Ein Autofahrer hat am Sonntagabend auf dem Hildesheimer Bahnhofsplatz einen 41-Jährigen angefahren und ist dann geflüchtet. Wie die Polizei meldet, kam er mit seinem BMW gegen 18:20 Uhr aus dem Butterborn und erfasste den Fußgänger, der auf Höhe der Fahrradstellplätze über die Straße ging. Aufgrund von Zeugenaussagen besteht laut Polizei der Verdacht, dass der BMW-Fahrer mit Absicht handelte.
Der 41-Jährige sei auf die Motorhaube gefallen und habe sich leicht verletzt, ein Krankenwagen behandelte ihn danach vor Ort. Die Ermittlungen in der Sache laufen nun unter Leitung der Staatsanwaltschaft. Wer sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang bzw. zu dem flüchtigen Fahrzeugführer geben kann, wird gebeten, sich unter 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
220322.fx
Die Hildesheimer Ortsgruppe von Fridays For Future hat für Freitag zu einer Fahrraddemonstration aufgerufen, die um 14 Uhr hinter dem Rathaus starten soll. Dies sei ein Teil des globalen Klimastreiks, für den die Klimainitiative am 25.03. aufgerufen hat.
Man wolle mit diesem Streik erneut auf die Dringlichkeit aufmerksam machen, mit der Maßnahmen zum Klimaschutz getroffen werden müssen, wenn Deutschland seinen Teil des Pariser Klimaabkommens noch einhalten will. Eine Fahrraddemo werde dieser Aufmerksamkeit am besten gerecht, während ein Mindestmaß an Infektionsschutz dennoch gewährleistet werde. Gerade im Anbetracht des Ende Februar veröffentlichten zweiten Teils des Berichts des Weltklimarates sei klarer denn je, dass der Handlungszeitraum für effektiven Klimaschutz immer enger werde, betonten Janna Mürmann und Eva- Antonia Kinder von der Hildesheimer Ortsgruppe.
220322.fx
Unbekannte haben im Laufe der letzten Woche im Stadtteil Hildesheimer Wald mehrere Autos zerkratzt. Wie die Polizei mitteilt, haben sich nach einer ersten Meldung zum Wochenende mit acht Fällen mittlerweile elf weitere Geschädigte gemeldet. Die betroffenen Wagen standen im Feuerbacher Weg, Hainbuchenweg, Kaninchenbrink, Uhlandweg, in der
Robert-Bosch-Straße sowie der Marienroder Straße. Wer in der Sache Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0 51 21 - 939 115 bei der Polizei Hildesheim zu melden.
220322.fx
Eine Initiative lädt am diesem Sonntag zu einem Flohmarkt auf dem Hildesheimer Domhof ein. Wie das Bistum mitteilt, hat ihr Gründer Jens Windel mit Generalvikar Martin Wilk gewettet, dass mindestens 50 Stände dabei zusammenkommen - der Wetteinsatz von 250 Euro werde für ukrainische Waisenkinder gespendet, so wie auch die Standgebühren. Empfänger werde die Stiftung Hof Schlüter in Lüneburg.
Der Flohmarkt solle von 13 Uhr bis 17.30 Uhr laufen, gegen eine Spende werde es auch Kaffee und Kuchen geben. Anmeldungen für den Flohmarkt oder Kuchenspenden werden per Mail unter
220322.fx
In der Corona-Pandemie ist die Zahl der Minijobs im Landkreis Hildesheim deutlich zurückgegangen. Das meldet die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten unter Berufung auf Zahlen der Arbeitsagentur. Mitte vergangenen Jahres habe es hier rund 22.500 Stellen auf 450-Euro-Basis gegeben, rund 2.000 weniger als zwei Jahre zuvor. Besonders betroffen sei das Gastgewerbe, wo in dieser Zeit 720 Minijobs verloren gegangen seien, ein Einbruch von 23 Prozent. Viele Minijobber lebten in ständiger Angst vor der Kündigung, so die NGG-Regionalgeschäftsführerin Lena Melcher. Sie hätten weder Anspruch auf das Arbeitslosen- noch auf das Kurzarbeitergeld.
Mit Blick auf Pläne der Bundesregierung, die Verdienstgrenze bei Minijobs anzuheben, befürchtet die Gewerkschaft, das dann viele reguläre Arbeitsplätze verdrängt werden. Für die Betroffenen, zum Großteil Frauen, werde das zur Karrierefalle, und spätestens im Alter sei Armut vorprogrammiert. Im Koalitionsvertrag hätten SPD, Grüne und FDP vereinbart, es müsse verhindert werden, „dass Minijobs als Ersatz für reguläre Arbeitsverhältnisse missbraucht oder zur Teilzeitfalle werden“. Die Gewerkschaft rufe deshalb die heimischen Bundestagsabgeordneten der Ampel-Koalition dazu auf, sich an dieses Versprechen zu halten und „das Gesetz auf solide Füße zu stellen“. Abhilfe könne langfristig allerdings nur eine grundlegende Reform schaffen: Für Minijobs müsse bereits ab dem ersten Euro die Sozialversicherungspflicht gelten. Erst wenn Sozialabgaben, Kranken-, Pflege- und Rentenversicherungsbeiträge gezahlt würden, könnten Beschäftigte wirksam geschützt werden.
