeit-Modell des Studiengangs für berufstätige Therapeutinnen und Therapeuten wurde erarbeitet. Bewerbungsschluss für den zweiten Durchgang des Studiengangs zum Wintersemester 2015/2016 ist am 1. Mai.
bjl
Anwohner des Atomkraftwerks Grohnde bei Hameln wollen mit einem Antrag die Stilllegung des Werks erzwingen.
Sie haben beim Umweltministerium in Hannover beantragt, der Anlage die Betriebsgenehmigung zu entziehen – und angekündigt, dies notfalls auch vor Gericht zu bringen. Grohnde sei durch Einwirkungen von außen gefährdet, heißt es in dem Antrag, zum Beispiel durch Geschosse oder Flugzeugabstürze. Darüber hinaus gebe es seit Jahrzehnten Auseinandersetzungen um Schwachpunkte und Anfälligkeiten des Atomkraftwerks. Grohnde sei bundesweit Spitzenreiter, was Störfälle angehe.
Die Bundesregierung plant, die Anlage erst Ende 2021 vom Netz zu nehmen. Das Umweltministerium in Hannover kündigte an, den Antrag der Anwohner genau und in alle juristischen Richtungen zu prüfen.
fx
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sich heute Abend in der Sparkassen-Arena mit 30:30 unentschieden vom Stralsunder HV getrennt. Das Team von Trainer Daniel Deutsch ging anfangs in...
Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen sind im Sarstedter Stadtgebiet mehrere Autos aufgebrochen worden. Wie die Polizei meldet, wurde dabei jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und dann der...
In der Straße Im Kirschenhain in Himmelsthür beginnen am morgigen Montag kurzfristige Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, werden an der Hausnummer 6, nahe der Kreuzung zur...
Auf den vier städtischen Friedhöfen Hildesheims (Nord- und Südfriedhof, Drispenstedt und Himmelsthür) sind wie in jedem Winter die Wasserleitungen abgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, ist bis...
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr Auswärtsspiel in der Volleyball-Bundesliga beim Tabellenschlusslicht SV Warnemünde 3:1 gewonnen. Die Gastgeber konnten ihnen dabei nur den zweiten Satz abtrotzen (25:21,...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...
Die Germerott Stiftung hat dem St. Bernward Krankenhaus eine Spende von 15.000 Euro für den Bau des neuen Eltern-Kind-Zentrums überreicht. Die Spende sei für die Ausstattung besonderer Bereiche des...
Die HAWK hat am Gesundheitscampus Göttingen 160 Deutschlandstipendien verliehen. Damit steigt die Zahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten auf die Rekordzahl von 173, teilt die Hochschule mit. Auf...
Der Hildesheimer Seniorenbeirat lädt am kommenden Mittwoch zu einer Infoveranstaltung zum Thema „Im Alter gut sehen“. Ab 17 Uhr sind dazu die Augenärzte Dr. Matthias Schinzel, der Optiker und...
Der Soziale Mittagstisch "Guter Hirt" hat zur Teilnahme an seiner Aktion "Umgekehrter Adventskalender" aufgerufen. Damit werde die Arbeit des Mittagstischs gezielt unterstützt werden, so Diakon...