Am kommenden Sonntag wird in der Basilika St. Godehard in Hildesheim das 8. niedersächsische Landeserntedankfest abgehalten. Es findet dabei zum ersten Mal in ökumenischer Form statt, teilt das Bistum Hildesheim mit: Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus ganz Niedersachsen seien herzlich eingeladen.
Das Besondere an diesem Erntedankfest ist die Einladung, sich nach dem Gottesdienst an kleinen Informationsständen mit Vertreter*innen von Unternehmen, Verbänden und Organisationen aus der Land- und Ernährungswirtschaft auszutauschen. Ziel sei eine in der Mitte der Gesellschaft verankerte Land- und Ernährungswirtschaft. Die Predigt wird Bischof Heiner Wilmer halten, außerdem gibt es Grußworte von Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast und dem Präsidenten des Landvolkes Niedersachsen, Dr. Holger Hennies.
Das Landeserntedankfest Niedersachsen 2022 ist eine gemeinsame Initiative des Bistums Hildesheim, der Konföderation evangelischer Kirchen in Niedersachsen und der Marketinggesellschaft der niedersächsischen Land- und Ernährungswirtschaft e. V.. Weitere Informationen und eine Liste aller Akteure gibt es auf der Website www.landeserntedankfest-niedersachsen.de.
220919.fx
Am gestrigen Freitag hat die Hildesheimer Polizei eine groß angelegte Verkehrskontrolle im Stadtgebiet durchgeführt. Der Schwerpunkt lag dabei auf Fahrzeugen, die baulich verändert wurden, teilt die Inspektion Hildesheim mit - speziell geschulte Beamte und Beamtinnen kontrollierten demnach insgesamt 88 Fahrzeuge, von denen neun in der polizeilichen Werkstatt landeten. Es wurden diverse technische Mängel und Bauartveränderungen festgestellt.
19 Fahrzeugen wurde die Weiterfahrt untersagt, da die Betriebserlaubnis durch die Manipulationen erloschen war. Zudem wurden ein Fahrzeug sowie zwei Endschalldämpfer sichergestellt und drei weiterführende Gutachten angeordnet. Insgesamt wurden 44 Ordnungswidrigkeitenverfahren und ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung eingeleitet. Besonders auffällig war ein Mittelklasse-Audi, bei dem der Endschalldämpfer so manipuliert war, dass der Wagen etwa viermal so laut war wie erlaubt. Auch waren die Rad-Reifen-Kombination und das Fahrwerk verändert, ohne das dies - wie erforderlich - behördlich abgenommen war.
220924.fx
Angesichts der derzeitig stark steigenden Energiekosten will der Kreissportbund bald zu einem "Energiegipfel" mit Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer und Landrat Bernd Lynack einladen. Es müsse darum gehen, mit den Vereinen und Verbänden die derzeitige Lage offen zu diskutieren und Lösungsmöglichkeiten zu finden, sagte Frank Wodsack vom Kreissportbund. Das Treffen auf lokaler Ebene folge auf einen ersten Energiegipfel in der letzten Woche beim Landessportbund, zu welchem dieser und das Sportministerium eingeladen hatten. Dabei sagte Innen- und Sportminister Boris Pistorius (SPD) ausdrücklich seine Unterstützung für den organisierten Vereins- und Verbandssport zu.
Eine Schließung von Sportstätten wegen der Energiekrise hätte nach den bereits erfahrenen Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie weitreichende negative Folgen für die gesamte Gesellschaft, sagte Wodsack weiter. Ein "Energie-Lockdown" müsse daher unter allen Umständen verhindert werden. Der organisierte Sport leiste gerade jetzt seinen Betrag in einer schwierigen Situation und übernehme einmal mehr gesellschaftliche Verantwortung. Die Vereine und Verbände bemühten sich bereits jetzt, alles daran zu setzen, in den kommenden Monaten mindestens ein Fünftel ihrer Energiekosten einzusparen. Der Kreissportbund Hildesheim erwarte von den Kommunen, den organisierten Sport bei allen Entscheidungen einzubinden, die ihn betreffen. Jetzt seien gemeinsam bestmögliche Lösungen vor Ort zu entwickeln, um Schließungen von Schwimmbädern und Sportstätten zu vermeiden, so Wodsack weiter.
220924.fx
Die Region und die Landeshauptstadt Hannover sowie Stadt und Landkreis Hildesheim haben sich zur Zukunftsregion „Hannover-Hildesheim“ zusammengeschlossen. Gestern wurde der Anerkennungsbescheid von Niedersachsens Regionalministerin Birgit Honé an Regionspräsident Steffen Krach überreicht. Die Zukunftsregion erhält damit knapp fünf Millionen Euro aus EU-Mitteln. Honé sagte, sie freue sich sehr, dass sich die Kommunen mit den beiden Handlungsfeldern Innovation und Kultur gemeinsam an dem Programm beteiligen. Die Zukunftsregion Hannover-Hildesheim spiele eine zentrale Rolle in der Region Leine-Weser. Sie verfüge über eine hohe Wirtschaftskraft und eine vielfältige, leistungsstarke Bildungslandschaft mit allein vier Universitäten und zahlreichen weiteren Hochschulen. Als starkes urbanes Zentrum des Amtsbezirkes gingen von hier wichtige Entwicklungsimpulse für die umliegenden Räume aus.
Mit dem Geld sollen Leitprojekte aus den Handlungsfeldern „Regionale Innovationsfähigkeit“ und „Kultur und Freizeit“ umgesetzt werden. So soll etwa das bestehende Netzwerk „Health Innovation Space“ weiter aufgebaut, erweitert und koordiniert werden, um den Zugang neuer medizinischer Produkte und Dienstleistungen zum Gesundheitssystem zu beschleunigen. Im zweiten Leitprojekt sollen das „Social Innovation Center“ (SIC) der Region Hannover und das Hildesheimer Kreativzentrum „Puls“ miteinander verbunden werden, um die Innovationsfähigkeit der Kultur- und Kreativwirtschaft zu stärken. Das Puls wurde in Hildesheim am Donnerstagabend offiziell eröffnet.
220924.fx
Der globale Klimastreik von Fridays For Future (FFF) hat gestern auch in Hildesheim über 400 Menschen auf die Straße gebracht. Sie zogen vom Bahnhof zur Lilie, wo es eine Kundgebung gab. FFF kritisiert, dass die derzeitigen Krisen von der Politik gegeneinander ausgespielt werden - Niemand schaffe es, Klima und Soziales zusammen zu denken, sagte die Pressesprecherin Nele Evers. Es brauche jetzt eine wirksame und klimagerechte Politik. Mit Blick auf die niedersächsischen Landtagswahlen am 9. Oktober rief FFF zu einer weiteren Demo am 7. Oktober auf.
Dies war eine von rund 30 solcher Kundgebungen in Niedersachsen und Bremen. In Bremen sollen rund 4.000 Menschen teilgenommen haben, in Hannover und Oldenburg sprach die Polizei von je etwa 1.300 Menschen - FFF setzte die Zahl deutlich höher an. Bundesweit waren zu diesem elften globalen Klimastreik allein in Deutschland rund 270 Aktionen geplant. Klimakatastrophen wie Überschwemmungen, Trockenheit und Hitzewellen würden immer häufiger und verursachten besonders im globalen Süden unvorstellbares Leid, hieß es im Aufruf, gleichzeitig aber machten Entscheidungsträger wie Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) „nicht mehr bloß schlechten Klimaschutz, sondern massive Rückschritte durch den Wiedereinstieg in fossile Energien“.
220924.fx
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...