Im Streit um eine mögliche Fusion der Kreise Hildesheim und Peine bekommt die Kreis-CDU Unterstützung von der CDU-Landtagsfraktion.
In einem gemeinsamen Gespräch betonten beide Seiten, dass es keine Gebietsreform von oben oder eine Zersplitterung der Regionen geben solle.
Es sei entscheidend, vor Fusionen zu wissen, wohin man wolle – daran mangele es aber derzeit. Außerdem müssten die Bürger und ihre Gemeinden dahinter stehen. In dieser Hinsicht gebe es im Niedersächsischen Kommunalverfassungsrecht ein Defizit. Die Hildesheimer Kreis-CDU erneuerte ihren Vorwurf, für die Fusion mit Peine gebe es machtpolitische Gründe: Es gehe der rot/grünen Mehrheit darum, diese Mehrheiten zu sichern. Von vielen Kommunen gebe es dagegen schon klare Stellungnahmen, dass sie eine Fusion ablehnen, etwa von der Stadt Peine und von Harsum.
fx
Der als vermisst gemeldete 60-jährige Bernd B. ist wieder zurück in seiner Seniorenunterkunft.
Eine Frau aus Holle hatte den Mann aufgrund der Zeugenbeschreibung in den Medien erkannt und die Polizei informiert.
Dem Gesuchten gehe es gut, hieß es. Der halbseitig gelähmte Bernd B. war gestern unbemerkt aus dem St. Bernwardkrankenhaus verschwunden. Die Polizei Hildesheim bedankte sich bei der Bevölkerung für ihre Mithilfe.
cw
Das Land Niedersachsen bereitet sich auf den Ausbruch der hochansteckenden Vogelgrippe vor.
Sollte es zu Ausbrüchen kommen, reagiere mit man mit „drastischen Maßnahmen", so das Agrarministerium in Hannover.
Dann werde für mehrere Tage jeder Verkehr zwischen Geflügelstellen unterbrochen. Auf eine landesweite Stallpflicht für Geflügel solle verzichtet werden, stattdessen gebe es in Abstimmung mit den Kommunen eine Stallpflicht in besonderen Risikogebieten. Für das Weser-Ems-Gebiet und die Küstenregion hatte die Geflügelwirtschaft bereits die Stallpflicht gefordert, nachdem die Vogelgrippe in den Niederlanden auf einer Geflügelfarm in Grenznähe ausgebrochen war.
cw
Die Steingrube in der Oststadt soll nun doch nicht ab Dezember für den Autoverkehr gesperrt werden. Der Ortsrat sprach sich am Montag einstimmig für eine Aussetzung der Sperrung aus.
Die in den vergangenen Monaten durchgeführte Verkehrszählung ergab eine wesentlich geringere Belastung der Anwohner als gedacht: Demnach fahren täglich nur knapp 6.000 Autos am Scharnhorst-Gymnasium vorbei. Ein Gutachten aus 2010 hatte rund 11.000 Autos vermutet. Als möglichen Grund für die große Differenz gaben die Gutachter die Bauarbeiten am Hauptbahnhof an, die die Oststadtroute beeinträchtigten. Zudem habe es sich seinerzeit um Schätzungen, nicht um Zählungen gehandelt. Die Grünen als Initiator der Sperrung sprachen sich für eine „Denkpause" aus. Die CDU befürwortete das aktuelle Ergebnis. Der Abschnitt vor der Schule hatte ursprünglich ab Dezember für sechs Monate gesperrt werden sollen.
cw
Ein 60-jähriger Mann aus Diekholzen wird seit Sonntag vermisst.
Wie die Polizei mitteilt, war Bernd B. am frühen Morgen unbemerkt aus der Notaufnahme des Krankenhauses St. Bernward verschwunden. Der Mann sei halbseitig gelähmt und leide an Gedächtnisstörungen und Orientierungslosigkeit, hieß es weiter. Er sei aber auch durch seine auffälligen Unterarmtätowierungen gut erkennbar.
Die Polizei bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Hinweise auf den Aufenthaltsort des Vermissten nimmt die Polizeistelle Hildesheim unter 05121 939-115 entgegen.
bjl
Am Sonntagabend kam es zu einem Brand in einer Gartenkolonie in Harsum. Der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 19:30 Uhr ein, als ein Zeuge Rauch aus einer der Lauben bemerkte. Als die Feuerwehr vor Ort...
Die Michselsenstraße bleibt voraussichtlich bis Ende der Woche voll gesperrt. Das teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. Dort war es am Freitag zu einer Versackung der Fahrbahn gekommen,...
Der Fachbereich Finanzen der Stadt Hildesheim am Freitag geschlossen. Grund hierfür ist eine Fortbildung, teilt Stadtpressesprecher Helge Miethe mit. An dieser nehmen auch die Fachdienste...
Mit der Verleihung der Würde eines Ehrensenators ehrt die Universität Hildesheim Dr. Hartmut Häger. Dieser sei ein langjährigen Wegbegleiter, engagierten Unterstützer und kritischen Freund der...
Gemäß dem Ratsbeschluss vom 1. September plant die Stadt Hildesheim, in den Jahren 2026 bis 2028 kulturelle Vereine und Initiativen mit zeitlich befristeten Betriebskostenzuschüssen im Rahmen einer...
Die Polizei Elze warnt vor betrügerischen Schrottsammlern im Bereich Elze. Vergangene Woche klingelte ein vermeintlicher Schrottsammler an der Haustür einer 76-jährigen Wülfingerin. Die Frau führte...
Nach dem Bruch einer Hauptwasserleitung der EVI Energieversorgung vergangenen Woche, konnten Itzum und Ochtersum inzwischen wieder ans Netz angeschlossen werden. Die Reihenfolge der Inbetriebnahme...
Die von der EVI Energieversorgung Hildesheim angekündigte Verlegung von Fernwärmeleitungen in der Maschstraße und der Pippelsburg beginnt am kommenden Montag. Wie das Unternehmen mitteilt, sind die...
Zum Fest der Kreuzerhöhung am kommenden Sonntag laden das Bistum und die katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Ottbergen zur Diözesanwallfahrt zum Ottbergener Kreuzberg. Den Auftakt bilde eine...
Erstmals seit längerem beteiligt sich die Hildesheimer Freimaurerloge mit dem Logenhaus in der Keßlerstraße 57 wieder am Tag des offenen Denkmals am kommenden Sonntag. An diesem Tag würden Führungen durch das...
Beim gestrigen bundesweiten Warntag waren in der Stadt Hildesheim erstmals die 31 feststehenden und zwei mobilen Sirenen im EInsatz. Florian Kröhl, Sprecher der Berufsfeuerwehr, äußerte sich...