In der dritten Handball-Bundesliga ist der HC Eintracht Hildesheim heute mit einem Sieg in die neue Saison gestartet. In eigener Halle schlug das Team HaSpo Bayreuth 35:19. Eintracht war von Anfang an spielbestimmend, zur Halbzeit stand es 20:8.
Für Trainer Daniel Deutsch war es das erste Punktspiel. Am kommenden Sonntag tritt das Team auswärts beim Northeimer HC an.
220918.fx
An diesem Mittwoch findet in der Michaeliskirche in Hildesheim eine besondere Diskussion mit einem Psychologen und zwei Theologen statt. Unter dem Titel „Heilung - Erlösung - Rettung“ werden der Psychologie-Professor Werner Greve, der katholische Bischof Heiner Wilmer und der evangelische Superintendent Mirko Peisert über unterschiedliche Wege sprechen, mit Krisen umzugehen, teilt der evangelische Kirchenkreis Hildesheim-Sarstedt mit.
Peisert sagte, die Themen Heilung oder Schuld interessierten die Theologie und die Psychologie gleichermaßen, aber aus unterschiedlichen Blickwinkeln. Wilmer zufolge geht es bei der Frage nach Heilung und Erlösung darum, was die Menschen in den aktuellen Krisensituationen trage. Greve hofft, im Gespräch auf mögliche Gemeinsamkeiten zwischen Theologie und Psychologie zu stoßen.
Die Diskussion beginnt am Mittwoch um 18 Uhr.
220918.fx
Der Stadtverkehr Hildesheim hat weiter mit den Folgen der Corona-Pandemie und dem Fachkräftemangel zu kämpfen. Das sagte Unternehmenschef Kai-Henning Schmidt vor dem Stadtentwicklungsausschuss.
So habe Corona zu massiven Einbrüchen bei Nachfrage und Erlösen geführt, und die Fahrgäste kämen nur langsam zurück - im Mai habe man bei etwa 75 Prozent des Vorkrisenniveaus gelegen. Zum Glück habe der ÖPNV-Rettungsschirm die Verluste ausgeglichen.
Durch das Neun-Euro-Ticket seien dann die Verkäufe im Bartarif zusammengebrochen. Das Ticket habe zu einer sehr intensiven Arbeitsbelastung geführt, und es gebe in der Branche große Sorgen vor einer Nachfolgeregelung – diese sei mit erheblichen Risiken verbunden.
Der Stadtverkehr versuche derzeit selbst, innovative Konzepte umzusetzen, etwa mit dem Pilotprojekt eines Mietertickets, bei dem eine Monatskarte in der Miete mitenthalten ist, oder einem Jobticket, dass einen Arbeitgeberzuschuss vorsieht und auch für kleine Unternehmen geeignet sei. In Entwicklung sei auch eine „Rosa-App“ mit Ticket-Funktion und Fahrplanauskunft.
Weiterhin kritisch sei die Personallage. Man verliere viele Mitarbeitende an andere Branchen, habe Probleme bei der Nachwuchsfindung und zudem einen hohen Krankenstand. Mehr als zehn Prozent an Fahrtpersonal fehle, was weiterhin zu Fahrtausfällen führe.
220918.fx
Die Städte und Kommunen in Deutschland verlangen von der Bundesregierung eine milliardenschwere Gas- und Strompreisbremse. Es dürfe nicht zu gelassen werden, dass Russland durch einen Wirtschaftskrieg die Gesellschaft destabilisiere, sagte Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. Eine Gas- und Strompreisbremse koste zwar „viele Milliarden Euro“, das Geld sei aber gut angelegt - andernfalls drohten Rezession und Massenarbeitslosigkeit.
Ein Ende der Preisexplosion sei nicht abzusehen, und die Situation werde zu einer schweren Belastung für Menschen, Kommunen und Wirtschaft. Man könne und wolle einsparen, aber es gebe viele Bereiche, wo das Potenzial dafür gering ist, etwa Krankenhäuser, Pflegeheime, Schulen oder Kindergärten. Neben einer Preisbremse forderte Landsberg, dass alle Kraftwerkskapazitäten weiterbetrieben und reaktiviert werden, ob Kohle oder Kernkraft. Parallel dazu müssten Übergewinne abgeschöpft werden, damit die Ausgaben nicht völlig aus dem Ruder liefen.
220918.fx
Nachkommen der Familie Dux haben dem Hildesheimer Stadtmuseum Portraits von Moses und Julie Dux geschenkt. Beide lebten im 19. Jahrhundert und repräsentieren sowohl das jüdische Bürgertum einerseits als auch den Aufschwung des Hildesheimer Bürgertums andererseits, sagte der Historiker und Vorsitzende des Hildesheimer Museumsvereins Dr. Hartmut Häger. Zuvor sei Hildesheim im Grunde eine arme Stadt gewesen. Private Bankhäuser, wie Moses Dux 1831 eines gründete, hätten in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts Hildesheims Industrialisierung und seinen Ausbau zum regionalen Verkehrs- und Handelszentrum erheblich mitfinanziert.
Die Schenkung der Ölgemälde geht zurück auf eine Stolpersteinlegung für fünf Mitglieder der Familien Dux und Meyerhof im Mai 2019, bei dem Häger auf die Belgierin Prof. Dr. Aude Busine traf, eine Nachfahrin der Familien Dux und Meyerhof. Die Porträts wurden vom Hildesheimer Künstler Friedrich Eltermann gemalt, seinerzeit ein gefragter Maler in der Hildesheimer Gesellschaft. Sie werden im Stadtmuseum in der neu aufgestellten Abteilung zur jüdischen Geschichte Hildesheims präsentiert.
220918.fx
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...
In der Fußball-Oberliga hat der VfV 06 Hildesheim heute 2:0 gegen die zweite Mannschaft von Eintracht Braunschweig gewonnen. Die Tore fielen dabei bereits in der 9. und 18. Minute durch einen...
Ein Teil der Stralsunder Straße auf der Marienburger Höhe wird ab dieser Woche einmal im Monat vorübergehend zu einer Spielstraße. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, geht dies auf eine Initiative des...
Der Hildesheimer Bosch-Betriebsrat hat im Ringen um die Zukunft des Standorts einen eigenen Vorschlag zum Stellenabbau gemacht. Das bestätigte Betriebsratschef Stefan Störmer am Rande der...
Die Bundeswehr hat für den Mai und Juni drei Übungen in Gebiet des Landkreises Hildesheim angekündigt. Wie der Kreis mitteilt, ist die erste Übung am 13. und 14. Mai sowie vom 10. bis 13. Juni -...
In Himmelsthür wird die Treppenanlage bzw. Rampe im Verbindungsweg zwischen den Straßen Im Kirschenhain und Konrad-Naue-Straße erneuert. Wie die Stadt mitteilt, beginnen diese Arbeiten am morgigen...
Die Anfang April angekündigte Videoüberwachung für den Hildesheimer Bahnhofsplatz und den ZOB ist letzte Woche installiert worden und seitdem in Betrieb. Das meldet die Polizei. Mehrere Schilder...
Heute Morgen haben in Alfeld ein Heranwachsender und ein junger Erwachsener zwei Mülleimer in der Bahnhofstraße und der Hannoverschen Straße angezündet. Laut Bericht geschah dies gegen 5:45 Uhr und...