Zwei Männer haben am Sonntag in Sarstedt einen dritten Mann in einer Wohnung angebunden. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft melden, war gegen 22:50 Uhr ein Zeugenhinweis eingegangen, dass die beiden Männer eine Person aus einem Kofferraum geholt und in eine Wohnung getragen hatten. Dort traf die Polizei auf den 26-Jährigen, der mit Handschellen an eine Heizung gekettet war, und auf die zwei Männer, die vorübergehend festgenommen wurden.
Im Laufe der Ermittlungen stellte sich dann heraus, dass die drei Männer zusammen in der Wohnung leben und es zuvor zu Streit gekommen war. Weil der 26-Jährige mehrfach aufgebracht weggelaufen war, hätten seine Mitbewohner sich gesorgt, dass er sich oder andere verletzten könnte und ihn deshalb in die Wohnung gebracht und angebunden. Der 26-Jährige und einer der Mitbewohner standen unter Alkoholeinfluss.
Gegen die beiden Männer wurde ein Strafverfahren wegen Freiheitsberaubung und gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.
220824.fx
Mit dem heutigen Tag ist auf der Bahnstrecke Cuxhaven - Bremerhaven - Bremervörde - Buxtehude der weltweite erste, mit Wasserstoff angetriebene Personenzug in den Regelbetrieb gegangen. 14 bei Alstom in Salzgitter gebaute Züge vom Typ "Coradia iLint" lösen damit 15 Dieselfahrzeuge ab, teilen die Projektpartner mit, zu denen auch die Landesnahverkehrsgesellschaft gehört. Das Projekt im Umfang von über 93 Millionen Euro habe weltweit Vorbildcharakter, sagte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD). Als Land der Erneuerbaren Energien setze Niedersachsen damit einen Meilenstein auf dem Weg zur Klimaneutralität im Verkehrssektor.
Beim Betrieb mit einer Wasserstoff-Brennstoffzelle entstehen lediglich Wasserdampf und Kondenswasser, außerdem ist der Zug sehr leise. Die Technik war seit 2020 mit Vorserienfahrzeugen erprobt worden, dabei gab es keine Probleme. Statt einer regulären Dieseltankstelle müssen die Züge regelmäßig eine Spezialanlage bei Bremervörde anfahren, um Wasserstoff aufzunehmen. Dieser gilt als deutlich umweltfreundlicher, weil ein Kilogramm davon nach Herstellerangaben ungefähr 4,5 Liter Dieselkraftstoff ersetzt. Derzeit muss der Wasserstoff noch angeliefert werden, später soll er vor Ort erzeugt werden.
220824.fx
Im Fall einer Körperverletzung in der Hildesheimer Nordstadt von vor einer Woche gibt es neue Erkenntnisse. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilen, soll ein weiterer Mann in die Auseinandersetzung zwischen einem 41-Jährigen und einem 23-Jährigen involviert gewesen sein. Zunächst war der 23-Jährige vorübergehend in Gewahrsam genommen worden, weil er den 41-Jährigen am Kopf verletzt haben sollte.
Jetzt heißt es, dass ein 22-Jähriger zunächst mit dem 41-Jährigen aneinandergeraten war. Der Ältere soll ihm dabei ein Glas ins Gesicht gestoßen haben. Der 23-Jährige soll im Laufe dieses Streits den Älteren zwischendurch festgehalten, und danach mit dem 22-Jährigen zusammen den Tatort verlassen haben. Die behördlichen Ermittlungen werden nun wegen einer wechselseitigen gefährlichen
Körperverletzung geführt.
220824.fx
In der letzten Nacht ist in einer Wäscherei in der Borsumer Ortsmitte ein Feuer ausgebrochen. Wie die Polizei mitteilt, wurde dies gegen 3 Uhr gemeldet. Die Flammen griffen dabei auf eine benachbarte Scheune über, 150 Einsatzkräfte der Harsumer Ortsfeuerwehren wie auch der Berufsfeuerwehr Hildesheim waren im Einsatz. Der entstandene Schaden wird vorläufig auf mehrere hunderttausend Euro geschätzt, Menschen kamen nicht zu Schaden.
Der Brandort wurde durch die Polizei beschlagnahmt, die Brandursache ist bisher unklar. Die Expertinnen und Experten des zuständigen Fachkommissariats konnten das Gelände bisher nicht betreten, weil es noch nicht ganz erkaltet und zudem einsturzgefährdet ist.
220824.fx
Die Landesregierung will zur besseren Versorgung der Grund-, Haupt- und Realschulen mit Lehrkräften deren Ausbildung im Vorbereitungsdienst praxisnäher machen und rechtliche Vorgaben ändern. Davon wären auch sonderpädagogische Kräfte betroffen, teilte die Staatskanzlei mit - ein Verordnungs-Entwurf sei jetzt zur zur Beteiligung durch die Verbände freigegeben worden. Der Vorbereitungsdienst ist die zweite, praktische Phase der Ausbildung von Lehrkräften nach dem Studium und wird an Studienseminaren sowie an Schulen absolviert.
So soll es zukünftig für Absolventinnen und -absolventen mehrerer Lehrämter möglich werden, nach dem Studium beim Übergang in den Vorbereitungsdienst das Lehramt zu wechseln, hieß es. So könnten konkret Personen mit einem Studienabschluss für das Lehramt an Gymnasien den Vorbereitungsdienst fürs Lehramt an Grundschulen absolvieren und so die zugehörige Lehrbefähigung erwerben. Genauso solle es möglich werden, mit einem Studienabschluss für das Lehramt an Grundschulen oder an Gymnasien den Vorbereitungsdienst fürs Lehramt an Haupt- und Realschulen zu absolvieren.
