Nach dem Brand eines Mehrfamilienhauses in der Sarstedter Innenstadt gehen die Ermittlungen weiter. Brandexperten zufolge kann inzwischen ein technischer Defekt ausgeschlossen werden, sagte ein Polizeisprecher gegenüber Tonkuhle. Es gebe aber noch keine Hinweise darauf, ob eine fahrlässige oder vorsätzliche Brandstiftung vorliegt. Auch über ein mögliches Motiv im Falle eines Vorsatzes könne noch nichts gesagt werden.
Das Feuer war am frühen Montagmorgen im Eingangsbereich des Hauses nahe der Mülltonnen ausgebrochen. Es breitete sich anschließend rasch auf zwei parkende Autos, eine angrenzende Gebäudewand und dann auf das Wohnhaus selbst aus. Rettungskräfte brachten die acht Bewohner in Sicherheit.
fx
Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat heute in einer Regierungserklärung ein hartes Vorgehen des Staates gegen islamistischen Terrorismus gefordert. Gegenüber Hass und Gewalt gelte es, absolut unnachgiebig zu sein. Dabei sei auch die Prävention sehr wichtig, sagte Weil mit Blick auf die neu gegründete Stelle gegen Neo-Salafismus und islamistische Radikalisierung – sie war gemeinsam mit den islamischen Verbänden Schura und DITIB sowie der Universität Osnabrück ins Leben gerufen worden.
Der Islam gehöre zu Niedersachsen, der Islamismus dagegen nicht, so Weil weiter. Es sei deshalb auch an der Zeit, das Verhältnis des Staates zum Islam durch einen entsprechenden Staatsvertrag zu regeln und so gegenseitig Respekt und Anerkennung zum Ausdruck zu bringen.
fx
In der Bernwardstraße steht jetzt zunächst für ein Jahr eine Skulptur des Hildesheimer Künstlers Moritz Bormann. Der rund vier Meter hohe Saxophonspieler aus rostendem Metall und Sandstein trägt den Namen „Be Bop". Er soll im Jubiläumsjahr zeigen, dass Hildesheim eine musikalische Stadt und besonders mit dem Jazz verbunden ist. Sozialdezernent Dirk Schröder sagte, die Skulptur habe zuletzt beim Künstler gestanden. Er habe sie kostenlos zur Verfügung gestellt, auch durch den Aufbau seien keine Kosten entstanden. Nach Ablauf des Jubiläumsjahres werde man sehen, ob sie dort stehenbleiben könne oder nicht.
cw/fx
Das umstrittene Freihandelsabkommen TTIP steht heute im Mittelpunkt eines Informationsabends von Hildesheimer Studierenden und der örtlichen Greenpeace-Gruppe. Sie wollen nach eigenen Angaben die Bestimmungen und Auswirkungen des Abkommens auf die Bürgerinnen und Bürger darstellen.
Die Veranstaltung wird im Rahmen eines Politikseminars an der Universität vorbereitet. Sie beginnt um 18 Uhr im AWO Trialog-Café in der Teichstraße 6. Der Eintritt kostet 4 Euro.
fx
Die Feuerwehr in Sarstedt hat am frühen Montagmorgen sieben Menschen aus einem brennenden Wohnhaus gerettet. Zwei von ihnen kamen mit Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus.
Wie die Polizei jetzt mitteilte, war zunächst ein Mülltonnenverschlag in Brand geraten. Das Feuer griff rasch auf zwei davor parkende Autos, eine angrenzende Gebäudewand und dann auf den Balkon und das Wohnhaus der kongolesischen Familie über. Der durch Feuer, Wasser und Löschmittel entstandene Schaden wird auf 100.000 Euro geschätzt. Brandexperten ermitteln wegen der Ursache.
cw
Das Lokale Bündnis für Familie hat 31 Hildesheimer Unternehmen und zehn Vereine mit seinem Gütesiegel für Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit ausgezeichnet. Dieses wird alle zwei Jahre unter...
An diesem Donnerstag laden die berufsbildenden Schulen der Region zu einem Infotermin in der Agentur für Arbeit. Sie stellen dann 18 bis 20 Uhr ihr Angebot vor - von der Berufseinstiegsschule über...
Der Hospizverein "Geborgen bis zuletzt" sucht Interessierte für die ehrenamtliche Begleitung sterbender Menschen. Um auf diese Aufgabe vorzubereiten, soll nächstes Jahr ein spezieller Kurs...
Die Synode des evangelisch-lutherischen Kirchenkreises Hildesheim-Sarstedt hat in einer Sondersitzung ein Klimaschutzmanagementkonzept beschlossen. Sein Ziel ist, bis 2035 die Treibhausgasemissionen gegenüber dem Wert von...
Die Hildesheimer Autobahnpolizei hat am Samstag drei berauschte Fahrer aus dem Verkehr gezogen. Laut Bericht fiel zunächst gegen 13:40 Uhr bei einer Kontrolle auf einem Autohof bei Rhüden ein 27...
Mit dem heutigen Montag startet in der Hildesheimer Innenstadt die Weihnachtsbeleuchtung. Wie das Stadtmarketing mitteilt, sind Rosenmotive mit Lichtschweif und sogenannte IceLights...
Zur laufenden "Black Week" und dem "Black Friday" bietet auch das Theater für Niedersachsen besondere Rabatte an. So gebe es am Freitag ab 10 Uhr im service_center an der Theaterstraße Karten für...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sich heute Abend in der Sparkassen-Arena mit 30:30 unentschieden vom Stralsunder HV getrennt. Das Team von Trainer Daniel Deutsch ging anfangs in...
Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen sind im Sarstedter Stadtgebiet mehrere Autos aufgebrochen worden. Wie die Polizei meldet, wurde dabei jeweils eine Seitenscheibe eingeschlagen und dann der...
In der Straße Im Kirschenhain in Himmelsthür beginnen am morgigen Montag kurzfristige Kanalarbeiten. Wie die Stadtentwässerung Hildesheim mitteilt, werden an der Hausnummer 6, nahe der Kreuzung zur...
Auf den vier städtischen Friedhöfen Hildesheims (Nord- und Südfriedhof, Drispenstedt und Himmelsthür) sind wie in jedem Winter die Wasserleitungen abgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, ist bis...
Gestern Abend hat ein gesuchter Mann auf dem Kaufland-Parkplatz am Römerring einen Polizisten verletzt. Laut Bericht hatte eine Zeugin ihn gegen 19:35 Uhr erkannt und gemeldet. Als eine Streife den...
Handball-Drittligst Sportfreunde Söhre hat sein Wochenend-Spiel beim TSV Altenholz verloren. Das Spiel endete gestern Abend 26:23 für die Gastgeber. Dabei hatten die Sportfreunde in einem sehr...
Die Helios Grizzlys Giesen haben ihr Auswärtsspiel in der Volleyball-Bundesliga beim Tabellenschlusslicht SV Warnemünde 3:1 gewonnen. Die Gastgeber konnten ihnen dabei nur den zweiten Satz abtrotzen (25:21,...
Nach der Absage des Spiels gegen Lüneburg letzte Woche ist dieses Wochenende auch das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den SV Atlas Delmenhorst ausgefallen. Grund war erneut das Wetter, das...