Der Bahnstreik der letzten Nacht dürfte sich heute bis in die Mittagsstunden auswirken. Das teilt die Bahn mit. Von gestern 21 Uhr bis heute 6 Uhr hatte die Gewerkschaft Deutscher Lokführer (GDL) in allen Sparten der Bahn inklusive des Regionalverkehrs und den S-Bahnen zum Streik aufgerufen. Dabei habe man sich darum bemüht, die täglichen Pendlerströme nicht zu stark in Mitleidenschaft zu ziehen, hieß es – trotzdem sei gerade im Berufsverkehr mit erheblichen Beeinträchtigungen zu rechnen.
Die GDL fordert fünf Prozent mehr Geld und eine um zwei Stunden verkürzte Wochenarbeitszeit – und dass nicht nur für die Lokomotivführerinnen und -führer, sondern auch das übrige Personal im Zug. Die Bahn lehnt dies ab, weshalb die bisherigen Verhandlungen scheiterten. Ob und wann es weitere Aktionen der Gewerkschaft gibt, ist noch nicht bekannt.
fx
Ein Räuberpärchen hat gestern in der Oststadt einen Kiosk überfallen und den Betreiber dabei verletzt. Wie die Polizei mitteilte, wurde dem 72-Jährige Reizgas ins Gesicht gesprüht. Die Räuber stahlen ein paar Zigarettenschachteln und flohen auf der Moltkestraße in unbekannte Richtung. Trotz sofortiger Fahndung konnten sie entkommen.
Die Frau soll Mitte 20, etwa 1 Meter 85 groß und schlank sein. Sie hatte dunkle, knapp schulterlange Haare und trug eine Mütze. Der männliche Täter soll ebenfalls Mitte 20 sein, 1 Meter 80 groß und schlank. Er war mit einem bis zur Nase reichenden dunklen Tuch maskiert. Hinweise nimmt die Polizei der Nummer 939-115 entgegen.
cw
Das Land Niedersachsen bekommt künftig mehr Bundesgelder für den Verkehr. Das ist eine Folge der Neuverteilung der Mittel, auf die sich die Verkehrsminister der Länder geeinigt haben. Kern dieser Einigung ist, dass die so genannten Regionalisierungsmittel künftig mehr nach Bedarf auf die sechzehn Bundesländer verteilt werden. Die Minister betonten zugleich ihre Forderung, diese Mittel von derzeit 7,3 auf 8,5 Milliarden Euro aufzustocken. Nur mit dieser Aufstockung werde die neue Verteilung funktionieren.
Niedersachsens Verkehrsminister Olaf Lies zufolge habe gerade Niedersachsen als Flächenland Mehrbedarf – und dies sei allgemein anerkannt worden. Angesichts steigender Preise auf der Schiene bräuchten die Länder mehr Geld, um ein attraktives Angebot im Schienen- und Busverkehr aufrechtzuerhalten. Jetzt soll dazu ein Gesetzesvorschlag auf den Weg gebracht werden.
fx
Die Kreissportbünde Hildesheim, Peine und Salzgitter bilden ab Januar 2015 die „Sportregion Hildesheim - Peine – Salzgitter". Wie der Hildesheimer KSB-Vorsitzende Frank Wodsack betonte, erhoffe man sich von der Zusammenarbeit mehr Potenzial und Service für die Vereine. Jeder Sportbund bleibe eigenständig – die Kooperation erfolge im Rahmen des Projektes „Sportbünde 2015" des Landessportbundes Niedersachsen, wonach die sportorganisatorischen Kräfte regional stärker gebündelt werden sollen.
Peine, Hildesheim und Salzgitter arbeiten im Bereich Bildung bereits seit 2011 zusammen, nun sollen die Sportjugend, Sportentwicklung und Vereinsentwicklung folgen. Die neue Sportregion umfasst rund 700 Vereine und 180.000 Mitglieder.
cw
In Himmelsthür laufen die Vorbereitungen für die Sanierung der Marggrafstraße und des südlichen Teils der von-Ketteler-Straße. Wie die Stadt meldet, werden beide Straßenteile abgefräst und dann mit einer neuen Deckschicht versehen. Das soll voraussichtlich ab Mitte nächster Woche geschehen.
Der Verkehr wird im Verlauf der Arbeiten halbseitig geführt. Die zwei Bushaltestellen im südlichen Bereich der von-Ketteler-Straße werden diese Woche vorverlegt. Wenn die Witterung es erlaubt, sollen alle Arbeiten am 20. Oktober beendet sein. Bis dahin ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen – wer die Gegend kennt, sollte den Bereich umfahren.
fx
Nach einer Auseinandersetzung an der Kreuzung von Schuhstraße und Zingel ist gestern morgen ein Mann vorübergehend festgenommen worden. Laut Bericht sollen gegen 5:15 Uhr ein 42 und ein 56 Jahre...
Das Land Niedersachsen ist in Deutschland das Bundesland mit den zweitmeisten Anbauvereinen für Cannabis. Diese "Cannabis Social Clubs" sind Anbaugemeinschaften, über die sich Erwachsene zum...
Die Sanierung der Leinebrücke in Gronau dauert an. Wie die Niedersächsische Behörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind die dortigen Asphaltarbeiten umfangreicher als ursprünglich angenommen,...
Um auf einen Notfall vorbereitet zu sein, haben in kürzlich ehrenamtliche Einsatzkräfte des DLRG Sarstedt und Notfallsanitäter der Rettungsdienste Falck Sarstedt und des ASB Hildesheim Übungen am...
Die Intendantin Sarah Sophie Patzak verlässt das Literaturhaus St. Jakobi. Nach neunjährigen Tätigkeit in der Literaturkirche sei sie nun auf der Suche nach etwas Neuen, erklärte die studierte...
Das Niedersächsische Kultusministerium will die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe in der 11. Klasse reformieren. Ziel sei es unter anderem, die Schülerinnen und Schüler noch besser auf die...