Bei den Hildesheimer Stadtwerken gibt es jetzt einen neuen Bereich mit dem Titel "Konzernentwicklung". Wie das Unternehmen mitteilt, hat der 51 Jahre alte Jörg Nagel zum September dessen Leitung übernommen. Er soll die übergreifende Entwicklung der Geschäftsbereiche Energie, Mobilität und Bäderbetrieb insbesondere unter den Aspekten Klimaschutz, Versorgungssicherheit, Nachhaltigkeit, Digitalisierung, und Smart City aktiv mitgestalten. Besonders im Fokus liege dabei die Energie.
Nagel sei ein Branchenexperte mit über 20-jähriger Berufserfahrung in der Energiewirtschaft. Zuletzt arbeitete er als Partner für Strategie und New Business bei der Firma Utility Partners.
220913.fx
Der Turm der St. Andreas-Kirche in Hildesheim ist ab dem kommenden Montag für etwa einen Monat geschlossen. Wie das Hildesheim Marketing mitteilt, werden in dieser Zeit Renovierungsarbeiten durchgeführt: So soll der Innenraum der Turmlaterne und der Fensterbereich neu gestrichen und die Fenster selbst gereinigt werden.
Der Andreas-Turm ist mit 114,5 Metern der höchste Kirchturm in Niedersachsen, die Aussichtsplattform ist in 75 Metern Höhe. Nach der Wiedereröffnung, die für den 22. Oktober geplant ist, soll er in den Herbstferien täglich von 11 bis 16 Uhr geöffnet sein.
220913.fx
Der kommende Welttierschutztag am 4. Oktober wird unter das Motto "Tierheime am Limit“ gestellt. Das teilt der Deutsche Tierschutzbund mit. Wegen der Überfüllung durch die so genannten „Corona-Tiere“ und des enorm steigenden Kostendrucks seien die Tierheime bundesweit in großer Gefahr. Der Tierschutzbund ruft deshalb Politik und Gesellschaft dazu auf, gemeinsam für die Tierheime einzustehen und den karitativen Tierschutz in Deutschland zu retten.
Sein Präsident Thomas Schröder sagte, die Politik, Verwaltung und auch die Öffentlichkeit verließen sich oft wie selbstverständlich darauf, dass Tierheime Anlaufstellen für Tiere und Tierhalter in Not sind. Das aber könne angesichts der prekären Lage vielerorts kaum noch gewährleistet werden. Die politische Ignoranz der letzten Jahre dem praktischen Tierschutz gegenüber habe die Lage dramatisch zugespitzt. Bund, Länder und Kommunen müssten nun gemeinsam helfen. Die finanzielle Last durch die steigenden Tierarztkosten mit der neuen Gebührenordnung, dem Mindestlohn und der Inflation mit im Besonderen dramatisch steigenden Energiekosten steige massiv an. Hinzu kämen die vielen „Corona-Tiere“, die besonders bei Hunden mit intensiver Betreuung verbunden seien - und wegen der allgemeinen Lage sei anzunehmen, dass es zu einem Spendeneinbruch komme. Es sei zu befürchten, dass viele Tierheime den Winter nicht überstehen, so Schröder - sie bräuchten ein Rettungspaket.
220913.fx
Der Bundesgerichtshof hat das Urteil von zehneinhalb Jahren Haft für den mutmaßlichen früheren Deutschland-Chef des "Islamischen Staates" Abu Walaa bestätigt. Dieses Urteil sei rechtskräftig, wurde heute bekanntgegeben. Damit wurden dagegen eingelegte Revisionen des Verurteilten und zweier seiner Mitstreiter als unbegründet abgewiesen. Es lägen keine „Rechtsfehler zum Nachteil der Angeklagten“ vor, so der BGH.
Das Oberlandesgericht Celle hatte Abu Walaa im Februar letzten Jahres unter anderem wegen „mitgliedschaftlicher Beteiligung an einer terroristischen Vereinigung im Ausland in zwei Fällen“ verurteilt. Er hatte laut OLG seine Anhänger radikalisiert und dazu aufgefordert, zum IS auszureisen oder zumindest in Deutschland für die Terror-Miliz tätig zu sein. Zusammen mit den beiden anderen Angeklagten sei er an der Ausreise mehrerer junger Männer nach Syrien beteiligt gewesen, die sich dort dem IS angeschlossen hätten. Die beiden weiteren Angeklagten wurden unter anderem wegen Unterstützung einer terroristischen Vereinigung im Ausland ebenfalls zu langjährigen Haftstrafen verurteilt.
Abu Walaa war Imam der Moschee des Vereins „Deutschsprachiger Islamkreis Hildesheim“, der im Jahr 2017 verboten wurde. Der islamistische Prediger galt nach dem jetzt bestätigten OLG-Urteil vom Frühjahr 2014 bis September 2016 in Deutschland bei salafistisch-dschihadistischen Islamisten als Führungsperson.
220912.fx
Die Sozialverbände Caritas, AWO und Diakonie haben auch nach dem Beginn des Schuljahres noch Mittel aus dem Schulstartprojekt. Damit können einkommensschwache Familien, deren Kinder eingeschult werden, mit bis zu 100 Euro pro Kind für den Kauf von Schulmaterialien bezuschusst werden. Dieses Jahr seien die Mittel dafür nicht so stark nachgefragt worden, weshalb die Zahlungen fortgesetzt werden, teilen die drei Verbände mit.
Zuwendungsberechtigt sind Familien aus der Stadt und dem Landkreis Hildesheim nach Vorlage folgender Nachweise:
- Einkommensnachweis (Leistungsbescheide über Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach SGB II, Grundsicherung nach SGB XII und AsylbLG, Wohngeld und Kinderzuschlag, Verdienstbescheinigungen)
- Schulbescheinigung des Kindes oder behelfsweise personalisiertes Schreiben der Schule
- Belege über verauslagte Ausgaben (Kassenbons, Quittungen)
Melden können sich die Familien bei der Caritas, der AWO und der Diakonie. Bei der Caritas ist die Ansprechpartnerin Heike Breuer (0 51 21 - 1677 238 / heike‐breuer@caritas‐hildesheim.de)
220912.fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...