Nach einem Spiel auf Augenhöhe hat in der 3. Handball-Bundesliga der HC Eintracht Hildesheim einen hauchdünnen Sieg über die Sportfreunde Söhre erreicht: Das Spiel in der ausverkauften Volksbank Arena endete am Abend 26:25 für die Hildesheimer. Dabei entwickelte sich dieses zweite Derby beider Teams weitgehend so wie das erste im Oktober, welches 25:25 unentschieden ausgegangen war: Nach einem ausgeglichen Start konnten die Sportfreunde zunächst einen Vorsprung herausspielen und lagen zur Halbzeit 14:10 vorn. Dann aber spielte sich der HC wieder bis zum Ausgleich, und in der letzten Phase des Spiels lieferten sich beide Mannschaften ein Kopf an Kopf-Rennen. Den Siegtreffer verwandelte Lothar von Hermanni per Strafwurf.
Söhre spielt bereits am Samstag wieder beim zweiten Team des SC DHFK Leipzig, die Eintracht hat dagegen nun einige Tage spielfrei und tritt erst am 17. Dezember beim HaSpo Bayreuth an.
221208.fx
Der Stadtentwicklungsausschuss der Stadt Hildesheim hat sich in seiner Sitzung gestern Abend erste mögliche Pläne für eine Bebauung des Wasserkamps in Itzum angesehen. Diese wurden vom zuständigen Planungsbüro vorgelegt - sie sehen jeweils etwa 700 Wohneinheiten vor, unter Berücksichtigung der Begebenheiten vor Ort. So hieß es etwa, es seien grundsätzlich so genannte Quartiersgaragen geplant, die auch als "Mobilitätszentrum" dienen sollen, etwa als Standort auch von anderen Fortbewegungsmitteln. Tiefgaragen seien dagegen wegen der schwierigen Bodenbeschaffenheit des Wasserkamps nicht angedacht. Weitere Herausforderungen bei der Planung bestünden etwa durch die Nähe des besonders geschützten FFH-Gebiets und des örtlichen Wasserabflusses.
Dem voraus ging die Vorstellung von Umfrageergebnissen zum Wasserkamp. 630 Personen hatten an dieser Umfrage teilgenommen, wobei sich fast die Hälfte kritisch zum Projekt äußerten - insbesondere in Itzum sprechen sich seit längerem zwei Bürgerinitiativen vehement gegen eine Bebauung des Gebiets aus.
Eine inhaltliche Diskussion zu den Präsentationen im Ausschuss gab es nicht - die Fraktionen wollen das Thema zunächst intern weiter beraten. Am 14. Januar soll es - wahrscheinlich in Itzum - einen öffentlichen Workshop zum weiteren Vorgehen im Wasserkamp geben, und auch die Ortsräte werden sich Anfang nächsten Jahres damit befassen, bevor der Stadtentwicklungsausschuss im Februar wieder tagt.
221208.fx
Zwischen gestern 17:30 Uhr und heute 7 Uhr morgens ist in der Falkenstraße in Elze ein schwarzer BMW X3 gestohlen worden. Der Wagen mit einem Wert von etwa 30.000 Euro stand in der Einfahrt seines Besitzers, er soll keine individuellen Merkmale aufweisen. Mögliche Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 50 68 - 930 30 mit dem Kommissariat in Elze in Verbindung zu setzen.
221207.fx
An den allgemeinbildenden Schulen in Niedersachsen sind weiterhin die meisten Lehrkräfte weiblich. Wie das Landesamt für Statistik mitteilt, lag im vergangenen Schuljahr der Frauenanteil unter den insgesamt rund 78.000 Lehrkräften bei 73,4 Prozent. Das größte Ungleichgewicht bestehe dabei an den Grundschulen: Hier seien rund 90 Prozent der insgesamt knapp unter 24.000 beschäftigten Lehrkräfte weiblich. An Gymnasien liege der Frauenanteil bei knapp 62 Prozent (bei rund 19.500 Beschäftigten) und an Kollegs sowie Abendgymnasien bei je rund 60 Prozent.
Mehr als die Hälfte der Lehrkräfte an allgemeinbildenden Schulen arbeitete laut Statistik in Vollzeit (56,8 Prozent), knapp ein Drittel (32,8 Prozent) in Teilzeit. Die übrigen Lehrerinnen und Lehrer waren stundenweise beschäftigt oder befanden sich noch in Ausbildung.
221207.fx
Der Caritasrat hat die beiden Vorstände des Caritasverbands für die Diözese Hildesheim von ihren Ämtern freigestellt. Zur Erklärung heißt es, es seien von Mitarbeitenden Vorwürfe gegen sie erhoben worden - worum es geht, wurde nicht genannt. Diese Vorwürfe würden nun durch eine unabhängige Kanzlei geprüft, und bis zum Abschluss der Untersuchung gelte die Unschuldsvermutung.
Der Caritasverband für die Diözese Hildesheim beschäftigt rund 9.000 Menschen und ist Träger verschiedener sozialer Einrichtungen. Auf seiner Internetseite heißt es zu dem Vorgang, man betrachte die Situation mit großer Sorge und hoffe auf eine schnelle und rückhaltlose Aufklärung des Sachverhalts. Der Verband werde trotz der gegebenen Belastungen seine Aufgaben und Verantwortung weiterhin unverändert und in gut geordneten Bahnen wahrnehmen.
221207.fx
Der Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat heute sein erstes Auswärtsspiel der Saison gewonnen: Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug den TuS Bersenbrück 3:1. Dabei gingen die Gastgeber gleich...
Die Goslarsche Landstraße / B 6 wird ab morgen auf Höhe des Helios Klinikums zur Einbahnstraße. Wie die Stadt mitteilt, beginnen dort Vorarbeiten für die Sanierung der Fahrbahndecke zwischen der Kreuzung...
Nach etwas über einem Jahr Bauzeit ist die Sanierung der Kreisstraße 215 zwischen Nettlingen und Dingelbe abgeschlossen. Sie wurde am Freitag offiziell eröffnet, teilt die Landesbehörde für...
Die Polizei hat am Wochenende zwei Einbrüche in Schulen gemeldet. So gelangten zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagfrüh Unbekannte durch ein Fenster ins Lehrerzimmer der Asternschule in...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Auswärtsspiel gegen die Allgäu Comets 42:35 gewonnen. Die Entscheidung fiel im letzten Spielviertel - am Ende des dritten Quarters...
Der Austritt von Gas hat am Freitagmittag zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in einem Supermarkt in der Ahnepaule in Wehrstedt geführt. Laut Bericht war bei Wartungsarbeiten...