Die Simulations- und Notfallakademie (SiNA) am Helios Klinikum Hildesheim wird anlässlich des Welttages der Patientensicherheit am morgigen Samstag orange beleuchtet. Das Tag steht dieses Jahr unter dem Motto „Sichere Medikation“. Etwa 38 Prozent aller nachweisbaren Komplikationen in Krankenhäusern weltweit gingen auf Verwechslungen oder falsche Dosierungen von Medikamenten zurück, heißt es in einer Mitteilung des Helios Klinikums. Eine Zahl, die sich deutlich reduzieren ließe, wenn man sich bewusst mit dem Thema beschäftigt und entsprechende Maßnahmen ergreift, betont Dr. Stefan Düsterwald, Anästhesist ist Leitenden Arzt der SiNA. Die Beleuchtung beginnt morgen um 15 Uhr.
Die Hildesheimer SiNA ist eine von nur drei solcher Notfallakademien bundesweit innerhalb der 87 Kliniken umfassenden Helios Gruppe. Seit 2015 finden hier regelmäßig Schulungen statt.
220916.sk
Ende September startet für Theaterinteressierte zwischen 16 und 21 Jahren der TfN-Jugendclub. Die Leitung übernimmt Theaterpädagogin Jana Nieswand. Sie ist seit August am Theater für Niedersachsen.
Im TfN-Jugendclub will sie gemeinsam mit jungen Erwachsenen ein gemeinsames Theaterstück entwickeln. Von der Textarbeit, über die Inszenierung und die Bühnengestaltung werden die Teilnehmenden begleitet. Ein Schnuppertermin am 29. September bietet die Möglichkeit, das Angebot kennenzulernen. Beginn ist um 18 Uhr im Stadttheater Hildesheim. Der TfN-Jugendclub trifft sich immer donnerstags von 18 – 20:30 Uhr.
220916.sk
Ein neues Projekt verschiedener Wirtschaftsförderungsgesellschaften und ihrer Partner aus den Regionen Hannover und Hildesheim soll die Automobil- und deren Zulieferindustrie bei ihren schwierigen Veränderungsprozessen unterstützen. Das Projekt trägt den Titel "neu/wagen", teilt die Hildesheimer Wirtschaftsförderung HI-REG mit, die daran beteiligt ist. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) fördere das Vorhaben mit rund vier Millionen Euro.
HI-REG-Geschäftsführer Matthias Ullrich sagte, der erforderliche Strukturwandel in der Automobil- und Zuliefererindustrie sei nur gemeinschaftlich zu bewältigen, um die Zukunftsfähigkeit der Unternehmen zu sichern. Die Regionen Hildesheim und Hannover seien stark durch Unternehmen dieser Branchen geprägt und verfügten über wichtige Infrastrukturen und Kompetenzen an Forschungseinrichtungen und Hochschulen. Es gelte, dies den ansässigen Unternehmen noch besser für Problemlösungen zugänglich zu machen.
Das Projekt laufe zunächst über drei Jahre und beinhaltet mehrere Arbeitskreise, in denen die Netzwerkpartner gemeinsam mit innovativen Unternehmen klimafreundliche Methoden entwickeln. Vier Trends sollen dabei im Fokus stehen: Der Einsatz von Antriebssystemen, die Mobilität ohne CO2-Emissionen ermöglichen; Ansätze, die darauf abzielen, einen größtmöglichen Anteil des Ressourcenbedarfs über
Werkstoffkreisläufe abzudecken; die Umstellung der Produktion auf sozial und ökologisch nachhaltige Methoden sowie die Nutzung von digitalen Technologien, um die eigenen Geschäftsmodelle anzupassen und den Wünschen der Kundschaft gerecht zu werden.
220915.fx
Das Bistum Hildesheim bietet zum Abschluss der aktuell laufenden Pilgerwoche ein Sternpilgern zum Hildesheimer Dom an. An diesem Sonntag können Interessierte eine von fünf Routen zum Domhof wählen, heißt es in einer Mitteilung: Die Startpunkte sind Bad Salzdetfurth, Emmerke, Marienrode, Nordstemmen oder Ottbergen, zu verschiedenen Zeiten zwischen 9 und 13 Uhr. Die Gruppen sollen dann zwischen 14 und 15 Uhr auf dem Domhof eintreffen und dort mit den anderen Pilgernden das Pilgerfest feiern. Der Tag ende mit einem ökumenischen Gottesdienst im Dom um 17 Uhr.
Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.godehardjahr.de/pilgern/pilgerwoche/sternpilgern-zum-domhof.
220915.fx
Die Stadt Hildesheim hat eine Findungskommission für die Person eingerichtet, die künftig das Roemer- und Pelizaeus-Museum (RPM) leiten soll. Nachdem sich die bisherige Direktorin Dr. Regine Schulz aus der Geschäftsführung zurückgezogen hatte, wurde die Stelle nun seitens der Stadt Hildesheim neu ausgeschrieben und soll zum nächstmöglichen Zeitpunkt neu besetzt werden, heißt es in einer Mitteilung. Die Suche nach einer Nachfolge solle durch ein ergebnisoffenes, zweistufiges Auswahlverfahren gestaltet werden.
Die Kommission setzt sich aus lokalen Akteurinnen und Akteuren sowie renommierten Fach- und Museumsexpertinnen und -experten zusammen. Zu letzteren gehören etwa Dr. Inés de Castro, Ethnologin und Direktorin des Linden-Museums Stuttgart, oder Dr. Friederike Seyfried, Direktorin des Ägyptischen Museums und der Papyrussammlung zu Berlin, Staatliche Museen zu Berlin, Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte, die Findungskommission vereine regionale Expertise mit vielfältigem externen Sachverstand. Er sei sehr zuversichtlich, dass es gelingen werde, eine Persönlichkeit zu finden, die das Museum in die Zukunft führen kann.
Dem RPM steht in den kommenden Jahren ein umfänglicher wirtschaftlicher und inhaltlicher Neustrukturierungsprozess bevor, so die Stadt. Man werde diese Entwicklung als Trägerin begleiten und auch finanziell unterstützen. Neben einigen baulichen Veränderungen würden auch die Neukonzeption der Dauerausstellung und die Überarbeitung des Museumskonzepts erforderlich. Aufgabe der neuen Museumsleitung werde es sein, diesen Prozess zu entwickeln und zu gestalten. Interessierte Bewerberinnen und Bewerber könnten sich bis zum 16. Oktober bewerben. Bis zur endgültigen Neubesetzung würden Interimsgeschäftsführerin Dr. Doreen Götzky und die kaufmännische Geschäftsführerin Svenja Fuhrich das Museum weiter gemeinsam leiten.
220915.fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...