Aktualisiert Montagmorgen: Der Mann ist in Untersuchungshaft.
Nach dem Wurf von zwei Gullydeckeln und außerdem Steinen auf die A7 letzte Nacht hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen. Laut Meldung ist es ein 50 Jahre alter Mann, der morgen dem Haftrichter vorgeführt werden soll. Außerdem wurde untersucht, wo die Gullydeckel herkamen - hier wurden die Ermittler u.a. im nördlichen Industriegebiet von Harsum fündig.
Die für diesen Fall gegründete Mordkommission fragt nun, wer bei Harsum beziehungsweise der A 7 in der vergangenen Nacht verdächtige Beobachtungen getätigt hat. Insbesondere werden Zeugen gesucht, denen diese Person auf einem Fahrrad aufgefallen ist: Etwa 1,80 Meter groß, schlank mit grauen, kurzen Haaren und bekleidet mit kurzer Hose und T-Shirt. Hinweise nimmt die Polizei Hildesheim unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 entgegen.
220820.fx
Die Polizei ermittelt im Fall einer Sachbeschädigung am Toilettenhäuschen der Patentmühle Söhlde und sucht weitere Zeugen. Dem Bericht nach wurde der Vorfall am Donnerstagmorgen gemeldet: Unbekannte Täter waren offenbar auf das Dach des an die Mühle angrenzenden Toilettenhäuschens gestiegen und haben das Dach, den Dachboden und auch Teile des Gebäudeinneren beschädigt. Dies geschah vermutlich zwischen Mittwoch 17:30 Uhr und dem frühen Donnerstagmorgen. Der Sachschaden wird vorläufig auf einen unteren vierstelligen Betrag geschätzt. Die Polizei Bad Salzdetfurth bittet um sachdienliche Hinweise unter der Nummer 0 50 63 - 90 10.
220820.fx
Der Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer wirbt dafür, trotz möglicher Energie-Engpässe nicht im solidarischen Engagement für die Ukraine nachzulassen. Er schrieb in einem Gastbeitrag für die "Welt am Sonntag", dass er vielleicht im Winter etwas frieren müsse - doch das sei nicht der Rede wert. Etwas zu frieren stehe in keinem Verhältnis zum Sterben der Menschen im Krieg. Wilmer sagte weiter, alle seien gemeinsam von der Krise betroffen und man werde auch nur gemeinsam mit ihr umgehen können. Niemand könne sich allein retten. Solidarität heiße, dass alle zusammenhalten, und wirkliche Solidarität bedeute, „die Welt als ein gemeinsames großes Haus zu verstehen“.
Zur christlichen Perspektive auf eine mögliche, spätere Versöhnung schreibt Wilmer, man müsse der Ukraine im Moment nicht mit Feindesliebe kommen. Das Land habe das Recht zur Verteidigung und auf Hilfe. Zugleich aber würden Christen die Hoffnung auf Versöhnung nicht aufgeben können.
220820.fx
Aktualisiert 19 Uhr: Inzwischen wurde ein Tatverdächtiger festgenommen.
Die ursprüngliche Meldung:
Die Autobahn 7 ist nördlich von Drispenstedt in der vergangenen Nacht gesperrt worden, nachdem Unbekannte zwei Gullydeckel von einer Brücke geworfen hatten. Laut Polizeibericht wurde ein südwärts fahrender VW Golf gegen 3:25 Uhr von einem der Deckel getroffen. Dieser durchschlug die Windschutzscheibe - der Fahrer aus Baden-Württemberg wurde schwer- und seine Beifahrerin lebensgefährlich verletzt, beide sind jetzt in Hildesheim im Krankenhaus. Der andere Gullydeckel landete auf der Nordfahrbahn und beschädigte beim Überfahren mindestens vier weitere Autos.
Die Polizei ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdeliktes in mehreren Fällen und richtete eine Mordkommission ein.
