Die niedersächsische Landesarmutskonferenz hat die Kritik der Tafeln an der so genannten „Rettertüte“ des Discounters Lidl als reine PR-Aktion unterstrichen. Es gehe dabei wohl um Gewinnmaximierung und nicht, wie behauptet, um die Rettung von Lebensmitteln, sagte Geschäftsführer Klaus-Dieter Gleitze. Seit August verkauft Lidl weniger ansehnliches, aber verzehrfähiges Obst und Gemüse zum Preis von drei Euro. Dies sei mehr, als die Tafeln an Preisen erheben. Die Aktion sei damit eher cleveres Marketing.
Gleitze kritisierte zudem, dass immer mehr staatliche Aufgaben ins Ehrenamt verlagert werden. Die Folge sei eine „Vertafelung“ der Gesellschaft. Das ist ein Prozess, an dessen Ende zwei Kreisläufe stünden: auf der einen Seite der normale Wirtschaftskreislauf und auf der anderen Seite ein Parallelkreislauf zweiter Qualität, was Wirtschaft, Konsum, Bildung, Gesundheit oder Kultur angehe. Der sei dann für immer mehr Menschen, die immer ärmer werden. Es gebe einen Grundsatz in der Armutsbekämpfung: Geld hilft gegen Armut. Wenn Menschen nicht gleichberechtigt konsumieren und an der Gesellschaft teilhaben könnten, dann müssten sie durch höhere Transferleistungen, aber auch durch höhere Mindestlöhne in die Lage versetzt werden, sich, wenn schon nicht gesund, so doch wenigstens ausreichend zu ernähren. Dazu seien Millionen Menschen mittlerweile nicht mehr in der Lage.
220914.fx
Der Hildesheimer Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer wird dem Stadtrat vorschlagen, Ulf Behnel in der nächsten Sitzung zum neuen Stadtkämmerer zu wählen. Damit würde auf eine Ausschreibung der Stelle verzichtet, teilt die Stadt mit. Die Stelle des Stadtkämmerers für die Fachbereiche Finanzen, Bürgerangelegenheiten, öffentliche Ordnung sowie Feuerwehr und Rettungsdienst ist nach dem Ende der Amtszeit der bisherigen Amtsinhaberin Antje Benthe (vormals Kuhne) ab Mitte Juli nächsten Jahres für acht Jahre neu zu besetzen. Behnel führt das Amt bereits seit Mai 2019 kommissarisch, weil Benthe es aus Gesundheitsgründen nicht mehr ausführen konnte und Ende September 2020 in den Ruhestand versetzt worden ist.
Behnel verfüge durch seine umfangreiche Ausbildung und bisherige berufliche Erfahrung über die erforderliche Sachkunde und habe seit mehr als drei Jahren seine Eignung in dieser Führungsposition bewiesen, so Meyer. Der 57-Jährige kam 2009 als Leiter des Fachbereichs Finanzen zur Stadtverwaltung, zuvor hatte er für die Deutsche Bahn gearbeitet.
220914.fx
Bis zum 10. März sind auf der Galerie des Hildesheimer Rathauses Werke aus dem Atelier der Wilderers zu sehen. Gezeigt werden lebendige Zeugnisse der Gedankenwelt von 14 Künstlerinnen und Künstlern, dokumentiert in verschiedenen Techniken vom Schwarz-Weiß-Druck bis zum Acryl-Gemälde auf Leinwand, so die Stadt. Die Themen dabei seien vielfältig, von Weltreligionen, eigenen Träumen und anderen Innenwelten zu Landschaftsbildern oder Portraits.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte bei der Eröffnung, die Wilderers hätten sich über die lange Zeit, die es das Atelier nun schon gibt, einen echten Namen gemacht: Die Bilder seien beliebt, weil sie oft farbintensiv und immer ausdrucksstark seien – Bilder, an denen man nicht einfach so vorbei gehe. Das Wilderers-Atelier ist in der Steingrube 19a untergebracht. Die proTeam gGmbH der Diakonie Himmelsthür bietet dort Voll- und Teilzeitarbeitsplätze für Kunstschaffende an. Die Aktiven werden dabei von künstlerisch und pädagogisch ausgebildetem Fachpersonal begleitet.
220913.fx
Die Vinzenzpforte der Vinzentinerinnen Hildesheim lädt wieder zum Sommerkino. Am morgigen Donnerstag werde um 14.30 Uhr das Disney-Musical „Die Schöne und das Biest“ in der Neuverfilmung von 2017 gezeigt, teilt das Haus mit. Der Film um einen selbstsüchtigen Prinzen, der zur Hässlichkeit verflucht ist, bis ihn die Liebe erlöst, erschien 1992 als Zeichentrickfilm und wurde 2017 als Realverfilmung mit Dan Stevens und Emma Watson in den Hauptrollen umgesetzt.
Das Spielfilme des Sommerkinos werden von den Gästen der Vinzenzpforte ausgewählt. Die Vorführungen finden im Gastraum der sozialen Begegnungsstätte in der Neuen Straße 16 statt, der Eintritt ist frei.
220914.sk
In der Hildesheimer Volkshochschule am Pfaffenstieg ist jetzt die neue Ausstellung "Ab-bild-ung" zu sehen. Die Künstlerin Touria Alaoui hat dafür in Stadt und Landkreis mit zwölf zugewanderten Menschen gesprochen und diese portraitiert, teilt das Haus mit.
Die Idee hinter diesem interkulturellen Kunstprojekt sei, dass Migrationsgeschichten häufig als Problemgeschichten erzählt werden und mit Vorurteilen und Pauschalisierungen belastet sind. Die Gründe, aus denen Menschen ihre Heimat verlassen, würden dagegen weniger betrachtet - ebenso die Fähigkeiten, die sie mitbringen, und auch der Mut und die Energie, die erforderlich sind, um sich in einem fremden Land ein neues Leben aufzubauen.
Die Ausstellung solle dies zeigen und die Betrachtenden zum Nachdenken und zum Hinterfragen eigener Vorurteile anregen. Sie ist bis zum 6. Oktober im Erdgeschoss des Burgstraße-Flügels der VHS zu sehen und in den normalen Öffnungszeiten frei zugänglich.
220913.fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...