Die Alfelder Straße in Hildesheim ist am heutigen Morgen nach einem Unfall vorübergehend gesperrt worden. Wie die Polizei meldet, war ein 69 Jahre alter Fahrer eines ASB-Transporters auf der Fahrt in Richtung Innenstadt zunächst mehrfach gegen den Bordstein, dann über einen Grünstreifen und an der Lucienvörder Straße über ein Verkehrszeichen gefahren, bevor er mehrfach in den Gegenverkehr geriet. Kurz hinter der Einmündung zur Brehmestraße kam sein Wagen nach links von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einer Hauswand und fuhr dann weiter stadteinwärts. Hierbei touchierte der Transporter
einen stadtauswärts fahrenden VW Up, kam schließlich nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr in die Schaufensterscheibe eines Geschäfts.
Der 69-jährige Fahrer kam schwer verletzt in ein Krankenhaus. Seine beiden Mitfahrer, eine 39-jährige Frau und ein 51-jähriger Mann, blieben offenbar unverletzt. Die Polizei geht von einem Krankheitsfall als Unfallursache aus. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden.
220921.fx
Nienburg an der Weser wird einer von bundesweit fünf Standorten für neue Heimatschutzregimente der Bundeswehr. Die Landesregierung hatte sich dafür eingesetzt und schließlich gestern vom Bundesverteidigungsministerium die Zusage erhalten. Soldatinnen und Soldaten der Reserve sollen dort ab 2024 die aktive Truppe entlasten, indem sie etwa zivile Organisationen bei der Katastrophenhilfe unterstützen.
Von der Politik wurde die Entscheidung begrüßt. Man brauche neue Ansätze in der Landes- und Bündnisverteidigung genauso wie im Bereich des Zivil- und Katastrophenschutzes, sagte etwa Innenminister Boris Pistorius (SPD) - dazu gehöre auch, die territoriale Reserve der Bundeswehr durch Heimatschutzregimenter zu stärken. Dem CDU-Landesvorsitzenden und Wirtschaftsminister Bernd Althusmann zufolge sind zunächst etwa 25 feste Dienstposten für das Regiment vorgesehen, die im Bedarfsfall auf dem Grundsatz der Freiwilligkeit mit Reservisten aufgefüllt werden, bis zu einer Stärke von etwa 500 Dienstposten.
220921.fx
Nach der neuerlichen Veröffentlichung verstörender Bilder aus Schweinemastbetrieben (siehe "Frontal 21" im ZDF) auch in Niedersachsen hat der Deutsche Tierschutzbund ein Ende einer reinen Stallhaltung von Schweinen gefordert. Zu sehen waren dabei verletzte und kranke Tiere, sowie Fälle von Kannibalismus an toten Artgenossen. Tierschutzbund-Präsident Thomas Schröder sagte, diese Bilder zeigten extreme Situationen, aber dennoch seien diese Tierschutzverstöße systemimmanent. Auch der gutwilligste Landwirt könne an den per Gesetz zulässigen Gegebenheiten der so genannten "Warmstallhaltung" nichts nachhaltig verbessern. Fehlende Kontrollmechanismen durch Behörden, Tierärzte, Transportunternehmen, Schlachthöfe und letztendlich den Lebensmitteleinzelhandel ließen solche unsäglichen Qualen zu.
Der Gesetzgeber toleriere weiterhin, dass Schweine in reiner Stallhaltung auf Spaltenböden einem sehr hohen Risiko ausgesetzt sind, krank zu werden, sich zu verletzen und Verhaltensstörungen zu entwickeln, so Schröder weiter. Auch ein Tierhaltungskennzeichen würde nach den bislang bekannten Planungen daran nichts ändern, denn die strukturlose Haltung in geschlossenen Gebäuden bliebe rechtlich erlaubt und würde höchstens mit den Bezeichnungen „Stall“ oder „Stall+Platz“ semantisch geschönt. Es brauche ein an strengen Tierschutzkriterien orientiertes staatliches Zertifizierungs- und Kontrollsystem mit engmaschiger Überwachung, kombiniert mit massiver Förderung für umstellungswillige Landwirte.
220921.fx
Die Hildesheimer Gruppe von Fridays For Future hat ihr Programm für den globalen Klimastreik an diesem Freitag vorgestellt. Demnach wird um 14 Uhr am Hauptbahnhof eine Demo beginnen, die durch die Innenstadt zur Lilie führt. Dort ist ab etwa 15 Uhr eine Abschlusskundgebung geplant, auf der sich auch Landtagskandierende für den Landkreis Hildesheim vorstellen. Es soll außerdem musikalische Unterstützung geben sowie einen Nachhaltigkeitsmarkt, auf dem u.a. auch Students for Future, NABU, BUND und das Netzwerk Öko Fair vertreten sind.
Marlin Heimann von FFF sagte, die aktuelle Energiekrise ermögliche Mächten wie Russland und Aserbaidschan, ihre Energielieferungen fossiler Energien in die EU als Druckmittel zu verwenden. Neue Regelungen und Versprechen bezüglich des Ausbaus erneuerbarer Energien seien nichts wert, wenn diese nicht sofort anfangen - deswegen fordere Fridays For Future einen sofortigen Beginn im Ausbau erneuerbarer Energien. Piet Hannig ergänzte, dass sowohl in der Landes- als auch in der Kommunalpolitik eine nicht zu tolerierende Anzahl an Entscheidungen seit Jahren überfällig sei. Es brauche eine langfristige Strategie für die Mobilitäts- und Energiewende, befahrbare Radweg-Konzepte in den Städten und regelmäßigen und verlässlichen ÖPNV auf dem Land.
220921.fx
Angesichts steigender Energiekosten haben das unabhängige Energie-Beratungs-Zentrum Hildesheim (ebz) und die Stadt Hildesheim eine Vortragsreihe im Rathaus ins Leben gerufen. Dabei solle die Bevölkerung Gelegenheit haben, sich kostenlos über Einsparpotenziale bei den Energiekosten zu informieren, teilt das ebz mit. Den Auftakt macht eine Veranstaltung am Mittwochabend, dem 28. September, zum Thema „Energieeffizienz über die Optimierung der Gebäudehülle und Anlagentechnik“, mit einem Wiederholungstermin am 25. Oktober. Am 19. und 26. Oktober ist das Thema dann „Energieeffizienz über das Nutzungsverhalten“.
Die Veranstaltungen sind kostenlos und beginnen jeweils um 18 Uhr im Großen Sitzungssaal. Dort gilt eine FFP2-Maskenpflicht. Eine Anmeldung ist erforderlich: per E-Mail an
220921.fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...