220322.fx
Das Fußball-Oberligaspiel des VfV 06 gegen den 1. FC Germania Egestorf-Langreder hat gestern Abend in einer Niederlage geendet. Die Gäste gewannen die Partie im Friedrich-Ebert-Stadion 2:0 nach...
Das Festival Kulturregionale in und um Hildesheim umfasst in diesem Jahr rund 350 Veranstaltungen. Das sagten Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer, Landrat Bernd Lynack und Vertreter des...
Im Rahmen landesweiter Kontrollen gegen Schwarzarbeit hat es am Dienstag auch in Hildesheim Überprüfungen gegeben. Wie die dabei beteiligte Stadt mitteilt, suchten sechs Kontrolleure in fünf...
Das Bündnis gegen Rechts Hildesheim beteiligt sich am Sonntag an einem bundesweiten Aktionstag zur Einstufung der AfD als gesichert rechtsextremer Partei durch den Verfassungsschutz. Man wolle damit...
Schon eine Viertelstunde nach dem Überfall auf eine Tankstelle in der Marienburger Straße ist heute ein 32 Jahre alter Hildesheimer von der Polizei gefasst und vorläufig festgenommen worden. Laut...
Mit einem Hoffest feiern das Theaterhaus Hildesheim und die Werkhalle der Diakonie Himmelsthür am Samstag ihre Geburtstage. Das Theaterhaus wird dieses Jahr 35 Jahre alt und die Werkhalle 10. Ab 14...
Der Arbeitsmarkt in den Landkreisen Hildesheim und Peine hat sich im April im Vergleich zum Vormonat wenig verändert. Das meldet die Agentur für Arbeit in ihrer Monatstatistik. Demnach stieg die...
Das Stadtmarketing hat den Bereich "Erlebnisregion Hildesheim" auf seiner Internetseite überarbeitet. Dort finden Besucherinnen und Besucher ab sofort einen Überblick über Aktivitäten und...
Die Stadt Hildesheim lädt für nächste Woche Mittwoch zum Tag der offenen Grabung auf dem Wasserkamp. Um 9:30, 13:30 und 15:30 Uhr gibt es dann jeweils 45-minütige Führungen, heißt es in der...
Die Stadt Hildesheim sucht Interessierte, die an einem Langzeitprojekt zum Thema "Klimaneutrales Leben" teilnehmen wollen. Die Stadt ist eine von 30 Partnerkommunen des Projekts KliX³, das vom...
Im Hildesheimer Rathaus ist ab heute die Ausstellung „Interpretationen mit Farben“ zu sehen, mit Bildern aus der Volkshochschul-Klasse von Lioudmila Rybkina. Auf der Empore sind bis Ende September...
Die Führung des Fahrradverkehrs an der Kreuzung von Kurt-Schumacher-Straße und Konrad-Adenauer-Straße wird diese Woche verbessert. Wie die Stadt mitteilt, hat dieser Bereich bisher regelmäßig zu...
Wie die St. Nicolai-Kirche in Alfeld (siehe Meldung von gestern) ist auch die Marktkirche Hannover am Wochenende mit Graffiti beschmiert worden, und hier wurde außerdem ein Fenster mit einem Stein...
Am kommenden Wochenende ist in Bad Salzdetfurth das Garten- und Wellnessfest im Kurpark. Wie die Organisatoren mitteilen, findet es zum mittlerweile 13. Mal statt. Wie in den Vorjahren werden...
Das Theater für Niedersachsen startet am 25. August in seine neue Spielzeit. Unter dem Motto "Für eine neue Offenheit!" stehen dann 16 Premieren und drei Wiederaufnahmen an, hieß es bei der...
Die Stadt Hildesheim steht vor der Frage, ob und wie sie sich finanziell an der Sanierung des Gymnasiums Andreanum beteiligt. Dazu kommen diesen Donnerstag der Finanz- und Stadtentwicklungsausschuss sowie der Ortsrat...
Derzeit laufen polizeiliche Ermittlungen gegen einen 31 Jahre alten Mann aus dem Kreisgebiet, der letzte Woche mehrfach als Exhibitionist im Bereich um die Tonkuhle auf der Marienburger Höhe...
In dieser Woche werden die Arbeiten zur Umgestaltung des Ernst-Ehrlicher-Parks nach rund einem Jahr beendet. Wie die Stadt Hildesheim mitteilt, wird die Wiedereröffnung im Rahmen des „Tages der...
Gestern Abend hat ein Polizist in Gerzen bei Alfeld das Rätsel eines in einem Teich treibenden Gegenstands gelöst. Laut Bericht war dieser anscheinend aufgeblähte Gegenstand im Kluges Teich gegen...
Der Sonnen- und Hitzeschutz in Kitas und Schulen der Stadt Hildesheim ist Thema im Stadtentwicklungsausschuss an diesem Mittwoch. Die Verwaltung hat dafür eine Prioritätenliste vorgelegt, anhand...
Unbekannte Täter haben in der Alfelder Innenstadt die Fassade der St. Nicolai-Kirche mit mehreren Graffiti besprüht. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Schaden nach ersten Schätzungen auf...