An Bahnhöfen kann es in nächster Zeit aufgrund von Streiks der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer erneut zu Ausfällen oder langen Wartezeiten kommen. Man werde in den nächsten Tagen mit dem Streik beginnen, gab der Chef der Gewerkschaft Claus Weselsky bekannt.
Auslöser sind anhaltende Unstimmigkeiten im Tarifkonflikt. Die Lokführer fordern unter anderem fünf Prozent mehr Geld und eine um zwei Stunden verkürzte Wochenarbeitszeit. Über 90 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder hatten sich für einen Streik ausgesprochen. Laut Weselsky werde man diesen rechtzeitig bekannt geben, so dass Betroffene ihre Verkehrsmittel alternativ planen können.
cw
Die Lokführer-Gewerkschaft GDL will von Dienstagabend an den Zugverkehr in ganz Deutschland für neun Stunden komplett lahmlegen.
Ab 21 Uhr sind die Mitglieder zu einem flächendeckenden Streik aufgerufen, teilte die GDL am Morgen mit. Fern- und Regionalzüge sollen ebenso stillstehen wie Güterzüge und die von der Deutschen Bahn betriebenen S-Bahnen. Die Lokführer fordern unter anderem fünf Prozent mehr Geld und eine um zwei Stunden verkürzte Wochenarbeitszeit. Dabei will die Gewerkschaft auch für das übrige Zugpersonal wie Zugbegleiter und Speisewagen-Mitarbeiter verhandeln, was die Bahn jedoch ablehnt. Das Unternehmen hatte den Lokführern bisher zwei Prozent mehr angeboten.
cw
Mit einer Feier im Thega Filmpalast hat der diesjährige Hildesheimer Sommerleseclub „Julius" seinen Abschluss gefeiert.
Im Rahmen des Programms hatten 444 Schüler insgesamt über 2.000 Bücher aus der Stadtbibliothek gelesen und bewertet – erstmalig waren dieses Jahr auch E-Books mit im Programm. Der Klassenpreis ging jeweils an die Klassen 6A der Marienschule und des Goethegymnasiums. Die lesestärkste Schülerin war die 13-jährige Antonia Schulz mit 71 Büchern. Der Sommerleseclub fand bereits das 8. Mal statt.
cw
Das Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus ist für besonders gute Arbeit im Bereich Knie- und Hüftgelenkersatz ausgezeichnet worden.
Wie Sprecherin Judith Seiffert mitteilte, habe die unabhängige Prüfgesellschaft „ClarCert" der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie und der OTOS-Praxisklinik im Fachärztezentrum am BK das Zertifikat „Endoprothetikzentrum" verliehen. Dafür müssten die Kliniken bestimmte Grundvoraussetzungen erfüllen und sich durch erfahrene Operateure sowie einen hohen Qualitätsstandard und gute Ergebnisse auszeichnen. Das St. Bernward Krankenhaus beteilige sich am Endoprothesenregister Deutschland (EPRD). Dabei werde jedes Implantat an eine bundesweite Registerstelle übermittelt, um auf eventuell auftretende Komplikationen besser reagieren zu können.
cw
Die Mitgliederzahl der evangelischen Kirchengemeinden in Hannover sinkt stetig. 2014 ist die Zahl im Stadtkirchenverband erstmals unter 200.000 gesunken, sagte Stadtsuperintendent Hans-Martin Heinemann. Dabei sei Hannover eigentlich immer eine Hochburg der Protestanten gewesen. Noch im Jahr 2000 hatte der Verband 262.000 Mitglieder. Die Zahl der Gemeinden ging im gleichen Zeitraum von 80 auf 60 zurück.
Die Taufen und Aufnahmen könnten die Zahl der Austritte nicht annähernd ausgleichen, hieß es. Viele Menschen fühlten sich der Kirche kaum oder gar nicht mehr verbunden. Als Reaktion wird jetzt über eine bessere Werbung für kirchliche Angebote nachgedacht, und über mehr Betreuung für die Mitglieder.
fx
Nach einer Auseinandersetzung an der Kreuzung von Schuhstraße und Zingel ist gestern morgen ein Mann vorübergehend festgenommen worden. Laut Bericht sollen gegen 5:15 Uhr ein 42 und ein 56 Jahre...
Das Land Niedersachsen ist in Deutschland das Bundesland mit den zweitmeisten Anbauvereinen für Cannabis. Diese "Cannabis Social Clubs" sind Anbaugemeinschaften, über die sich Erwachsene zum...
Die Sanierung der Leinebrücke in Gronau dauert an. Wie die Niedersächsische Behörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, sind die dortigen Asphaltarbeiten umfangreicher als ursprünglich angenommen,...
Um auf einen Notfall vorbereitet zu sein, haben in kürzlich ehrenamtliche Einsatzkräfte des DLRG Sarstedt und Notfallsanitäter der Rettungsdienste Falck Sarstedt und des ASB Hildesheim Übungen am...
Die Intendantin Sarah Sophie Patzak verlässt das Literaturhaus St. Jakobi. Nach neunjährigen Tätigkeit in der Literaturkirche sei sie nun auf der Suche nach etwas Neuen, erklärte die studierte...
Das Niedersächsische Kultusministerium will die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe in der 11. Klasse reformieren. Ziel sei es unter anderem, die Schülerinnen und Schüler noch besser auf die...