Außerdem soll die Ausbildung im Vorbereitungsdienst für das Lehramt an Grundschulen, an Haupt- und Realschulen und für Sonderpädagogik praxisbezogener werden - etwa, indem der eigenverantwortlich zu erteilende Ausbildungsunterricht erhöht wird. Als Ausgleich dafür soll das Anfertigen einer schriftlichen Arbeit entfallen, so die Landesregierung.
220824.fx
Am Montagmorgen ist im Hildesheimer St. Bernward Krankenhaus das 1.000 Baby dieses Jahres zur Welt gekommen. Wie das Haus mitteilt, wurde ein 2.800 Gramm schwerer Junge mit dem Namen Timofey um 9:54 Uhr...
Nach einigen Jahren ohne eigenes Bürgerradio geht morgen um 10 Uhr in Hannover der Sender Leibniz.fm auf der Frequenz 106,5 Megahertz sowie über DAB+ und im Stream offiziell in den Live-Betrieb....
Nach einem gewalttätigen Überfall auf einen 34-Jährigen am Hildesheimer Hauptbahnhof in der Nacht zum 1. März hat die Polizei zwei Tatverdächtige ermittelt und in Untersuchungshaft genommen. Das...
Für Menschen, die Bürgergeld beziehen, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten bei der Anschaffung von Schulbedarf. Darauf weist die Hildesheimer Caritas anlässlich des heutigen Schulbeginns hin. Der...
Für fast 1.000 Hildesheimer Kinder beginnt an diesem Samstag ihre Schulzeit. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gebe es dieses Jahr im Stadtgebiet 978 ABC-Schützen. Der größte Teil davon gehe mit 86...
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) sucht Teilnehmende für eine bundesweite Online-Umfrage. Konkret gesucht würden dafür Beschäftigte im Agrarbereich, die bei der Arbeit ständig...
Der Landkreis Hildesheim rät derzeit vom Baden im Hohnsensee ab. In der derzeitigen Hitze können sich die dortigen Blaualgen stark vermehren, heißt es in einer Mitteilung, und dies sei inzwischen...
Im festgefahrenen Streit zwischen der Bosch-Geschäftsführung und dem Betriebsrat des Hildesheimer Werks soll der Richter Wilhelm Mestwerdt das Schlichtungsverfahren leiten. Das bestätigte der 64...
Wegen der Hitze werden zahlreiche Schulen in Stadt und Landkreis morgen und übermorgen ihren Unterricht zumindest verkürzen. Das geht aus Informationen hervor, die teils über interne Netzwerke an...
In der letzten Nacht haben Unbekannte in der Hildesheimer Fußgängerzone Sonnenschirme mehrerer Gastronomiebetriebe in Brand gesteckt. Wie die Polizei mitteilt, geschah dies zwischen 2:30 und 2:45...
Auch im derzeitigen Sommer gelten die Vorgaben zu Ruhezeiten und zur Lärmvermeidung. Daran erinnert die Samtgemeinde Leinebergland in einer Mitteilung. Darin heißt es, dass derzeit viele Tätigkeiten rund ums...
Neun Architekturstudierende der HAWK haben Ideen für eine Nachnutzung der alten Grundschule in Achtum entwickelt. Diese wurden vor kurzem in Achtum vorgestellt und diskutiert, teilt die Hochschule...
Der Waldbrand-Gefahrenindex des Deutschen Wetterdiensts zeigt derzeit (Stand: Mittwoch 11 Uhr) für die Region Hildesheim die Warnstufe Drei von Fünf, was eine "mittlere Gefahr" bedeutet. Dieser Wert...
An diesem Donnerstag findet auf dem Citybeach der Beach-Soccer-Cup der kwg Kreiswohnbaugesellschaft Hildesheim mbH statt. Wie das Stadtmarketing mitteilt, geht der Wettbewerb, bei dem Vertreterinnen und Vertreter...
Störungen an mehreren Bahnübergängen haben gestern Abend den Bahnverkehr auf der Strecke zwischen Hildesheim und Braunschweig behindert. Es kam zu teils großen Verspätungen, teilte das...
Ein Schwelbrand hat gestern ein Einfamilienhaus in Lühnde beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, wurde er durch einen Nachbarn gemeldet - im Haus selbst war in der Zeit niemand. Die Feuerwehr rückte...
Die bei Radio Tonkuhle ausgestrahlte Reihe "Wild und Fremd" der Brüder Ole und Tore Klein ist für den Deutschen Radiopreis 2025 nominiert. Das gab die Jury des Grimme-Instituts bekannt. "Wild und...
Der hiesige Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes eröffnet am kommenden Samstag sein neues Zentrum für Bevölkerungsschutz. Es ist im Standort an der Luise-Cooper-Straße am Ostrand von Hildesheim...
Noch vor Beginn der neuen Spielsaison hat Handball-Drittligist HC Eintracht Hildesheim den Vertrag mit Trainer Daniel Deutsch um drei Jahre bis Mitte 2029 verlängert. Man habe damit einen...
Die Fahrkarten für Schülerinnen und Schüler in Stadt und Landkreis Hildesheim für ihren Schulweg werden am ersten Schultag direkt in den Schulen verteilt und nicht im Vorfeld verschickt. Das...
Ein 58 Jahre alter Mann ist am frühen Freitagabend in der Hildesheimer Nordstadt Opfer eines tätlichen Angriffs geworden. Das meldet heute die Polizei in einem Zeugenaufruf. Demnach wurde der Mann...
Der bisherige gedruckte „Barrierefrei Guide“ des Vereins KulturLeben Hildesheim liegt nun auch als Internetseite vor. Darauf werden die Kulturstätten Hildesheims gelistet und ihre Zugänglichkeit für...