Die Arbeit von Bäuerinnen und Bauern wird aus Sicht des niedersächsischen Landvolk-Präsidenten Holger Hennies seit einiger Zeit wieder mehr wertgeschätzt. Klimawandel und der Ukraine-Krieg machten den Menschen bewusst, dass Äpfel nicht vom Himmel fallen und sich Brot nicht ohne Zutaten backe, sagte Hennies im Vorfeld des Landeserntedankfests an diesem Sonntag in Hildesheim. Dieses findet zum ersten Mal ökumenisch statt und beginnt um 15 Uhr mit einem Gottesdienst in der Basilika St. Godehard.
Die meisten Landwirte könnten dieses Jahr mit der Ernte trotz der vielerorts vorherrschenden Dürre zufrieden sein, so Hennies weiter. Die Mengen lägen oft über dem Vorjahresniveau. Dennoch seien aber viele Landwirtinnen und Landwirte derzeit nicht froh gestimmt, weil es zu viele Unsicherheiten, zu hohe Kosten und zu viele vorhandene oder drohende Auflagen gebe. Letztere seien bisher aus einer Sichtweise des Überflusses diskutiert worden, doch dies ändere sich gerade. In der Produktion von Nahrungsmitteln werde die Abhängigkeit von Nachbarländern und Erzeugern aus Übersee immer größer, und vieles werde teurer. Um gegenzusteuern, forderte Hennies eine Deckelung der Energiepreise.
220930.fx
Landrat Bernd Lynack ist neuer Kreisvorsitzender des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Er tritt damit die Nachfolge von Olaf Levonen an. Neuer Kreisgeschäftsführer ist Markus Kroner, stellvertretender Amtsleiter für Schule und Kultur, als Nachfolger von Karl-Heinz Brinkmann.
Lynack sagte, es gehöre zur historischen Verantwortung, die Opfer von Krieg und Gewalt nicht zu vergessen. Die Gesellschaft müsse sich bewusst machen, was Krieg für alle, insbesondere aber für die unmittelbar Betroffenen bedeute, die mit den Folgen oft ein Leben lang zu kämpfen hätten - auch jetzt, wo Krieg auf europäischem Boden wieder bittere Realität sei. Kriegsgräber mahnten, dass sich die Schreckenstaten vergangener Kriege nicht wiederholen dürfen und nur Frieden der Weg in eine sichere Zukunft sein kann.
Um diese Zeugnisse unserer Geschichte zu bewahren und an die Opfer der Kriege der Vergangenheit zu erinnern, bat Lynack darum, den Volksbund nach Möglichkeit mit Spenden zu unterstützen. Dieser unterhält und betreut 832 Kriegsgräberstätten in nahezu hundert Ländern mit weit mehr als zwei Millionen Gräbern zumeist deutscher Soldaten und engagiert sich darüber hinaus in vielfäliger anderer Weise. Mehr als die Hälfte der Arbeit des Volksbundes wird aus Spenden bestritten - die aktuelle Sammlung dauert noch bis Jahresende.
Die Bankverbindung:
Sparkasse Hannover
IBAN DE14 2505 0180
0000 3316 86
BIC SPKHDE2HXXX
220930.fx
Die Staatsanwaltschaft Hildesheim hat heute beauftragt, den Haftbefehl gegen einen seit dem 21. August inhaftierten 50-jährigen Mann aufzuheben. Er wurde beschuldigt, einen Gullydeckel auf die A7 geworfen und damit insbesondere zwei Menschen schwer verletzt zu haben. Wie die Staatsanwaltschaft mitteilt, bestehe aufgrund des bisherigen Ermittlungsergebnisses gegen den Beschuldigten kein dringender Tatverdacht mehr, und dieser sei Voraussetzung für die Inhaftierung. Weitere Informationen wurden aus ermittlungstaktischen Gründen zunächst nicht veröffentlicht.
220929.fx
Am gestrigen Mittwoch hat die Polizei eine Schwerpunktkontrolle im Lastverkehr auf der A7 durchgeführt. Dafür wurde auf der Tank- und Rastanlage Hildesheimer Börde in Fahrtrichtung Süd eine Kontrollstelle eingerichtet, heißt es in einer Mitteilung. Besonders im Fokus standen dabei die sogenannten Sozialvorschriften - diese regeln, wie lange man am ohne Unterbrechung am Steuer von LKW oder Busse sitzen darf und entsprechende Ruhezeiten.
Im Rahmen der Kontrolle wurden insgesamt 17 Fahrzeuge überprüft - 15 LKW, ein Transporter und ein Bus. Bei 15 dieser 17 Fahrzeuge gab es Beanstandungen, so die Polizei. Man habe 10 Verstöße gegen die Lenk- und Ruhezeiten, drei Verstöße gegen Unfallverhütungsvorschriften sowie acht Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung registriert, z.B. mangelnde Ladungssicherung oder Überladung. Fünf Fahrzeugführern wurde die Weiterfahrt untersagt. Die Polizei kündigte weitere solche Kontrollen an.
220929.fx
Das neue "Regionale Versorgungszentrum Leinebergland" wird am morgigen Freitag um 10 Uhr in Alfeld eröffnet. Anwesend sind dann u.a. Regionalministerin Birgit Honé, die Vorsitzende der Region Leinebergland e.V. Kirsten Greten und Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Region.
Das RVZ Leinebergland ist zunächst am Walter-Gropius-Ring nahe des Alfelder Friedhofs untergebracht und wird später in einen größeren Neubau ziehen, der noch entsteht. Vor Ort ist bis dahin ein Medizinisches Versorgungszentrum, das von den umgebenden Kommunen gemeinsam getragen wird. In Niedersachsen sollen insgesamt fünf Regionale Versorgungszentren den Betrieb aufnehmen, das in Alfeld ist das vierte. Diese RVZ sollen im ländlichen Raum die ärztliche Versorgung und Angebote der Daseinsvorsorge unter einem Dach bündeln und so die soziale Infrastruktur vor Ort verbessern. Um das finanzielle Risiko für die Kommunen zu verringern, erhalten die Zentren Fördergelder vom Land.
220928.fx
Im Ringen um die Zukunft des Bosch-Werks im Hildesheimer Wald gibt es nach wie vor keine Einigung. Am Rande einer Betriebsversammlung riefen der Betriebsrat und die IG Metall zu weiteren...
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz. Man wolle damit...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...