Unbekannnte haben auf einem Acker bei Ochtersum etwa 10 Kubikmeter minderwertiger Erde entsorgt. Wie die Polizei heute meldet, geschah dies zwischen dem 5. und dem 11. September im Bereich eines Überlaufbeckens auf Höhe des Hagebaumarkts an der B 243. Der oder die Täter schütteten dort zwei Erdhaufen auf und nutzten für die Anfahrt vermutlich ein größeres Fahrzeug. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 zu melden.
220919.fx
Am Helios Klinikum Hildesheim ist zum ersten Mal eine Operation mit Unterstützung der sogenannten ECMO durchgeführt worden. Damit sind nun hier Operationen möglich, für die bisher eine Fahrt in andere Städte notwendig war. ECMO steht für "Extrakorporale Membranoxygenierung", das Gerät wird umgangssprachlich auch "Künstliche Lunge" genannt. Das Verfahren, bei dem diese Maschine während einer Operation Herz und/oder Lunge des Patienten ersetzt, ist laut Klinikum technisch sehr anspruchsvoll und benötigt viel Expertise. Deswegen komme es vor allem an großen Universitätskliniken zum Einsatz.
Bei dieser ersten OP in Hildesheim übernahm die ECMO die Funktion der Lunge eines Krebspatienten, dem so ein großer Tumor aus Lunge und Brustwand entfernt werden konnte. Der Eingriff war erfolgreich und wäre sonst nicht möglich gewesen. In Zukunft sollen weitere solcher Operationen folgen, damit auch diese komplizierten Fälle direkt hier versorgt werden können.
220919.fx
Die Kirchengemeinde St. Michaelis will mit einem Wunschkonzert am kommenden Samstagabend Geld für das Projekt „Wir öffen Türen“ der Michaelisstiftung sammeln. Dabei geht es darum, die schwere Eingangstür von St. Michael mit einem Motor auszustatten, um das Öffnen zu erleichtern, gerade auch unter dem Aspekt der Barrierefreiheit.
Beim Wunschkonzert können sich Interessierte gegen eine Spende ab 150 Euro einen Titel wünschen oder aus einer Liste mit Vorschlägen auswählen, der dann von Kirchenmusikdirektorin Angelika Rau-Čulo umgesetzt und gespielt wird. Die Liste sowie weitere Infos zur Aktion finden Sie im Internet auf www.michaelisstiftung-hildesheim.de.
220919.fx
Der Finanzausschuss des Landtages hat den Nachtrag für den Neubau der Mensa am Hauptcampus der Universität Hildesheim beschlossen. Damit investiert das Land vier Millionen Euro mehr in den Bau als ursprünglich geplant, teilt der SPD-Landtagsabgeordnete Markus Brinkmann mit. Die Gründe dafür seien Kostensteigerungen im Bau, erforderliche Änderungen in der Konstruktion und geänderte Nutzerwünsche.
Der 2.000 Quadratmeter große Neubau wird somit etwa 20 Millionen Euro kosten, von denen die Uni selbst 4,4 Millionen stellt. Die Eröffnung ist für nächstes Frühjahr geplant. Der Ausschuss habe dem Nachtrag zugestimmt, um den Studierenden keine weitere Verzögerung zuzumuten, so Brinkmann. Durch die neue Mensa werde die Attraktivität der Universität und damit Hildesheims als Hochschulstandort noch weiter gestärkt.
220919.fx
Die stadteigene gbg Wohnungsbaugesellschaft Hildesheim richtet nun auch in ihrem Bestand neue Sozialwohnungen ein. Es sei ureigene Aufgabe und ein aufrichtiges Anliegen, sozialen Wohnraum zu schaffen und gerade den Menschen ein Zuhause zu bieten, die es auf dem Mietmarkt schwer haben, so gbg-Vorstand Jens Mahnken. Schon seit Jahren errichte man kontinuierlich neue Gebäude mit Wohnungen, die mit einem so genannten B-Schein zu beziehen sind, zuletzt etwa am Moritzberg, auf der der Marienburger Höhe und im Ostend.
Nun schaffe die gbg auch zusätzlichen sozialen Wohnraum in vorhandenen Gebäuden. Vier Wohnungen, die bisher keinerlei Bindung unterlagen, würden jetzt umgewidmet und nach den Wohnraum-Förderbestimmungen des Landes Niedersachsen mit Miet- und Belegungsrechten für die nächsten 10 Jahre belegt. Es handele sich dabei um Wohnungen in der Heinrichstraße, der Ludolfingerstraße, der Hinüberstraße und der Wiesenstraße. Diese Wohnungen seien dann, anders als bisher, nur noch für Mieterinnen und Mieter mit B-Schein zu beziehen. Weiterer sozialer Wohnraum im vorhandenen Bestand könnte in den kommenden Jahren folgen, so das Unternehmen.
220919.fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...