Die Naturschutzorganisation NABU in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt hat die Räumung von Totholz aus dem Harz kritisiert. Damit werde ein wichtiger Teil des Waldökosystems entfernt und Lebensraum zerstört, so die Forstwissenschaftlerin und Geschäftsführerin des NABU Sachsen-Anhalt, Dr. Anne Arnold. Etwa ein Viertel aller waldbewohnenden Arten benötigten mindestens in einer Phase ihres Lebens Alt- oder Totholz. Außerdem werde durch liegendes Totholz ein nicht unbeachtlicher Anteil an Kohlenstoff in den Boden eingetragen, was der Klimakrise entgegenwirke, und der Einsatz schweren Geräts auf dem derzeit aufgeweichten und sehr sensiblen Waldboden könne irreversible Schäden verursachen.
Hintergrund der Räumung ist das Feuer am Brocken Anfang September. Danach waren aus der Politik Stimmen laut geworden, Totholz habe dabei als Brandbeschleuniger gewirkt und müsse deshalb entfernt werden. Umweltorganisationen wie der NABU wiesen dies zurück. Sie fordern mehr Brandprävention durch Aufklärung, weil der Mensch die Hauptursache von Waldbränden ist, und einen Ausbau des Brandüberwachungssystems in Deutschland.
221012.fx
Zwischen Montagabend und Dienstagnachmittag ist in Harsum ein grauer BMW der 5er-Reihe gestohlen worden. Das Auto aus dem Modelljahr 2009 war laut Polizeibericht in der Martin-Luther-Straße geparkt. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Sarstedt unter 0 50 66 - 98 50 in Verbindung zu setzen.
221012.fx
Gestern Nachmittag ist auf dem Autobahnzubringer der B243 bei Bockenem eine Frau bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Wie die Polizei meldet, kam die 58-Jährige auf dem Weg in Richtung Bockenem kurz nach dem Aral-Autohof aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von Fahrbahn ab, so dass ihr Wagen einen Straßengraben durchfuhr, gegen eine dortige Überführung prallte und schließlich auf der Seite liegenblieb.
Eine Vielzahl von Einsatz- und Rettungskräften konnte sie mit schwerem Gerät befreien, sie erlag aber noch am Unfallort ihren schweren Verletzungen. Der Zubringer musste für mehrere Stunden voll gesperrt werden, der entstandene Sachschaden wird auf ca. 5000 Euro geschätzt.
221012.fx
Aktualisiert 12.10.: Am Stellwerk wird weiter gearbeitet, der Verkehr läuft aber zum guten Teil wieder. Es kann aber weiterhin zu Änderungen im Fahrplan kommen.
Die ursprüngliche Meldung:
Bei Bahnverbindungen zwischen Hildesheim, Sarstedt und Hannover kommt es derzeit zu Ausfällen, weil ein Stellwerk bei Barnten nicht richtig funktioniert. Deshalb enden Züge aus dem Harz derzeit in Hildesheim, die S4 fährt hier nicht, die Weserbahn fährt nicht zwischen Hildesheim und Elze, und zwischen Göttingen und Hannover ist auch der Metronom betroffen. Von Hannover kommend kann Hildesheim nicht über Sarstedt angefahren werden, die S4 endet in Laatzen.
Es gibt einen Bus-Ersatzverkehr und auch die Möglichkeit, ab Hildesheim die S3 zu nutzen, die aber länger nach Hannover braucht. Reisende sollten vor Fahrtantritt Portale wie bahn.de konsultieren. Wie lange die Störung andauert ist unklar, laut Bahn werde mit Hochdruck an der Lösung des Problems gearbeitet.
221011.fx
Martin Kind ist weiterhin Geschäftsführer von Fu0ball-Zweitligist Hannover 96. Das hat heute das Landgericht Hannover entschieden und damit Kind im Streit mit dem Mutterverein recht gegeben. Dieser hatte Kind Ende Juli "mit sofortiger Wirkung aus wichtigen Gründen" als Geschäftsführer abberufen, und Kind hatte im Anschluss dagegen geklagt. Die Auseinandersetzungen innerhalb von Hannover 96 laufen schon deutlich länger.
Im aktuellen Rechtsstreit ging es um die Frage, wer den Geschäftsführer-Posten der Hannover 96 Management GmbH abberufen darf. Laut Gesellschaftsvertrag darf dies allein der Aufsichtsrat dieser GmbH, der mit je zwei Vertretern der Vereins- und Kapitalseite besetzt ist. Die Abberufung allein durch die des Vereins habe gegen den Gesellschaftsvertrag verstoßen, so das Gericht. Der Mutterverein dagegen ist der Ansicht, dass sein Vorstand nach den Regeln der Deutschen Fußball-Liga das Recht haben müsse, Kind zu entlassen. Der Vorsitzende Richter Carsten Peter Schulze sagte, die Situation sei sehr verfahren - das Landgericht könne das Problem von Hannover 96 nicht lösen. Es wird erwartet, dass die Vereinsspitze Berufung gegen das neue Urteil beim Oberlandesgericht in Celle einlegt.
221011.fx
Wegen eines medizinischen Notfalls auf der Autobahn 7 zwischen dem Dreieck Salzgitter und der Anschlussstelle Derneburg kam es am Donnerstagnachmittag zu einer Vollsperrung. Nach Angaben der...
Die Hannoversche Volksbank vergibt nächstes Jahr wieder E-Autos am gemeinnützige Initiativen und Vereine. Wie das Haus mitteilt, stehen dieses Mal drei VW ID.3 zur Verfügung. Über die Vergabe...
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...
Wegen der Hitze werden zahlreiche Schulen in Stadt und Landkreis morgen und übermorgen ihren Unterricht zumindest verkürzen. Das geht aus Informationen hervor, die teils über interne Netzwerke an...
In der letzten Nacht haben Unbekannte in der Hildesheimer Fußgängerzone Sonnenschirme mehrerer Gastronomiebetriebe in Brand gesteckt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 2:30 und 2:45...
Auch im derzeitigen Sommer gelten die Vorgaben zu Ruhezeiten und zur Lärmvermeidung. Daran erinnert die Samtgemeinde Leinebergland in einer Mitteilung. Darin heißt es, dass derzeit viele Tätigkeiten rund ums...
Neun Architekturstudierende der HAWK haben Ideen für eine Nachnutzung der alten Grundschule in Achtum entwickelt. Diese wurden vor kurzem in Achtum vorgestellt und diskutiert, teilt die Hochschule...
Der Waldbrand-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdiensts zeigt derzeit (Stand: Mittwoch 11 Uhr) für die Region Hildesheim die Warnstufe Drei von Fünf, was eine "mittlere Gefahr" bedeutet. Dieser Wert...
An diesem Donnerstag findet auf dem Citybeach der Beach-Soccer-Cup der kwg Kreiswohnbaugesellschaft Hildesheim mbH statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, geht der Wettbewerb, bei dem Vertreterinnen und Vertreter...
Störungen an mehreren Bahnübergängen haben gestern Abend den Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Hildesheim und Braunschweig behindert. Es kam zu teils großen Verspätungen, teilte das...
Ein Schwelbrand hat gestern ein Einfamilienhaus in Lühnde beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, wurde er durch einen Nachbarn gemeldet - im Haus selbst war in der Zeit niemand. Die Feuerwehr rückte...
Die bei Radio Tonkuhle ausgestrahlte Reihe "Wild und Fremd" der Brüder Ole und Tore Klein ist für den Deutschen Radiopreis 2025 nominiert. Das gab die Jury des Grimme-Instituts bekannt. "Wild und...