Wegen häufiger Staus ändert der Stadtverkehr Hildesheim ab heute den Fahrplan der Buslinien 2 und 4. Diese werden in Fahrtrichtung Bahnhof bis auf Weiteres die Haltestellen Schuhstraße und Kardinal-Bertram-Straße nicht anfahren und stattdessen über die Haltestellen Rathausstraße, Theater und Ostertor zum ZOB fahren. Dies betrifft allerdings nur diese Fahrtrichtung, betont der Stadtverkehr, in Gegenrichtung fahren die Linien 2 und 4 unverändert.
221214.fx
Die im November beschlossene Neufassung des Arbeitsrechts in der katholischen Kirche, die "Grundordnung des kirchlichen Diensts", gilt ab dem Jahreswechsel auch im Bistum Hildesheim. Bischof Heiner Wilmer werde sie zum 1. Januar in Kraft setzen, heißt es in einer Mitteilung. Damit unterliege dann der Kernbereich privater Lebensgestaltung keinen rechtlichen Bewertungen mehr und entziehe sich dem Zugriff des Dienstgebers.
Generalvikar Martin Wilk sagte, dass niemand aufgrund seiner sexuellen Identität diskriminiert werden dürfe. Dass Menschen im Dienst der katholischen Kirche aus Sorge um ihren Arbeitsplatz zu einem Versteckspiel aufgrund ihrer privaten Lebensgestaltung gezwungen würden, sei unhaltbar. Er sei überzeugt, dass die neue Grundordnung die Dienstgemeinschaft in ihrer Vielfalt und Pluralität stärke und dazu beitrage, dass das Evangelium authentisch zu bezeugen.
Die Grundordnung war zuletzt im Jahr 2015 überarbeitet worden. Sie gilt für rund 800.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland, die für die katholische Kirche und die Caritas arbeiten.
221214.fx
Das Hildesheimer Kellerkino hat sich diese Woche in die Weihnachtspause verabschiedet und für den Januar eine Reihe angekündigt: Vom 10. bis zum 31. werden im Riedelsaal der VHS vier Filme des französischen Autorenfilmers Jacques Audiard gezeigt, darunter "Der Geschmack von Rost und Knochen" und "The Sister Brothers". Im Februar starte dann das Sommersemester mit Themen z.B. wie "Cinema Italiano" oder "Tanzen, immer tanzen". Weitere Infos finden Sie im Internet unter www.kellerkino-hildesheim.de.
221214.fx
Eine für dieses Wochenende geplante Teilsperrung der Autobahn 7 nahe Hildesheim ist wegen des Wetters aufs kommende Jahr verschoben worden. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit.
Eigentlich war vorgesehen, die A7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und Derneburg in Nordrichtung zu sperren, um dann Arbeiten zum Umbau der Verkehrsführung durchzuführen. Der Verkehr wäre dann für zwei Tage für die A39 und die B6 umgeleitet worden. Wann dies nun nachgeholt wird, werde rechtzeitig bekannt gegeben, hieß es.
221214.fx
Nach ausbleibenden Niederschlägen in ganz Niedersachsen, einem fallendem Grundwasserspiegel und niedrigen Füllständen der Talsperren bereiten sich die Harzwasserwerke mit Sitz in Hildesheim auf weitere Trockenperioden vor. Die Unternehmenssprecherin Marie Kleine sagte, die Versorgung von rund zwei Millionen Menschen in Niedersachsen und Bremen sei zwar für die kommenden Monate gesichert, aber man müsse sich auf den ungünstigsten Fall vorbereiten: eine Fortsetzung der Trockenperiode. So habe man inzwischen die Trinkwasserproduktion an den Talsperrenwasserwerken Söse und Ecker etwas erhöht, um das der Grane zu entlasten. Außerdem werde ab Ende dieser Woche die Unterwasserabgabe der Okertalsperre über einen Sonderbetriebsplan geregelt und auf ein vertretbares Maß reduziert. Sollte sich die Situation nicht entspannen, könnten weitere Talsperren wie die Söse- und Innerstetalsperre im kommenden Jahr folgen.
Maik Uhlen, Leiter der Abteilung Wasserwirtschaft, sagte, die wiederkehrende extreme Trockenheit und die Verschiebung der Niederschläge auf unplanbare, lokale Großereignisse seien für die Wasserwirtschaft eine zunehmende Herausforderung. Die Auswirkungen des Klimawandels seien im Jahresverlauf der Talsperren sichtbar: So habe in den vergangenen Jahren fehlender Niederschlag vor allem in der zweiten Hälfte des Jahres jeweils zu einem deutlichen Abfall der Talsperren-Füllstände geführt. Aktuell sei etwa die Okertalsperre nur zu fast 20 Prozent gefüllt, wohingegen das langjährige Mittel der vergangenen 30 Jahre im Dezember bei rund 54 Prozent liege.
221214.fx
In der Frage einer möglichen Übergangslösung für Schülerinnen und Schüler, die wegen einer Neuregelung dieses Jahr keine Busfahrkarte mehr bekommen, will die rot-grün-geführte Mehrheitsgruppe im...
Die Arbeitsgemeinschaft "Zusammenleben in der Stadt" trifft sich am kommenden Samstag zu ihrer nächsten Müllsammelaktion. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, geht es dieses Mal ins Ostend, mit...
Die Hildesheimer Polizei hat gestern Nachmittag einen 41 Jahre alten Mann vorläufig festgenommen, der am Vortag in einer Bar in der Wollenweber Straße mit einem Messer zwei andere Männer verletzt...
Der Fußball-Oberligist VfV 06 Hildesheim hat heute sein erstes Auswärtsspiel der Saison gewonnen: Das Team von Trainer Ridha Kitar schlug den TuS Bersenbrück 3:1. Dabei gingen die Gastgeber gleich...
Die Goslarsche Landstraße / B 6 wird ab morgen auf Höhe des Helios Klinikums zur Einbahnstraße. Wie die Stadt mitteilt, beginnen dort Vorarbeiten für die Sanierung der Fahrbahndecke zwischen der Kreuzung...
Nach etwas über einem Jahr Bauzeit ist die Sanierung der Kreisstraße 215 zwischen Nettlingen und Dingelbe abgeschlossen. Sie wurde am Freitag offiziell eröffnet, teilt die Landesbehörde für...
Die Polizei hat am Wochenende zwei Einbrüche in Schulen gemeldet. So gelangten zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagfrüh Unbekannte durch ein Fenster ins Lehrerzimmer der Asternschule in...
In der German Football League haben die Hildesheim Invaders ihr Auswärtsspiel gegen die Allgäu Comets 42:35 gewonnen. Die Entscheidung fiel im letzten Spielviertel - am Ende des dritten Quarters...
Der Austritt von Gas hat am Freitagmittag zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst in einem Supermarkt in der Ahnepaule in Wehrstedt geführt. Laut Bericht war bei Wartungsarbeiten...