Nach einem Wasserschaden gestern Abend im Helios Klinikum ermittelt nun die Hildesheimer Polizei wegen des Anfangsverdachts auf Sachbeschädigung. Laut Bericht war gegen 18:15 Uhr gemeldet worden, dass der Bereich der Notaufnahme unter Wasser gesetzt worden sei. Die Feuerwehr begann umgehend damit, das Wasser aus den Gängen im Erdgeschoss zu beseitigen.
Die Ursache der Überschwemmung war offenbar eine Manipulation an der Sprinkleranlage in einem Behinderten-WC - diese löste daraufhin aus und setzte die Toilette sowie die angrenzenden Gänge unter Wasser. Der Warte- und Behandlungsbereich der Notaufnahme war nicht direkt betroffen, aber der Gang davor, so dass die Notaufnahme vorübergehend nicht angefahren werden konnte.
Im Rahmen der ersten Ermittlungen vor Ort ergab sich ein Verdacht gegen eine 28-jährige Frau als mögliche Verursacherin. Sie befand sich als Patientin in der Notaufnahme, hat sich aber bislang nicht zum Vorwurf gegen sie geäußert. Genaue Informationen zur Schadenshöhe lagen der Polizei zunächst nicht vor.
230901.fx
Vom 1. bis 30. September ist in der Hildesheimer Rathaushalle ddie Wanderausstellung „barriere:zonen – Leben und Überleben mit Behinderung weltweit“ zu sehen. Sie erzähle Geschichten von Menschen mit Behinderung, die Opfer von Konflikten oder Kriegen wurden und nun um ein würdiges Leben kämpfen müssten, erklärt Stadtpressesprecher Dr. Helge Miethe. Fotojournalist Till Mayer hat die Ausstellung in Zusammenarbeit mit der Hilfsorganisation Handicap International (HI) konzipiert und umgesetzt. Gezeigt werden 20 Roll-Up-Displays mit Schwarz-Weiß-Fotos, den dazugehörigen Geschichten und einer Broschüre in Leichter Sprache. HI stellt als Träger der Ausstellung unter www.handicap-international.de Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, mit denen die Ausstellung in den Schulunterricht oder die außerschulische Bildungsarbeit einbezogen werden kann.
Zum Abschluss der Ausstellung am 30. September lädt die Stadt um 17 Uhr zu einer Veranstaltung mit den Fotokünstler in den Gustav Struckmann Saal ein.
230901.sk
Im Bistum Hildesheim soll künftig ein neues Umweltteam den Umwelt- und Klimaschutz in der Diözese unterstützen. „Wir haben den Auftrag, die Schöpfung zu bewahren, und wir nehmen den Auftrag an“, sagte Bischof Heiner Wilmer anlässlich des Beginns der knapp fünfwöchigen „ökumenischen Schöpfungszeit“ am heutigen Freitag. Unter anderem wolle das Bistum bis 2035 treibhausgasneutral werden.
Dem Team gehören unter anderem ein Biologe, ein Forstwissenschaftler sowie Ingenieurinnen und Ingenieure an. Wie sie den Mitarbeiten in den Kirchengemeinden helfen wollen, stellen sie während der Schöpfungszeit jeden Freitag unter www.bistum-hildesheim.de/schoepfungszeit sowie auf dem Facebook-Auftritt des Bistums vor.
Die Schöpfungszeit geht jedes Jahr vom 1. September bis zum 4. Oktober. In dieser Zeit rufen Kirchen verschiedener Konfessionen dazu auf, sich auf die Verantwortung für Gottes Schöpfung zu besinnen. Das diesjährige Motto lautet: „Mögen Gerechtigkeit und Frieden strömen“.
230901.sk
Die Stadt Hildesheim wird wahrscheinlich ab Mitte kommenden Jahres vom Land Niedersachsen als "Gebiet mit angespanntem Wohnungsmarkt" geführt. Das sagte die Stadtplanungs-Leiterin Sandra Brouër vor dem Stadtentwicklungsausschuss. Die letzte Entscheidung dafür sei zwar noch nicht gefallen, es deute aber alles in diese Richtung. Mit einer solchen Kategorisierung ergäben sich zusätzliche Möglichkeiten für die Stadt, einer Wohnungsnot entgegenzuwirken.
Was in diesem Zusammenhang oft diskutierte Zwangsenteignungen angeht, warnte Brouër jedoch vor großen Erwartungen: Dafür gebe es weitere Hürden. So müsse die Stadt etwa nachweisen, dass eine solche Enteignung alternativlos sei.
Gebiete mit angespanntem Wohnungsmarkt werden in Niedersachsen in einer eigenen Verordnung geführt. Wenn feststeht, dass Hildesheim dort mit aufgenommen wird, soll das Thema weiter besprochen werden.