220820.fx
Niedersachsens Gesundheitsministerin Daniela Behrens (SPD) hat die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Masern-Impfpflicht begrüßt. Dieses hatte in einem am Donnerstag veröffentlichten Beschluss die Impfpflicht für verfassungskonform erklärt. Als Begründung hieß es, die Impfpflicht diene nicht nur dem Gesundheitsschutz der Kinder und vulnerabler Personen wie Schwangeren, sondern wolle auch die Weiterverbreitung der hoch ansteckenden Krankheit verhindern. Gegenüber diesen Interessen müsse das Elternrecht und das Recht der Kinder auf körperliche Unversehrtheit zurücktreten.
Die Impfpflicht leiste einen Beitrag dazu, die für die Herdenimmunität notwendige Impfquote von 95 Prozent aller Menschen zu erreichen, betonte Behrens. Bei den Schuleingangsuntersuchungen 2019 habe die Masern-Impfquote bei 93,2 Prozent gelegen.
Seit dem 1. März 2020 müssen alle Personen, die neu in einer Schule, Kita oder ähnlichen Gemeinschaftseinrichtung tätig oder betreut werden, einen Impfnachweis vorlegen. Bereits tätige oder betreute Personen müssen seit dem 31. Juli 2022 die Impfung nachweisen.
220819.sk
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...
Wegen der Hitze werden zahlreiche Schulen in Stadt und Landkreis morgen und übermorgen ihren Unterricht zumindest verkürzen. Das geht aus Informationen hervor, die teils über interne Netzwerke an...
In der letzten Nacht haben Unbekannte in der Hildesheimer Fußgängerzone Sonnenschirme mehrerer Gastronomiebetriebe in Brand gesteckt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 2:30 und 2:45...
Auch im derzeitigen Sommer gelten die Vorgaben zu Ruhezeiten und zur Lärmvermeidung. Daran erinnert die Samtgemeinde Leinebergland in einer Mitteilung. Darin heißt es, dass derzeit viele Tätigkeiten rund ums...
Neun Architekturstudierende der HAWK haben Ideen für eine Nachnutzung der alten Grundschule in Achtum entwickelt. Diese wurden vor kurzem in Achtum vorgestellt und diskutiert, teilt die Hochschule...
Der Waldbrand-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdiensts zeigt derzeit (Stand: Mittwoch 11 Uhr) für die Region Hildesheim die Warnstufe Drei von Fünf, was eine "mittlere Gefahr" bedeutet. Dieser Wert...
An diesem Donnerstag findet auf dem Citybeach der Beach-Soccer-Cup der kwg Kreiswohnbaugesellschaft Hildesheim mbH statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, geht der Wettbewerb, bei dem Vertreterinnen und Vertreter...
Störungen an mehreren Bahnübergängen haben gestern Abend den Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Hildesheim und Braunschweig behindert. Es kam zu teils großen Verspätungen, teilte das...
Ein Schwelbrand hat gestern ein Einfamilienhaus in Lühnde beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, wurde er durch einen Nachbarn gemeldet - im Haus selbst war in der Zeit niemand. Die Feuerwehr rückte...
Die bei Radio Tonkuhle ausgestrahlte Reihe "Wild und Fremd" der Brüder Ole und Tore Klein ist für den Deutschen Radiopreis 2025 nominiert. Das gab die Jury des Grimme-Instituts bekannt. "Wild und...
Der hiesige Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes eröffnet am kommenden Samstag sein neues Zentrum für Bevölkerungsschutz. Es ist im Standort an der Luise-Cooper-Straße am Ostrand von Hildesheim...
Noch vor Beginn der neuen Spielsaison hat Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim den Vertrag mit Trainer Daniel Deutsch um drei Jahre bis Mitte 2029 verlängert. Man habe damit einen...
Die Fahrkarten für Schülerinnen und Schüler in Stadt und Landkreis Hildesheim für ihren Schulweg werden am ersten Schultag direkt in den Schulen verteilt und nicht im Vorfeld verschickt. Das...
Ein 58 Jahre alter Mann ist am frühen Freitagabend in der Hildesheimer Nordstadt Opfer eines tätlichen Angriffs geworden. Das meldet heute die Polizei in einem Zeugenaufruf. Demnach wurde der Mann...
Der bisherige gedruckte „Barrierefrei Guide“ des Vereins KulturLeben Hildesheim liegt nun auch als Internetseite vor. Darauf werden die Kulturstätten Hildesheims gelistet und ihre Zugänglichkeit für...