Zwischen Almstor und dem Hildesheimer Hauptbahnhof gibt es dieses Jahr vorweihnachtliche Aktionen unter der Überschrift „Sternenstaub im Bernwardsquartier“. Das teilen der PULS e.V. und das Quartiersmanagement mit. So soll es von 1. bis zum 14. Dezember insgesamt sechs „Genuss-Spaziergänge“ geben, für die man sich anmelden muss – den Kontakt gibt es unter 0179 – 529 16 33 oder
Am 15. und 16. Dezember ist dann mit dem Sternenstaub-Fest auf dem Angoulêmeplatz der feierliche Abschluss. Dann soll auch ein mobiles Planetarium vor Ort sein, für je 30-minütige Reisen zu den Sternen.
231129.fx
Die Genuss-Spaziergänge (Texte jeweils aus dem Infoflyer):
"Schlaraffia – süße Galaxien am Freitag, den 1. Dezember
Die Formen und Farben süßer Speisen sind vielfältig. Genauso zahlreich sind die Geschichten, die mit Süßem verbunden werden. Ganz egal, ob in Märchen oder als Erinnerungen an Familienfeiern. Lassen Sie uns gemeinsam kleine Leckereien genießen und persönliche Geschichten sammeln.
Treffpunkt um 17 Uhr am Quartierszentrum (PULS)
Lecker-Bäcker am Samstag, den 2. Dezember
Die Geheimnisse jedes guten Teigs sind vermutlich ausreichende Ruhe und kräftiges Kneten. Das Backhandwerk verlangt Ausdauer und die Lust, früh aufzustehen. Handelt es sich hierbei um Mythen – oder um Tatsachen? Um den Bahnhof herum und in den Seitenstraßen des Bernwardsquartiers gibt es jede Menge fantastische Geschichten rund um das Brot.
Treffpunkt um 11 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz
Vielfältige Teigtasche am Dienstag, den 5. Dezember
„Der Döner“ verbindet Generationen. Genauso wie seine Fans hat er Entwicklungen erfahren und steht für die Vielfalt und Verbindung zwischen Menschen. Ob als schnelle Mahlzeit in der Mittagspause, reichhaltiges Abendessen oder Mitternachtssnack – „ein Döner“ schmeckt fast allen und fast immer. Die verwendeten Zutaten sind dabei so vielfältig wie die mit der Speise verbundenen Geschichten. Machen wir uns gemeinsam auf Spurensuche.
Treffpunkt um 17 Uhr am Quartierszentrum (PULS)
Bernward bei Nacht am Freitag, den 8. Dezember
In Nächten lassen sich die tollsten Geschichten schreiben. Lassen Sie uns gemeinsam die Orte erkunden, die für das Bernwardsquartier besondere Nachtgeschichten bereithalten. Öffentliches, manchmal auch privates oder kurioses: Es wird in jedem Fall ein unvergesslicher Abend.
Treffpunkt um 18 Uhr am Quartierszentrum (PULS)
Universaltalente am Samstag, den 9. Dezember
Genuss-Galaxien im Quartier verlangen Weitsicht beim Geschmack und betriebliches Geschick. Darüber hinaus ist strategische Planung wichtig. Im Bernwardsquartier sind es oftmals Frauen, die mit einer kühnen Vision, dem notwendigen Respekt und vor allem dem richtigen Riecher Verantwortung tragen. Es wird Zeit, die Inhaberinnen kennenzulernen, die sich über das eigene Geschäft hinaus für das Quartier engagieren.
Treffpunkt um 16 Uhr am Quartierszentrum (PULS)
Von Herbergen und Gaststuben am Donnerstag, den 14. Dezember
Ankommen oder abfahren, wohnen oder flanieren: Wie kein anderer Teil Hildesheims ist das Bernwardsquartier ein Ort der Zwischenräume, des Umsteigens und Durchquerens. Abseits dieser Durchgangsräume gibt es aber auch ruhige Plätze und gesellige Orte: zur Einkehr, mit und ohne Ziel und Möglichkeiten zum Austausch. Kommen Sie mit uns auf Entdeckungstour!
Treffpunkt um 17 Uhr am Quartierszentrum (PULS)"
Durch ein Tiefdruckgebiet ist es in der Nacht in Niedersachsen zu erneuten Schneefällen gekommen. Meteorologe Ronny Büttner vom Wetterdienst Weltweit erklärte gegenüber dem NDR, zwischen der Elbe und dem Weser-Bergland können es drei bis sieben Zentimeter Neuschnee werden. Vor allem im Wendland und im südlichen Niedersachsen sei auch am Mittwoch mit weiteren Schneefällen zu rechnen. Für die nächsten zwei Wochen sagte Büttner eine frühwinterliche Phase mit zunächst strengem Frost am Freitag und dann kalten Temperaturen voraus.
Der Schneefall in der Nacht zu Dienstag bracht im Harz eine Schneedecke von bis zu 30 Zentimetern. Schnee und Glätte hatten in den letzten Tagen im Verkehr zu vielen Unfällen geführt. Bei der S-Bahn Hannover gab es am Dienstag zahlreiche Verspätungen und Zugausfälle. Bei Bad Münder war ein Baum auf die Oberleitungen gestürzt. Auch am Mittwoch ist beim erixx-Betreiber auf der Strecke Hildesheim-Hannover mit weiteren Zugausfällen wegen Bauarbeiten zu rechnen.
