Am gestrigen Abend ist im Stadtfeld an der gleichnamigen Straße ein Moped komplett ausgebrannt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies gegen 20 Uhr neben einem Fußball- und Basketballplatz, der sich an einen Garagenhof anschließt. Von dem Fahrzeug der Marke Generic blieb demnach nur ein ausgebranntes Gerippe über. Brandstiftung sei in diesem Fall wahrscheinlich. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 mit der Polizei Hildesheim in Verbindung zu setzen.
220927.fx
Der Hildesheimer Stadtrat hat dem Verkauf des Guts Steuerwald in der Hildesheimer Nordstadt an die Kongregation der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Vinzenz von Paul, kurz Vinzentinerinnen Hildesheim, zugestimmt. Dies geschah im nichtöffentlichen Teil der letzten Sitzung, über den Kaufpreis und weitere Details des Kaufvertrages wurde Stillschweigen vereinbart.
Die Vinzentinerinnen wollen auf dem Gelände ein Hospiz bauen, dazu wird eine alte Stallung abgerissen. Außerdem soll eine Hofstelle mit Hofladen, Hofcafé und Kunst- und Handwerksmanufakturen entstehen sowie Platz für Sozialprojekte sein. Ein weiterer Bestandteil der Planungen ist, die Kapelle auf dem Gutsgelände für Trauungen und andere Feste zur Verfügung zu stellen. Das Gelände solle insgesamt als „Stadtbauernhof“, Marktplatz, Ausflugsort sowie Wohn- und Arbeitsort geöffnet werden.
Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer sagte, diese Pläne kämen der ganzen Stadtgesellschaft zugute und trügen zudem den Aspekten des Denkmal- und Naturschutzes ebenso Rechnung wie den Interessen des dort beheimateten Reit- und Fahrvereins. Für die Stadt sei der Verkauf auch die Möglichkeit, ein Haushaltsrisiko zu minimieren, da das Gelände und seine Gebäude sanierungsbedürftig sind.
220927.fx
Der letztes Jahr zum ersten Mal ausgelobte "HI Five Jazz Award" geht in die zweite Runde. Das teilt der Rotary Club Hildesheim mit, der den Preis in enger Zusammenarbeit mit dem Cyclus 66 e.V. auslobt. Der Preis richtet sich an Jazz-Bands und Formationen im deutschsprachigen Raum und ist mit 10.000 Euro dotiert. Eine Jury bewertet dafür vor allem das musikalische Wirken der vergangenen drei bis vier Jahre, mit Kategorien wie Virtuosität, Kreativität, Zusammenspiel, Eigenständigkeit und Bühnenpräsenz. Jury-Mitglieder sind Götz Alsmann (Musiker, Sänger und Moderator), Prof. Fiete Felsch (erster Altsaxophonist der NDR Bigband und Professor an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg), Cyclus-Vorstand Achim Mennecke sowie vom Rotary Club dessen Präsident Dr. Matthias Krönig und Jens Koch.
Die Bewerbungsfrist beginnt am 01. Oktober und endet am 15. Januar nächsten Jahres, Einsendungen gehen an die E-Mail-Adresse
220927.fx
Die Polizei hat erneut vor Betrügern gewarnt, die sich am Telefon als Microsoft-Mitarbeiter ausgeben. Anlass ist, dass ein 59 Jahre alter Mann aus dem Kreisgebiet letzte Woche mit dieser Masche hereingelegt wurde, heißt es in einer Mitteilung. Er erhielt mehrere Anrufe in englischer Sprache, nach denen angeblich sein Rechner oder seine IP-Adresse gehackt worden seien. Die Betrüger gelangten durch geschickte Gesprächsführung an seine Kontodaten. Als der Mann dann bemerkte, dass eine Sofortüberweisung von seinem Konto gebucht wurde, beendete er das Gespräch und nahm Kontakt mit seiner Bank auf. So erfuhr er, dass bereits mehrere Tausend Euro von seinen Konten abgebucht wurden waren - ein Teil davon konnte noch zurückgebucht werden.
Die Polizei weist darauf hin, dass weder Microsoft noch andere Anbieter dieser Art auf diese Art und Weise anrufen. Und es sollten, egal, wer angeblich am Telefon ist, keinesfalls Auskünfte zu privaten Verhältnissen gegeben werden, insbesondere solch sensiblen Daten wie Ausweis- und Adressdaten, Kundendaten und Passwörter sowie Bank- und Zahlungsdaten.
220927.fx
Der Stadtrat hat seine Entscheidung über die Zukunft des Bauprojekts am Hindenburgplatz zurückgestellt. Dies geschehe, weil der Investor und speziell die AWO als Hauptbeteiligte wegen der Proteste um die dortigen Bäume, aber auch wegen der derzeitigen starken Preissteigerungen, das Projekt auf den Prüfstand gestellt haben.
Sollte das Projekt vorangehen, halte der Rat aber an den Vorgaben fest, die zuletzt im Stadtentwicklungsausschuss gestellt wurden: Dazu gehört auch eine Prüfung der Umsetzung der alten Blutbuche vor Ort durch ein Fachunternehmen und die Neuberechnung der CO2-Kompensation durch Fällungen und deshalb neu zu pflanzende Bäume - die dann auch in der Nähe des PvH gepflanzt werden sollten.
220926.fx
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...