230901.fx
Mit einem "Abgesang" genannten Sommerfest wird am morgigen Freitag die alte Ladenzeile an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt offiziell verabschiedet. Wie die gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim mitteilt, gibt es ab 16 Uhr ein "Meet and Greet" mit Begleitprogramm für die ganze Familie, ab 17:15 und 19:30 Uhr Live-Musik von Teget und Me & Ms Jacobs und einer abendlichen Lichtinstallation durch das Atelier Licht.n.Stein.
Der Abriss der Ladenzeile beginnt dann nächste Woche. Die gbg baut an deren Stelle ein neues Stadtteilzentrum als "Ort der Begegnung mit zeitgemäßer Nahversorgung". Außerdem entstehen u.a. 51 Sozialwohnungen und eine Tiefgarage mit 120 Plätzen, die den Parkdruck im Viertel reduzieren soll. Die Gesamtkosten werden auf 42 Millionen Euro geschätzt, die Bauzeit soll bis zu drei Jahren betragen.
230831.fx
Ab Donnerstag wird die Fahrbahndecke der Straße Im Bockfelde saniert. Das teilt die Stadt Hildesheim mit. Die Arbeiten werden demnach insgesamt bis Anfang November dauern, wobei zunächst in Form...
Diese Woche kommt es durch Bauarbeiten wieder zu Einschränkungen auf der S 3. Wie die S-Bahn Hannover mitteilt, fallen zunächst ab Mittwochabend die Verbindungen 22:43 und 23:43 Uhr ab Hildesheim...
Die Ohlendorfer Brücke nahe des Hildesheimer Hauptbahnhofs wird am morgigen Dienstag zwischen 8:30 und 13 Uhr für den Fuß- und Radverkehr gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, werden in dieser Zeit die...
Der zentrale Platz am neu gebauten Stadtteilzentrum an der Ehrlicherstraße in Drispenstedt wird künftig "Aurora-Platz" heißen. Das gab die gbg Wohnungsbaugesellschaft bekannt, die zu Beginn der...
Im kommenden Frühjahr soll es in Hildesheim zum ersten Mal eine neue Veranstaltung mit dem Namen "Ab in den Frühling" geben. Wie das Stadtmarketing mitteilt, ist dies ein völlig neues Format als...
In der 3. Handball-Bundesliga haben gestern die Sportfreunde Söhre ihren Saisonauftakt gegen den MTV Braunschweig 29:32 verloren. Dabei hielten die Söhrer gegen den favorisierten MTV gut mit und...
In Lübbrechtsen wird ab morgen die Mittelstraße an der Kreuzung zwischen den Hausnummern 10, 11 und 15 gesperrt. Wie die Samtgemeinde Leinebergland mitteilt, wird dort bis Freitag ein Schacht...
Eintrittskarten zu Heimspielen des Fußball-Oberligisten VfV Borussia 06 sind jetzt auch zugleich eine Fahrkarte für den Stadt- und Regionalverkehr. Das teilen die beteiligten Unternehmen und der...
Ein 17 Jahre alter Autofahrer hat sich gestern Morgen eine Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Laut Bericht wollte eine Streife des Kommissariats Sarstedt den mit vier Personen besetzten...
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil des Landgerichts Hildesheim vom September letzten Jahres bestätigt, bei dem der heute 26-jährige Angeklagte unter anderem wegen versuchten Totschlags in drei...
Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim hat sein erstes Spiel der neuen Saison verloren. Das Team verlor auswärts beim SV Plauen-Oberlosa 26:28. Dies sei ein verdientes Ergebnis nach einer...
Beim Stadtradeln 2025 haben im Landkreis dieses Jahr 5.421 Menschen teilgenommen, und zusammen 955.546 Kilometer erradelt. Diese Bilanz wurde letzte Woche bei der Abschlussveranstaltung im Kreishaus...
Am Donnerstag sind sich als Handwerker ausgebende Betrüger bei Senioren in Hildesheim vorstellig geworden. Laut Bericht erschienen gegen 13 Uhr zunächst zwei Männer bei einer älteren Dame in der...
Die Polizei ermittelt nach einem Fall von Exhibitionismus in Lamspringe. Laut Bericht entblößte sich ein Mann gegen 10:45 Uhr im Klosterpark vor einer Frau und griff sich ans Genital. Die Frau ging...
Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat sein drittes Saisonspiel hoch gewonnen. Das Team schlug den FC Verden 04 im Friedrich-Ebert-Stadion 5:1. Yannik Schulze traf in der 20. Minute zum 1:0,...
Die Polizei hat am Freitagabend offenbar einen Angriff auf einem Jugendlichen vereitelt. Laut Bericht war ein Hinweis eingegangen, dass ein 17- und ein 18-Jähriger einen 16-Jährigen unter Vorwand zum...
Am Freitagnachmittag ist ein 72 Jahre alter Mann bei einem Motorradunfall in Bettmar ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, wollte er mit seiner Maschine gegen 16:35 Uhr von der Dinklarer...