231129.sk
Im Park um den Hohnsensee sind drei weitere Jungbäume Opfer von Vandalismus geworden. Wie die Stadt mitteilt, wurden sie vor zehn Tagen abgesägt – teilweise waren sie erst im letzten Jahr gepflanzt worden, ein Baum war eine Spende eines Bürgers. Die drei Gehölze werden im kommenden Jahr nachgepflanzt. Der Schaden beträgt etwa 2.500 Euro, die Polizei nimmt unter Telefon 0 51 21 – 939 115 Hinweise in der Sache entgegen.
231128.fx
Auch in diesem Jahr lädt der Gute Hirt im Stadtfeld dazu ein, sich an der Aktion „Umgekehrter Adventskalender“ zu beteiligen. Statt wie in normalen Kalendern jeden Tag etwas zu entnehmen, werden hierbei Lebensmittel oder Hygieneartikel für Bedürftige gesammelt, so Diakon Andreas Handzik. Man helfe so Menschen, die sich oft das nötige Essen zum Sattwerden nicht leisten können.
Um mitzumachen, kann beim Guten Hirt eine Kiste abgeholt oder eine eigene genommen werden. Diese wird ab dem 1. Dezember Tag für Tag bis zum 24. Dezember mit einem haltbaren Lebensmittel oder einem Hygieneartikel gefüllt, und kann ab dem 20. Dezember im Altfriedweg 2 - 4 abgegeben werden. Handzik bittet Interessierte um Anmeldung unter
231128.fx
In der letzten Nacht ist auf der B3 zwischen Delligsen und Gerzen ein LKW in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies gegen 1:20 Uhr - der Fahrer konnte die Kabine rechtzeitig verlassen und blieb unverletzt. Die Ermitter gehen derzeit von einem technischen Defekt aus.
Der Laster wurde "massiv beschädigt " und musste abgeschleppt werden, der Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Die B3 musste bis etwa 4 Uhr gesperrt werden, neben der Polizei waren auch mehrere Feuerwehren im Einsatz. Eine weitere Sperrung erfolgte halbseitig am Morgen, um durch den Unfall kontaminiertes Erdreich neben der Fahrbahn abzutragen.
231128.fx
Auslaufende Chemikalien haben am Freitag zu einem Großeinsatz der Feuerwehr auf dem ZAH-Gelände bei Heinde geführt. Laut Bericht waren dort am Vormittag mehrere Müllsäcke mit u.a. chemischen...
Die Autobahnpolizei hat nach einer Verfolgungsfahrt auf der A7 einen 25 Jahre alten Autofahrer gestellt. Laut Bericht war er einer Streife am Freitagabend gegen 23:30 Uhr bei Hildesheim aufgefallen, wo er in...
Die EVI Energieversorgung Hildesheim hat in Sarstedt neue Ladestationen für Elektroautos in Betrieb genommen. Diese befinden sich in der Lönsstraße, der Burgstraße, der Kiefernstraße sowie am...
Hildesheims Bischof Heiner Wilmer hat sich im Rahmen der Deutschen Bischofskonferenz zum Umgang mit künstlicher Intelligenz geäußert. „Wir sollten uns in Europa und auf der ganzen Welt gemeinsam auf den...
Der Vorverkauf für den vierten Ligacup der 1. Volleyball-Bundesliga der Männer ist gestartet. Wie die Liga mitteilt, findet der Cup vom 10. bis 12. Oktober ein weiteres Mal in der Hildesheimer...
Die Polizei hat am Mittwochnachmittag einen 33 Jahre alten Radfahrer kontrolliert und dabei festgestellt, dass das Rad gestohlen war. Laut Bericht geschah dies gegen 15:45 Uhr in der Hannoverschen...
Das Theater für Niedersachsen ist mit dem heutigen Donnerstag offiziell in die Sommerpause gegangen. An diesem Wochenende sei man noch mit einem Info- und Mitmachzelt auf den Wallungen vertreten,...
Auf dem Aktivspielplatz "Akki" an der Von-Thünen-Straße im Stadtfeld kommen jetzt auch Augmented Reality-Elemente zum Einsatz. Diese wurden im Rahmen der "Smart City"-Initiative eingerichtet, teilt...
Die Polizei hat ein weiteres Mal Verkehrskontrollen im Karl-Burgdorf-Weg in Heinde durchgeführt. Laut Bericht hatte es im Vorfeld zahlreiche erneute Beschwerden von Anwohnenden gegeben, weil die...
Die A7 ist heute morgen nach einem schweren Unfall zwischen dem Salzgitterdreieck und Bockenem in Südrichtung gesperrt worden. Die Folge war ein mehrere Kilometer langer Stau, so die Polizei. Auch...
Gestern am frühen Morgen haben offenbar Unbekannte auf den Leinewiesen bei Alfeld einen Silageballen in Brand gesetzt. Laut Bericht meldete ein Spaziergänger mit Hund Qualm nahe der Straße...
Landwirte haben rund um Rössing durch die Tätigkeit von Bibern immer wieder größere Schäden. Darauf weist das niedersächsische Landvolk angesichts eines neuen Biberkonzepts des Landes hin. Man könne schon...